Beitragsbild mit Cover und Sketchnotes zur Rzension von: Luftlinien Lyrik von Juliane Sophie Kayser

Luftlinien von Juliane Sophie Kayser

Luftlinien: Lyrik

von Juliane Sophie Kayser

Beitragsbild mit Cover und Sketchnotes zur Rzension von: Luftlinien Lyrik von Juliane Sophie Kayser

Meine Meinung

Das Cover ist auf den ersten Blick ganz schlicht in schwarz weiß gehalten. Die ungleichmäßigen Streifen wechseln sich in schwarz und weiß ab. Auf dem schwarzen Bereich scheinen kleine Pflanzen zu sein, die ihren Samen oder ähnliches in die Luft abgeben. So bekommt das Bild ein bisschen Dynamik und greift im Prinzip den Titel Luftlinien mit auf.

Luftlinien von Juliane Sophie Kayser ist ein Lyrik Band mit rund 60 Gedichten. Das Büchlein startet mit einer kurzen Erläuterung, wie es zu dem Band kam und wie es zu gebrauchen ist. Es sind zu meist tiefgründige Gedichte, die aus Erinnerung zu besonderen Gegebenheiten entstanden sind. Sie spiegeln im Prinzip eine kleine Zeitreise der Autorin wieder. So sind die Gedichte zum Einen zeitlich sortiert und zum Anderen nach den Orten der Entstehung.

Gedichte und ich haben ein zwiespältiges Verhältnis. In meiner Jugend habe ich selbst ein paar Gedichte geschrieben. Meist um etwas zu verarbeiten oder auch um die Langeweile im Unterricht sinnvoll zu gestalten. Die Gedichte von Rainer Maria Rilke haben es mir zu der Zeit sehr angetan. Doch heute bekomme ich nur schwer einen Zugang zu lyrischen Texten. Und so habe ich einen Moment gebraucht, um dieses Werk zu lesen.

Die Gedichte von Juliane Sophie Kayser werden begleitet von kunstvollen Fotografien, die zum Nachdenken anregen. Die Bilder spiegeln ein wenig den Inhalt bzw. Rahmen des jeweiligen Gedichts auf der Doppelseite wieder. So gibt es zum Beispiel ein Gedicht mit dem Titel: Venedig und dazu ein Foto von einer startenden Taube, wie sie auf einem Platz in die Lüfte abhebt. Das Bild ist einfach nur genial und passt so gut zum Gedicht. Die Fotografien sind übrigens alle in schwarz weiß, was ich passend für das Gesamtwerk finde.

Ob der Gedichtband nun meinen Geschmack getroffen hat oder nicht, mag ich so ganz nicht in Worte fassen. Ich war fasziniert von der Gesamtkomposition. Ich habe mich eingelassen auf die seichten Töne und dass was zwischen den Zeilen mit schwebte. Im Eingang heißt es so schön: „Lyrischer Parcours voll Abwechslung und Tiefgang“. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

Inhaltsangabe

Am 8. Oktober 2021 erscheint der Lyrikband „Luftlinien“ als vierter Titel des jungen Verlagsprogramms Tomorrow’s Classics geschrieben von der Autorin Juliane Sophie Kayser mit 18 ausgewählten Schwarz-Weiß-Fotografien von teils sehr renommierten Fotografinnen und Fotografen wie z.B. Donata Wenders, Herbert List, Hannes Kilian, Isa Marcelli, dem bekannten Unterwasserfotografen Herbert List und vielen anderen. Ein Foto des Deutschen Buchpreisträgers Sasa Stanisic ist auch dabei. »Viele der rund sechzig vorliegenden Gedichte von Juliane Sophie Kayser muten an, als hätten sie einen doppelten Boden, als lägen mehrere Gefühlsschichten übereinander. Daraus entsteht eine Art Mehrstimmigkeit, bei der die leiseren oder auch lächelnden Stimmen die vordergründigen, entschiedenen leichsam ergänzen. Bezeichnend ist auch der Titel des Gedichtbandes LUFTLINIEN, er verkörpert eine Art Signatur auf Zeit. Manche Gedichte enthalten Luftsprünge, in anderen wird die Luft dünn oder bleibt ganz weg, einmal selbst den Fischen. Die hier angesprochenen, durch und durch authentischen Empfindungsräume übertragen sich nachdrücklich beim Lesen. Die Autorin unternimmt in ihren Gedichten zahlreiche Anläufe direkt auf das Leben zu. Mal pointiert und humorvoll, dann wieder ernst und mit beinahe schwerem Gestus. Insgesamt hat sie mit diesem Gedichtband einen lyrischen Parcours voll Abwechslung und Tiefgang geschaffen. Mit drei Gedichten aus diesem Lyrikband schaffte es die Autorin auf die Shortlist der Heidelberger Feder und durfte sie bei den Heidelberger Literaturtagen 2021 präsentieren« Petra Ganglbauer Autorin, die 2018 mit dem renommierten Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

Bibliografie

Autor: Juliane Sophie Kayser
Genre: Lyrik
Verlag: Tomorrow’s Classics
ISBN: 978-3982212319
Erscheinungsdatum: 08. Oktober 2021
Format: gebundenes Buch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 108
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Juliane Sophie Kayser

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..