Beitragsbild mit Cover und Sketchnotes zur Rzension von: Luftlinien Lyrik von Juliane Sophie Kayser

Luftlinien von Juliane Sophie Kayser

Luftlinien: Lyrik von Juliane Sophie Kayser Meine Meinung Das Cover ist auf den ersten Blick ganz schlicht in schwarz weiß gehalten. Die ungleichmäßigen Streifen wechseln sich in schwarz und weiß ab. Auf dem schwarzen Bereich scheinen kleine Pflanzen zu sein, … Luftlinien von Juliane Sophie Kayser weiterlesen

Unterm Weihnachtsbaum

Fotocredit: winter bird 01 von Mathias Erhart unter CC / bearbeitet von Marie Schindler Wie doch die Zeit vergeht. Heute ist schon Heilig Abend. Und damit das Ende der Aktion „Adventskränzchen“. Ich möchte euch heute kurz in meine Kindheit mitnehmen. Am Heilig Abend war das Wohnzimmer für uns Kinder verschlossen. Denn meine Mutter bereitete in Ruhe darin die Geschenke vor. Erst nach dem Weihnachtsgottesdienst und dem gemeinsamen Essen wurde die Kommode verschoben und die Tür wieder freigegeben. Mit Gesang ging es dann ins Wohnzimmer. Die Kerzen am Tannenbaum brannten und passend dazu wurde zu erst „O Tannenbaum“ gesungen. Danach folgten noch ein paar weitere Weihnachtslieder. Mit großen … Unterm Weihnachtsbaum weiterlesen

Schmetterlinge

Moin Moin, meinen Hang zu Schmetterlingen hatte ich schon immer. Daher auch die tollen Stempel und Stanzen von diesen faszinierenden Tierchen. Schön ist es sie zu haben Chaos herrscht in deinem Kopf Himmelblau Mit einem rosa Schleier überzogen Essen wird zur Seltenheit Trunken vor Glück Taumelst du durch die Tage Es ist alles wunderbar Rot werden deine Wangen Lächelst vor sich hin Immer bist du gut gelaunt Niemals sagst du ein böses Wort Ganz ohne Vorankündigung Ergibst du dich dem Gefühl Ja … was bringt das Leben wenn man nicht ein bisschen träumt (Zitat: Lilly R.) Das möchte ich einfach … Schmetterlinge weiterlesen

9 Tage aus Goethes Leben

Moin Moin, hat jemand den oben genannten Film gesehen? Ich kann mich nur noch ganz dunkel dran erinnern. Es war spät am Abend im Deutsch-Grundkurs am Abendgymnasium. Um den Film relativ interessiert zu überstehen entstanden folgende Zeilen: Geräusch empfindlich mit Höhenangst Organisiert er sein Leben widmet es ganz der Poesie Erklimmt den Münster und besiegt die Angst Tinte und Feder hat er immer zur Hand Hat ein kleines Gartenhaus In dem er seine Gedanken schweifen lässt Er hat bis heute überlebt und seine Stücke werden gelehrt Und wieder entsteht das Gedicht als Anagramm. Ich liebe einfach die Spielerei mit Worten. … 9 Tage aus Goethes Leben weiterlesen

… der vorüberzog

Geht es dir gut Lächelst du Und ziehst kein böses Gesicht Es ist aber viel zu häufig Charmant nur aufgesetzt Kannst du eigentlich richtig Lächeln Lieblich ohne Gedanken Ist es möglich zu vergessen Cannst du wieder leben Hier und jetzt versuch es mal Kräftig Lachen ohne Mühe Und dabei nicht alleine sein Munter sein mit ganzem Herzen Maske abnehmen, nicht verstecken Es kann doch nicht so schwierig sein Ruhig Mut dann klappt das schon Moin Moin, inzwischen bin ich hier bei Gedicht Nummer 67 angekommen. Es werden noch einige folgen. Für diejenigen, die heute was gebasteltes vermissen, die muss ich … … der vorüberzog weiterlesen

Ein Rabenschwarzer Tag …

Zartbesaitet ab und zu Ist sie unberechenbar Cann nicht lächeln Kann nicht weinen Ist etwas verzweifelt Gemein und undankbar Dauerstress uns Sommerferien Es gibt nichts schlimmeres Planung hin und Planung her Reise wird zum Streitobjekt Eskaliert und alle schreien Stumm wird sie dann Sitzt alleine in der Ecke Igelt sich total ein Ohnmächtig vor Kummer Nagt es an ihr Laune hin und Laune her Aufgeben sollte man nicht Es kann besiegt werden Chaos auflösen lassen Hin nehmen und akzeptieren Es wird sich klären irgendwann Lächeln üben kann nicht schaden Nimmt einen den harten Zug Moin Moin, heute mal wieder ein … Ein Rabenschwarzer Tag … weiterlesen

Und wieder die Griechen

Moin Moin, warum wird eigentlich im deutschen Geschichtsunterricht immer wieder bei den Römern und Griechen und sonst wo angefangen. Ich fände die Geschichte nach 1950 auch mal ganz spannend, aber irgendwie verfangen sich die Geschichtslehrer irgendwann im I. und II. Weltkrieg und kommen darüber nicht heraus. Darum habe ich dann auch so schnell ich konnte Geschichte abgewählt. Von der 8 bis zur 10 Klasse hieß es Weltkriege und das gleich in der 11 und 12 dann auch noch einmal. Das muss nun echt nicht sein. So, genug der vorrede. Hier der Inhalt aus der Stunde am 04.04.2003 vermutlich so gegen … Und wieder die Griechen weiterlesen

Ich liebe Anagramme

Moin Moin, ich habe mal zum Spaß „Anagramm“ gegoogelt und war mit den Antworten sehr unzufrieden. Im Deutschunterricht lernt man, dass man ein Wort senkrecht schreibt und dann z.B. mit jedem Buchstaben nur ein Wort anfängt, oder aber auch einen ganzen Satz. Google gibt als  Ergebnis hauptsächlich die Erklärung, dass ein Wort geschrieben wird und aus den Buchstaben ein anderes Wort. Also für mich ist ein Anagramm ein Senkrecht geschriebenes Wort, das dann ergänzt wird. In meinen Gedichten findet man meistens ein Anagramm. Wer hat denn mein Wort von gestern erraten? Heute wird es etwas leichter. Wenn der Unterricht auf … Ich liebe Anagramme weiterlesen

Bevor der Schnee ganz weg ist

Moin Moin, hier und da liegt noch etwas Schnee, auch wenn er es in den letzten Tagen ganz schön schwer hatte. Da muss ich euch noch schnell mal ein kleines Schnee-Gedicht präsentieren, bevor der Frühling ganz und gar die Macht ergreift. Wobei ich ja da noch etwas vorsichtig bin. Meist kommt im März der Winter noch mal zurück. Auf die Erde fällt langsam der Schnee hier und da gibt es kleine Verwehungen Liebespaare Hand in Hand wandern durch das weiße Land Ein Gejubel und Geschrei kommt von den Kinderscharen X-Mas ist zwar schon vorbei doch auch später lieben wir den … Bevor der Schnee ganz weg ist weiterlesen

Gedicht Nr. 55

Moin Moin, so dele, heute gibt es nun das vierte und letzte Gedicht von meiner Nacht am Tirpitz Hafen. Dem Einen hat es gefallen, dem Anderen vielleicht nicht. Aber ich musste dies mit euch teilen. In den nächsten Tagen gibt es dann mal wieder etwas künstlerisches aus dem Bastelkeller …. oder vielleicht auch von der Handarbeitsfront. Eine Nacht am Kai Ich höre das stete knirschen der Boot am Kai, was für ein herrliches Geräusch. Ich höre sachte wie die Wogen gegen das Ufer plätschern und fühle mich wie zu Hause. Ich höre Stimmen von nah und fern, doch sie ziehen … Gedicht Nr. 55 weiterlesen

Gedicht Nr. 54

Moin Moin, und wieder bricht ein voller Arbeitstag an. Das Jahr 2014 ist jetzt schon einen guten Monat alt und beginnt so viel schöner und besser als das Jahr 2013. Doch dass scheint schon eine Ewigkeit her zu sein. Wobei es viel dichter ist als folgende Zeilen. Woran man denkt wenn einem Kalt ist Die Kälte kann einen ergreifen, nur wenn man selbst warm ist. Die Wärme kann einen verbrennen, nur wenn man selbst kalt ist. Was kann man tun um nicht zu erfrieren? Was kann man tun um nicht zu verbrennen? schütze dich nur soweit um nicht zu frieren … Gedicht Nr. 54 weiterlesen

Gedicht Nr. 53

Moin Moin, wie versprochen geht es weiter am Kai. Ein Abend am Kai Langsam steigt die Kälte in mir hoch doch ich weiche keinen Zentimeter An mir schwimmt ein Schwan vorbei wie gerne würde ich ihm folgen Warum lebt der Mensch an Land und nicht in den Tiefen der Meere Da könnte ich mich dann vor allen verstecken und ganz in meiner Traumwelt leben Würde ich keine Worte mehr haben und auch mein geliebtes Meer nicht mehr hören Was sollte ich dann tun in dieser schrecklichen Welt Wann habe ich angefangen so hart zu werden sollte ich meiner Eltern mal … Gedicht Nr. 53 weiterlesen

Gedicht Nr. 52

Moin Moin, heute habe ich wieder ein Gedicht für euch. Es ist das 52. Gedicht in meinem Ordner aus dem Jahre 2002. Also immer noch mit Kieler Hintergrund. Eine Nacht unter einer dicken Wolkendecke Es ist schon fast dunkel und ich sehe gerade noch mein Blatt Ich warte auf einen Sternenhimmel doch hoffe ich wohl vergebens Eine tiefe Wolkendecke zeigt mir es doch ich harre aus Warum sitze ich schon wieder hier allein wie kann ich das ändern? Sollte ich los gehen und nach ihm suchen doch wer sagt mir das ich ihn finde Alle sagen „dieses Jahr finden wie … Gedicht Nr. 52 weiterlesen

Nordsee vs. Ostsee

Moin Moin, an der Nordsee bin ich groß geworden. Ebbe und Flut sind für mich kein Fremdwort. Gestern Abend zog es mich und meinen Mann mal wieder ans Meer. Ich muss nicht mal wirklich direkt am Deich stehen und aufs Meer schauen, um zu wissen ich bin an der Küste. Die Luft ist einfach anders als im Binnenland. Ein paar Jahre habe ich auch an der Ostsee gewohnt. Es ist zwar Wasser, aber irgendwie nicht das gleiche wie meine geliebte Nordsee. Irgendwann im Jahre 2002 saß ich mal wieder irgendwo an der Kieler Förde mit Blick Richtung Schleuse zum Nord-Ostseekanal. … Nordsee vs. Ostsee weiterlesen