Schmetterlinge

Moin Moin, meinen Hang zu Schmetterlingen hatte ich schon immer. Daher auch die tollen Stempel und Stanzen von diesen faszinierenden Tierchen. Schön ist es sie zu haben Chaos herrscht in deinem Kopf Himmelblau Mit einem rosa Schleier überzogen Essen wird zur Seltenheit Trunken vor Glück Taumelst du durch die Tage Es ist alles wunderbar Rot werden deine Wangen Lächelst vor sich hin Immer bist du gut gelaunt Niemals sagst du ein böses Wort Ganz ohne Vorankündigung Ergibst du dich dem Gefühl Ja … was bringt das Leben wenn man nicht ein bisschen träumt (Zitat: Lilly R.) Das möchte ich einfach … Schmetterlinge weiterlesen

9 Tage aus Goethes Leben

Moin Moin, hat jemand den oben genannten Film gesehen? Ich kann mich nur noch ganz dunkel dran erinnern. Es war spät am Abend im Deutsch-Grundkurs am Abendgymnasium. Um den Film relativ interessiert zu überstehen entstanden folgende Zeilen: Geräusch empfindlich mit Höhenangst Organisiert er sein Leben widmet es ganz der Poesie Erklimmt den Münster und besiegt die Angst Tinte und Feder hat er immer zur Hand Hat ein kleines Gartenhaus In dem er seine Gedanken schweifen lässt Er hat bis heute überlebt und seine Stücke werden gelehrt Und wieder entsteht das Gedicht als Anagramm. Ich liebe einfach die Spielerei mit Worten. … 9 Tage aus Goethes Leben weiterlesen

… der vorüberzog

Geht es dir gut Lächelst du Und ziehst kein böses Gesicht Es ist aber viel zu häufig Charmant nur aufgesetzt Kannst du eigentlich richtig Lächeln Lieblich ohne Gedanken Ist es möglich zu vergessen Cannst du wieder leben Hier und jetzt versuch es mal Kräftig Lachen ohne Mühe Und dabei nicht alleine sein Munter sein mit ganzem Herzen Maske abnehmen, nicht verstecken Es kann doch nicht so schwierig sein Ruhig Mut dann klappt das schon Moin Moin, inzwischen bin ich hier bei Gedicht Nummer 67 angekommen. Es werden noch einige folgen. Für diejenigen, die heute was gebasteltes vermissen, die muss ich … … der vorüberzog weiterlesen

Ein Rabenschwarzer Tag …

Zartbesaitet ab und zu Ist sie unberechenbar Cann nicht lächeln Kann nicht weinen Ist etwas verzweifelt Gemein und undankbar Dauerstress uns Sommerferien Es gibt nichts schlimmeres Planung hin und Planung her Reise wird zum Streitobjekt Eskaliert und alle schreien Stumm wird sie dann Sitzt alleine in der Ecke Igelt sich total ein Ohnmächtig vor Kummer Nagt es an ihr Laune hin und Laune her Aufgeben sollte man nicht Es kann besiegt werden Chaos auflösen lassen Hin nehmen und akzeptieren Es wird sich klären irgendwann Lächeln üben kann nicht schaden Nimmt einen den harten Zug Moin Moin, heute mal wieder ein … Ein Rabenschwarzer Tag … weiterlesen

Und wieder die Griechen

Moin Moin, warum wird eigentlich im deutschen Geschichtsunterricht immer wieder bei den Römern und Griechen und sonst wo angefangen. Ich fände die Geschichte nach 1950 auch mal ganz spannend, aber irgendwie verfangen sich die Geschichtslehrer irgendwann im I. und II. Weltkrieg und kommen darüber nicht heraus. Darum habe ich dann auch so schnell ich konnte Geschichte abgewählt. Von der 8 bis zur 10 Klasse hieß es Weltkriege und das gleich in der 11 und 12 dann auch noch einmal. Das muss nun echt nicht sein. So, genug der vorrede. Hier der Inhalt aus der Stunde am 04.04.2003 vermutlich so gegen … Und wieder die Griechen weiterlesen

Ich liebe Anagramme

Moin Moin, ich habe mal zum Spaß „Anagramm“ gegoogelt und war mit den Antworten sehr unzufrieden. Im Deutschunterricht lernt man, dass man ein Wort senkrecht schreibt und dann z.B. mit jedem Buchstaben nur ein Wort anfängt, oder aber auch einen ganzen Satz. Google gibt als  Ergebnis hauptsächlich die Erklärung, dass ein Wort geschrieben wird und aus den Buchstaben ein anderes Wort. Also für mich ist ein Anagramm ein Senkrecht geschriebenes Wort, das dann ergänzt wird. In meinen Gedichten findet man meistens ein Anagramm. Wer hat denn mein Wort von gestern erraten? Heute wird es etwas leichter. Wenn der Unterricht auf … Ich liebe Anagramme weiterlesen