Winterkapriolen von Katharina Mosel

Winterkapriolen

von Katharina Mosel

Sketchnotes zur Rezension vom Sylt Roman: Winterkapriolen von Katharina Mosel

Meine Meinung

Bei dem Cover musste ich sofort an einen Wintertag an der Nordsee denken. Zu sehen ist ein Häuschen in den Dünen und zwei ältere Herrschaften, die mit einem Dackel an den Dünen spazieren gehen. Damit passt das Cover perfekt zur Geschichte. 

Winterkapriolen von Katharina Mosel ist ihr vierter Sylt Roman, den sie im Selfpublishing veröffentlicht hat. Ich selbst habe Herbstwege und Frühlingswellen gelesen. Den ersten Sylt Roman: Konfetti im Winter kenne ich nicht. Für das Verständnis ist es nicht zwingend erforderlich, dass du einen der Romane bereits gelesen hast. Die zwischenmenschlichen Beziehungen werden ausreichend erklärt, so dass du der Geschichte gut folgen kannst. Aber es ist natürlich einfach schön, liebgewonnene Figuren wieder zutreffen und so lege ich dir die vorherigen Sylt Romane sehr ans Herz. Nach der Lektüre muss ich selbst persönlich den ersten Roman noch lesen, denn ich möchte unbedingt wissen, wie das erste Heilig Abend Event bei Marlene abgelaufen ist. Aber wie gesagt, für den Lesegenuss brauchst du es nicht. 

Der Roman startet mit dem 10. Dezember, also mitten in der Vorweihnachtszeit. Und damit direkt bei der Vorbereitung von Marlene und ihren Lieben für ihren legendären Heilig Abend bei sich im Haus. Es wird gekocht, gebacken und geklönnt. Dabei kommt das winterliche Sylt Feeling nicht zu kurz. So darf ich immer mal wieder mit Marlene und ihrem Hund raus in das winterliche Wetter an den Strand. Bei folgendem Satz musste ich einfach nur Schmunzeln: 

„Anfängerfehler. Es war geschickter, auf dem Hinweg gegen die Windrichtung zu laufen.“

Das erinnerte mich total an meine Kindheit. Ich bin auf der Halbinsel Eiderstedt aufgewachsen und habe etliche Spaziergänge am Deich mit meinen Eltern unternommen. Der Wind spielte da immer eine Rolle, denn er entschied in welche Richtung man als erstes ging. Noch heute gehe ich über den Deich und fühle aus welcher Richtung der Wind kommt und dann wird entsprechend losmarschiert. Wer einmal den oben erwähnten Anfängerfehler gemacht hat, wird mich verstehen. Nichts ist gemeiner, als wenn man schön lange in eine Richtung gegangen ist und dann beim Umdrehen feststellt, dass man den ganzen Weg mit beißendem Wind im Gesicht wieder zurückgehen muss. Wobei zu erwähnen ist, dies geht nur bei Spaziergängen gut. Überlegt man sich das bei einer Fahrradtour, mit einem längeren Stopp zwischen Hin- und Rückweg, dann hat mit 100%iger Wahrscheinlichkeit in der Zwischenzeit der Wind gedreht.

So, nun aber zurück zum Roman von Katharina Mosel. Ich habe das Buch in zwei Tagen verschlungen und mich dabei einfach nur wohl gefühlt. Es ist ein Buch, um sich ganz entspannt auf Weihnachten zu freuen. Dabei kann man sich schon mal überlegen, welche Plätzchen man backen möchte und ob man genügend Alkohol für spontanen Weihnachtsbesuch parat hat. Nach den Figuren im Roman sollte der Crémant nicht ausgehen. Außerdem kannst du dich bei der Diskussion über Weihnachtsgeschenke selbst schon mal an deine Liste machen. Dabei muss ich einfach noch ein Zitat der Männerriege im Roman zum Besten geben:

„Typischer Frauensprech. Diese Weihnachten halten wir Männer uns nicht an die Absprache, so wie ihr es jedes Jahr nicht tut.“

Hier musste ich einfach nur Schmunzeln. Ich habe mit meinen Geschwistern schon seit Ewigkeiten die Abmachung, wir schenken uns nichts zum Geburtstag, weil wir uns nach dem Auszug nie zum Geburtstag unseres Bruders getroffen haben, weil der halt kurz vor Weihnachten Geburtstag hat. Also gab es nur Weihnachtsgeschenke. Doch das stellten wir dann auch ganz schnell ein, da wir uns einfach freuen uns dann zu sehen. Außer zu runden Geburtstagen, wenn eingeladen wird gibt es noch Geschenke und da halten sich alle dran. Also bin ich beim ersten Weihnachten mit meinem Mann, bei dem Motto wir schenken uns nichts auch fest davon ausgegangen, weil das mit meinen Geschwistern halt auch von Anfang an so geklappt hatte. Beim ersten mal „wir schenken uns nichts“ bekam ich eine Armbanduhr und mein Mann nichts, schließlich kann ich mich an den Plan halten. Beim zweiten Mal bekam ich Tickets für Biathlon auf Schalke, weil ich da immer schon mal hin wollte, mein Mann bekam auch diesmal nichts, tja und was soll ich sagen, beim dritten mal bekam ich eine Duftbox für Weiß- und Rotweine und mein Mann wieder nichts. Inzwischen hat er verstanden, dass ich „wir schenken uns nichts“ wörtlich nehme. Wobei in diesem Jahr werde ich da wohl eine Ausnahme machen. Ich werde einfach mal eine Runde Silvester Urlaub buchen. Wie gut, dass hier keiner ihm das verraten wird.

Hast du jetzt Lust bekommen Weihnachten auf Sylt zu verbringen? Dann kaufe dir das Buch und begleite Marlene bei ihren Vorbereitungen für die große Heilig Abend Party. Genieße dabei die zahlreichen Spaziergänge am Strand und wie sich die Hunde dabei ins kühle Nass stürzen. Ich bin zwar so gar kein Hunde Mensch, aber für einen Spaziergang am Meer bin ich bei jedem Wetter zu haben und zur Not auch mit Hund. Ich habe die Geschichte in vollen Zügen genossen. Bei den Romanen von Katharina Mosel geht es nicht um die neue große Liebe von jungen Leuten, sondern um die Liebe im fortgeschrittenen Alter, die genauso neu und jung sein kann. Ich finde es total schön zu lesen, wenn man sich noch mit Anfang sechzig neu verlieben kann. Für die Liebe ist man schließlich nie zu alt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesen Wohlfühlroman. Und wenn du grad Zeit hast, dann lese doch direkt alle vier Sylt Romane von Katharina, drei von vier kann ich wärmstens empfehlen, den ersten Roman hab ich bisher noch nicht geschafft. 

Inhaltsangabe

Die Zeit vergeht nicht langsamer, wenn man stehenbleibt.

Die im Ruhestand lebende Künstlerin Marlene freut sich auf die alljährliche Heiligabendparty in ihrem Haus auf Sylt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und eine tierische Geschenkidee hält sie und ihre Umgebung in Atem. Für Marlene kann das Fest kommen, doch dann trübt das seltsame Verhalten ihres Freundes Jasper die vorweihnachtliche Stimmung.

Will Jasper ihr gemeinsames Leben auf den Kopf stellen oder sieht sie Gespenster? Welche Rolle spielt seine plötzlich auftauchende Bekannte Lydia und wieso hat Marlene auf einmal das Gefühl, dass ihr Liebster Wichtiges vor ihr verschweigt? Verbirgt er ein Geheimnis oder handelt es sich nur um den ganz normalen Wahnsinn des Alltags, der zum Dasein dazugehört?

Eine Geschichte über die Schwierigkeit, mit Veränderungen umzugehen.

Bibliografie

Autor: Katharina Mosel
Genre: Frauenroman
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 978-3985959280
Erscheinungsdatum: 10. November 2023
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 238
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Katharina Mosel zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Katharina Mosel

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich von Lurleen Kleinewig

Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich

von Lurleen Kleinewig

Sketchnotes zur Rezension vom Nordsee Roman: Winterliebe im kleinen Hofcafe am Deich von Lurleen Kleinewig erschienen im Piper Verlag

Meine Meinung

Das Cover zeigt eine winterliche Häuserzeile mit Meer im Hintergrund. Vereinzelt schaut aus dem Schnee Strandhafer hervor. Auf einer Tafel am Weg ist eine Tasse mit Heißgetränk abgebildet und alles rundherum ist weihnachtlich dekoriert. Ein Bild was Lust macht auf einen schönen Winter- bzw. Weihnachtsroman. 

Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich von Lurleen Kleinewig erscheint im Piper Verlag. Es ist ein eigenständiger Nordsee-Roman, der einen auf Weihnachten einstimmt. Das Hofcafé befindet sich irgendwo in Ostfriesland in der Nähe von Leer und lädt zu veganen Köstlichkeiten aus Küche und Backstube ein.

Die Protagonistin Antonia betreibt zusammen mit ihrer hippen Mutter das Hofcafé am Deich mit angeschlossener Ferienwohnung. Sie wird von allem am liebsten Toni genannt und kann ihre italienischen Wurzeln nicht ganz verleugnen. Toni ist die Ich-Erzählerin der Geschichte und nimmt mich mit in ihrer Männerlose Welt. Da kann auch der Gast im neuen Apartment mit seiner Hündin Elsa nicht viel gegen ausrichten. Aber lies es am besten selbst und lass dich von Tonis Backkünsten verführen.

Das Buch habe ich in nur zwei Tagen verschlungen. Der Schreibstil ist so schön locker und flockig, dass ich einfach nicht aufhören konnte. Dabei ist die Beschreibung der Umgebung und insbesondere der Backerzeugnisse so bildhaft, dass ich direkt das Gefühl hatte ich könnte mir jetzt die Petite Fours direkt aus dem Buch in die Hand nehmen und essen. Die klangen einfach zu köstlich, dass man da direkt im Hofcafé einkehren wollte. Fasziniert war ich von den lecker klingenden veganen Gerichten. Schon aus früheren Romanen ist mir die vegane Lebensweise der Autorin bekannt, und dass sie diese wie selbstverständlich in ihre Romane einfließen lässt. Ich selbst ernähre mich mit Mischkost, freue mich aber immer auch über ein veganes Gericht. Ich finde man kann nie genug ausprobieren. Passend dazu schwingt auch die nachhaltige Lebensweise der Protagonistin mit und macht den Roman zu einem wunderbaren Wohlfühlbuch. 

Hast du Lust auf einen winterlichen Ausflug nach Ostfriesland? Dann bist du hier genau richtig. Tauche ab in die kreative Backstube und lass dich von Toni inspirieren. Übrigens ist mein neues Lieblingswort jetzt Kuchenreh. Was es damit auf sich hat kannst du am besten selbst nachlesen. Ich habe mich beim Lesen über die Worterfindung köstlich amüsiert und hatte direkt passende Bilder im Kopf. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Das Buch macht einfach Spaß und lässt sich so schnell nicht aus der Hand legen. Hole dir jetzt schon etwas Winterstimmung auf deinen Leseplatz.

Inhaltsangabe

Von Herzklopfen und Winterromantik im gemütlichsten Café an der Nordseeküste

Die 29-jährige Antonia führt gemeinsam mit ihrer Mutter ein kuscheliges Hofcafé am Deich. Sie geht voll in ihrer Arbeit als Bäckerin auf, aber in der Liebe hat sie kein Glück. Eine versehentliche Doppelbelegung ihres Ferienhäuschens beschert ihr kurz vor Weihnachten die Bekanntschaft mit dem sympathischen Gast David und seiner scheuen Hündin Elsa. Zu dumm, dass er vergeben zu sein scheint. Doch während des gemeinsamen Weihnachtsessens bringt er Toni auf eine Idee, wie sie ihr Geschäft ankurbeln kann, und steckt auch sonst voller Überraschungen. Werden Tonis Winterträume am Ende in Erfüllung gehen? 

Bibliografie

Autor: Lurleen Kleinewig
Genre: Liebesroman
Verlag: Piper
ISBN/ ASIN: B0C4XZM9W1
Erscheinungsdatum: 31. August 2023
Format: Ebook und Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 310
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Piper zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Piper

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Wellenwinter von Lotte Römer

Wellenwinter

von Lotte Römer

Meine Meinung

Das Cover zeigt drei alte Badewagen auf einem winterlichen Strandabschnitt. Im Vordergrund ragt das trockene Strandgras durch die Schneedecke auf der Düne. Von rechts uns links ragen weihnachtlich behangene Zweige ins Bild und runden das Winter-Weihnachts-Cover ab.

Mit Wellenwinter habe ich erneut eine Reise nach Norderney übernommen. Bei der Beschreibung der Umgebung verspürt man ganz viel Liebe zur ostfriesischen Insel. Wobei die Geschichte nicht auf der idyllischen Nordseeinsel startet. Zu erst lerne ich die Protagonistin Marie Ablinger in ihrer Heimat im Chimgau kennen. Die gelernte Glasbläserin fühlt sich in den Bergen wohl und kann nicht nachvollziehen, warum es ihre Mutter auf die Nordseeinsel gezogen hat. Letztere hat auf der Insel ihre neue Heimat gefunden und wünscht sich nichts mehr als einen Besuch ihrer Tochter, doch der scheint in weiter Ferne zu liegen.

Beim Lesen konnte ich den Schnee förmlich spüren und habe mich an das weiße Frühjahr erinnert. Da hatten wir hier oben in Norddeutschland tatsächlich mal ein paar Tage Schnee. Mit diesem Bild im Kopf habe ich die Geschichte verfolgt und habe mich so in Winterstimmung bringen lassen. Ich habe mich voll und ganz in das Buch vertieft und wurde bei den tiefen Gefühlen der Protagonisten zu Tränen gerührt. Ich kann gar nicht genau sagen, was mich kurzfristig schluchzen ließ. Aber die Zeilen haben immer wieder Emotionen in mir hervorgerufen. Ich mag Bücher, bei denen ich einfach mitfühlen muss. Mein Mann fragt dann gerne: Was ist jetzt schon wieder los? Weil er absolut nicht nachvollziehen kann, wie das geschriebene Wort zum Lachen oder Weinen anregt.

Ein wenig schmunzeln musste ich, als die Protagonistin im Buch über ein Buch sprach. Denn sie sprach mir da einfach aus der Seele.

Sie konnte ihren Alltag vergessen und sich treiben lassen, wofür sie der Autorin wirklich dankbar war. Sie schaffte es, Marie wirklich mitzunehmen.

Diesem Zitat habe ich nicht wirklich etwas hinzuzufügen. Lotte Römer hat es auch mit Wellenwinter wieder geschafft, mich aus dem Alltag abzuholen und mich in eine andere Welt zu katapultieren. Ich musste das Buch einfach suchten, wie man das so unter uns Leseratten umgangssprachlich sagt. Hast du Lust, auf ein paar Stunden Schnee und Wind auf Norderney? Dann nehme dir den neuen Liebesroman von Lotte Römer und mach es dir am besten vom Kamin gemütlich. Das knisternde Feuer unterstützt die winterliche Atmosphäre und du kannst dich in eine andere Welt beamen und einfach den Alltag vergessen. Das Buch bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle Fans von schönen Liebesromanen mit Urlaubsfeeling an der Nordsee.

Inhaltsangabe

Wärmend wie ein Becher Weihnachtspunsch in der kalten Jahreszeit

Sanftes Wellenrauschen, glitzernde Schneeflocken und funkelnde Lichter. Auf Norderney hofft Marie nach einer Trennung Abstand von ihrem Leben daheim zu gewinnen. Als sie von einer kleinen Glasmanufaktur erfährt, erkennt die gelernte Glasbläserin, wie sehr der Beruf, den sie vor Jahren aufgeben musste, ihre Leidenschaft geblieben ist. Dass in der Manufaktur dringend Hilfe gebraucht wird, ist für Marie das größte Glück. Ganz in ihrem Element, kreiert sie filigrane Kunstwerke. Und auch in ihr Liebesleben kommt frischer Wind, als sie den attraktiven Arne kennenlernt. Doch die Begegnungen mit ihm verlaufen stürmisch. Kann sich Marie dennoch all ihre Träume auf der idyllischen Nordseeinsel erfüllen?

Bibliografie

Pinterestgrafik zur Buch Rezension: Wellenwinter von Lotte Römer erschienen bei HarperCollins. Mit Sketchnotes zum Liebesroman

Autor: Lotte Römer
Genre: Frauenroman
Verlag: HarperCollins
ISBN: 9783749902040
Erscheinungsdatum: 21. September 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 337
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von HarperCollins über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © HarperCollins

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Die Schneeblütenprinzessin von Mona Jones

Die Schneeblütenprinzessin von Cold Creek Valley

von Mona Jones

Meine Meinung

Das Cover macht richtig Lust auf einen Schneespaziergang. Im Vordergrund sitzt ein Hund, der scheinbar den Betrachter des Buches anschaut. Ein Stück von ihm entfernt steht ein Paar Arm in Arm vor einer traumhaften Bergkulisse. Ein Holzhaus ist mit hell erleuchteten Fenstern zu sehen und aus dessen Schornstein scheint ein heller Strahl gen Himmel zu gehen. Das weihnachtliche Winterbild wird abgerundet durch ein paar Tannenbäume und Schneebedeckte Berggipfel.

Mit der Schneeblütenprinzessin bin ich in die Rocky Mountains gereist. Ein Ziel, das ich mit verschiedenen Autoren immer wieder gerne ansteuere. Dieses Mal hat mich Mona Jones ins Cold Creek Valley entführt. Der Roman startet aber nicht in den winterlichen Rocky Mountains, sondern im eher tristen Hamburg. Hier leben die Protagonisten Chiara und Gabriel. Beide fungieren als Ich- Erzähler der Geschichte. Sie lernen sich zufällig durch den Flug von Deutschland in die Rocky Mountains kennen. Doch stehen sie sich selbst zu sehr im Weg, um ein richtiges kennenlernen zu ermöglichen.

Zu Beginn kommt die Geschichte etwas langweilig daher und ich war versucht das Buch zur Seite zu legen. Doch ungefähr ab Seite 50 nahm mich der Inhalt komplett gefangen. Zu dem Zeitpunkt war ich wieder mal in den Rocky Mountains angekommen und fühlte mich in der winterlichen Schneelandschaft dort sofort wohl. Ich habe mich von der Winter- Weihnachtsstimmung anstecken lassen und auf meinen Ofen zu Hause fleißig Holz nachgelegt, damit das ja auch kuschelig warm wurde. Ich finde die Geschichte stimmt sehr schön auf die kalte Jahreszeit ein. Nach dem anfänglichen eher lahmen Einstieg entwickelte sich die Geschichte zu einem spannenden Buch. Ich habe Seite für Seite verschlungen und wollte unbedingt wissen, ob und wenn ja wen sich die Protagonistin von den attraktiven Männern in den Rocky Mountains angelt.

Das Buch eignet sich für einen kalten Tag vorm Kamin. Einfach Glühwein oder Tee zubereiten und sich in eine Decke kuscheln. Dann hat man genau das richtige Ambiente, um die Geschichte zu genießen. Wenn du Lust hast auf eine winterliche Reise in die Rocky Mountains mit Herzschmerz und Co, dann machst du mit dem Roman von Mona Jones nicht verkehrt. Auch wenn nach der Lektüre die Sehnsucht nach Schnee enorm zunimmt.

Inhaltsangabe

Home is where my heart is

Kurz vor Weihnachten kommen Chiara, 27, Verlobter und Job abhanden. Sie beschließt, über die Feiertage zu ihrem Bruder zu fliegen, der in den Rocky Mountains lebt. Im Flugzeug blickt sie einem unwiderstehlichen Mann in die Augen. Aber halt, sie will sich nach dem Kummer mit ihrem Ex nicht wieder verlieben. Doch dann nimmt sie versehentlich einen falschen Koffer mit – den des unfassbar attraktiven Mannes. Gabriel hat seine Wurzeln in Denver, lebt aber als Arzt in Hamburg und ist in einer komplizierten Beziehung verfangen. Zwischen ihm und Chiara knistert es heftig. Einen Schneesturm später verbringen sie die Nacht zusammen. Aber es muss noch so manche Schippe Schnee zur Seite geschaufelt werden, bevor sie am Ende zueinanderfinden …

Bibliografie

Auf dem Foto sieht man das Ebook: Die Schneeblütenprinzessin von Cold Creek Valley von Mona Jones. Ganz viele Buntstifte in allen möglichen Farben und eine Seite aus dem Lesetagebuch mit Skletchnotes zum Roman.

Autor: Mona Jones
Genre: Liebesroman
Verlag: dtv
ISBN: 9783423219754
Erscheinungsdatum: 17. September 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 320
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von dtv über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © dtv

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Winterzauber von Ella Thompson

Winterzauber – Weihnachten auf Stonebridge Island

von Ella Thompson

Meine Meinung

Auf dem ersten Blick erkennt man die winterliche Stimmung auf dem Cover. Passend zum Titel „Winterzauber“ sind die Felsen mit Schnee bedeckt. Rechts und Links von den Häusern sind beleuchtete Tannenbäume zu sehen. Über der winterlichen Szene scheinen Schneeflocken vom blauen Himmel zu rieseln. Bei dem Anblick muss ich direkt an Weihnachten denken und hoffe auf eine schöne Geschichte von Stonebridge Island.

Mit dieser kleinen Weihnachtsnovelle zur Stonebridge Saga darf ich die Mutter der drei Schwestern nun endlich etwas näher kennenlernen. Das Büchlein lässt sich sehr gut unabhängig von der Buchreihe lesen, denn es spielt in der Vergangenheit. Mit dem Buch reise ich ins Jahr 1990 in die Zeit, in der Olivia ihren zweiten Mann finden sollte. Die Weihnachtszeit in den Silver Brook Stables ist etwas ganz besonderes für ihre Bewohner. Während Abby und Summer Weihnachten gar nicht erwarten können ist Olivia noch nicht wirklich bereit für das Fest der Liebe.

Für mich ist es in diesem Jahr der erste weihnachtliche Roman, dem noch einige folgen werden. Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen. Für das Ambiente habe ich mir den Kamin angemacht und eine Tasse Tee parat gestellt. Es fehlte nur noch der typische Plätzchenduft zur perfekten Winteratmosphäre in meinem Wohnzimmer. Für das gedankliche Gepäck sorgte dann das Bananenbrot von Olivia. Eins der wenigen Dinge, die die Gestütserbin in der Küche zaubern kann. Ich finde diesen Charakterzug der Protagonistin einfach sympathisch. Wie gut, dass mein Mann kochen kann und ich nicht täglich in der Küche stehen muss. Ich kann zwar sehr viel mehr kochen als Olivia, Lust dazu habe ich aber meistens nicht.

Die Geschichte war für mich viel zu schnell vorbei. Schniefend mit einem Taschentuch blieb ich in meinem Lesesessel zurück. Die Liebesgeschichte von Olivia und Jack ist einfach zu schön. Da ich die ersten beiden Bücher kenne war mir das Ende zwar bekannt. Aber der Weg wurde so schön beschrieben, dass ich einfach mit den Zweien mitfühlen musste. Einfach wieder ein schönes Buch fürs Herz. Ich habe die Lektüre genossen und empfehle es sehr gerne weiter. Es ist ein Muss für alle Fans der Stonebridge Saga, die bereits die ersten zwei Bände verschlungen haben und nun die Zeit bis zum nächsten Band überbrücken müssen. Ebenso ist es ein guter Start in die Familiensaga, der Lust macht auf mehr. Wobei ich anmerken möchte, dass man vielleicht an der ein oder anderen Stelle nur mit Vorkenntnissen etwas zu Schmunzeln hat. Denn die Bewohner von Stonebridge Island sind die gleichen, nur halt gute 30 Jahre jünger.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem heutigen Buch. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen.

Inhaltsangabe

Mistelzweige und Schneegestöber – Weihnachten in den Silver Brook Stables

Weihnachten 1990. Olivia Cooper ist eine starke Frau. Als ihr Ex-Mann Scott der Alkohol- und Spielsucht verfällt, wirft sie ihn kurzerhand raus. Sie zieht ihre beiden Töchter Abigail und Summer alleine groß und leitet erfolgreich die Silver Brook Stables – das Familiengestüt der Coopers. Immer an ihrer Seite ist Gestütsverwalter Jack, der für Olivia wie ein Fels in der Brandung ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann steht Scott plötzlich wieder vor der Tür. Mit einer Nachricht, die nicht nur das Aus für das Gestüt, sondern auch für Olivias und Jacks gemeinsame Zukunft bedeuten könnte. 

Die Weihnachtsnovelle zur Stonebridge-Island-Saga

Bibliografie

Buchcover vom Liebesroman: Winterzauber - Weihnachten auf Stonebridge Island von Ella Thompson aus dem Heyne Verlag. Und Sketchnotes zum Roman von Kerstin Cornils. Gezeichnet ist ein liegendes Fohlen, eine Pyramide aus Hummerkörben mit Hummer auf der Spitze und ein Torbogen zur Ranch.

Autor: Ella Thompson
Reihe: Stonebridge Saga 4
Genre: Liebesroman
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-641-27687-4
Erscheinungsdatum: 04. Oktober 2021
Format: Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 133
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Heyne über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Heyne

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Rezension: Schneeflocken auf Gansett Island von Marie Force

Schneeflocken auf Gansett Island

von Marie Force

Schneeflocken auf GI von Marie Force Sketchnote

Meine Meinung

Auf dem Cover trägt ein Mann eine Frau am Ufer entlang. Das Paar ist winterlich gekleidet. Vom Himmel scheinen Schneeflocken auf den Strand und das Meer nieder zu rieseln. Ich finde das Cover passt gut zum Titel und zu der Geschichte.

Der Roman ist kaum angefangen schon zu Ende. Ein Kurzroman der Serie für den Winter. Zeitlich lässt sich das Buch zwischen Band 18 und 19 einsortieren. Und wie es im Titel schon so schön heißt gibt es Schnee auf Gansett Island.

Es ist eine Geschichte voller Freundschaft und Familie. Im Prinzip spielt der Kurzroman genau an einem Tag. Dem Tag, den alle Kinder gerade auch wieder entgegenfiebern. Wobei es hier um den 25. Dezember geht und nicht wie bei uns um den Heiligen Abend.

Dieses Buch ist nichts für Einsteiger der Serie. Man kann die kurze Geschichte nur verstehen, wenn man wenigstens einen Teil der McCarthy Familie kennt. Ich habe mich mal an einem kleinen Stammbaum versucht. Die einzelne Familienzugehörigkeit wird am Ende des Buches schön aufgezeigt. So kann man ganz schnell nachlesen wer zu wem gehört, falls man es nicht mehr im Kopf hat. Der McCarthy Stammbaum wird sich gerade in den nächsten Büchern noch erweitern, aber ich will an dieser Stelle nicht zu viel spoilern. Wobei ganz ehrlich bei einer Reihe, von der inzwischen 21 Bücher auf deutsch übersetzt worden sind kommt man zwangsläufig immer in die Verlegenheit irgendetwas vorweg zu nehmen.

Wenn du noch auf der Suche bist, nach einer kurzen Lektüre, um die Weihnachtstage mit Schnee zu verbringen, dann bist du hier genau richtig. Es gibt ganz viel Schnee auf Gansett Island und die Bewohner machen das beste draus. Sie zeigen sehr schön wie wichtig zusammenhalten ist, aber auch wie Erwachsene zu Hause wieder zu Kindern motieren können.

Für mich war es ein kurzweiliger Roman, der mich nochmal kurz auf die Insel entführt hat, um mit meinen liebsten Personen Weihnachten zu verbringen. In diesem Sinne wünsche ich eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Lesen.

Inhalt

Weihnachten mit Hindernissen: ein bezaubernder Roman aus der beliebten Gansett-Island-Reihe.
Weiße Weihnachten auf Gansett Island: Wie immer wird das große Familienfest der McCarthys von allen liebevoll vorbereitet und sehnlichst erwartet. Doch dann macht am Weihnachtstag ein heftiger Blizzard die Straßen unpassierbar. Den McCarthys scheint nichts anderes übrigzubleiben, als mit ihren Liebsten vor dem Kamin zu kuscheln und das Ende des Schneesturms abzuwarten.
Doch dann hat Macs bester Freund Ned Saunders eine ungewöhnliche Idee, um das Fest der Liebe doch noch zu retten …

(Quelle: NetGelleyDE)

Details zum Buch

Schneeflocken auf Gansett Island von Marie Force eBook

Schneeflocken auf Gansett Island

von Marie Force
Die McCarthys
Liebesroman
Verlag: Montlake Romance
erschienen am: 5. November 2019
ISBN: 9782919801756
Seiten: 72

Rezensionsexemplar

erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Die Gansett Island Reihe