Mein Lesemonat September
Wo ist bloß das Jahr 2019 geblieben? Der September ist einfach so an mir vorbei gezogen und ich habe mal wieder meinen Blog Geburtstag am 15.09. vergessen. Seit sechs Jahren existiert Kerstins Kartenwerkstatt inzwischen und mir macht das Schreiben immer noch genauso viel Freude wie zu Beginn. Nur mein Schwerpunkt hat sich geändert. Die Bücher nehmen inzwischen sehr viel mehr Platz ein, als meine kleinen Werke aus Papier. Wobei auch bei den Büchern durch meine Sketchnotes fast immer etwas Kreatives zu sehen ist.
Das #Zukunftsspiel von Martin Matheo

Bist du von deinem Smartphone abhängig? Greifst du sofort zu deinem digitalen Endgerät, wenn es ein “PING“ von sich gibt? Wenn du beide Fragen mit Ja beantwortest, solltest du das Buch von Martin Matheo lesen. Da bekommt die digitale Abhängigkeit eine ganz neue Dimension. Und vielleicht leistest du mir danach beim Digital-Detox-Day Gesellschaft.
Rezension: Das #Zukunftsspiel
Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner

Mit diesem Buch durfte ich ein bisschen Urlaubsfeeling in den September holen. Für den zweiten Fall von Mercédès Mayerhuber zog es mich nach Palma de Mallorca. Ein spannender Kriminalroman gespickt mit schönen Ortsbeschreibungen ließ bei mir die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wach werden. Den ein oder anderen Schauplatz im Roman habe ich wieder erkannt und kann die Faszination der Protagonistin für Sonnenuntergänge am Meer nur bestätigen.
Rezension: Mallorquinische Leiche zum Sa Rua
Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski von Regina W. Egger

Regina W. Egger nahm mich mit auf einen unterhaltsamen Roadtrip von Wien bis nach Dingle. Dem Titel nach zwar eine eher traurige Reise, doch wird die Fahrt quer durch Europa nicht von Ewas Krankheit bestimmt, sondern von ihrer Erinnerung an vergangene Zeiten. Beim Lesen konnte ich mich an ein paar schöne Orte erinnern, die ich selbst schon besucht habe. Und zu Dingle hatte ich meine ganz eigene Geschichte, wobei mein Dingle in Schweden liegt und nicht in Irland.
Rezension: Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski
Todesstrom von Dervia McTiernan

Todesstrom ist der spannende Auftakt der Cormac-Reilliy-Serie der irischen Autorin Dervla McTiernan. Den Ermittler verschlägt es nach 20 Jahren wieder zurück an seinen Start ins Berufsleben. Hier kämpft er mit alten Akten und längst vergangenen Fällen. Und irgendwie scheint sein erster Fall wieder ganz präsent zu werden.
Rezension: folgt
3 Leben mit Dir von Kerstin Böhm

Mein absolutes Lieblingscover für diesen Monat hat der neue Roman von Kerstin Böhm. Es ist einfach nur schlicht schön. Rauschgold Coverdesign hat dabei wieder ganze Arbeit geleistet. Die Geschichte um Rebecca regt zum Nachdenken an. Was wäre, wenn ich mein Leben an einem Punkt noch einmal leben könnte? Was würde ich anders machen? Welchen Weg würde ich nicht noch einmal gehen? Mehr dazu erfährst zu in meiner:
Rezension: 3 Leben mit Dir
Vernichtung von David Lagercrantz

Nun heißt es endgültig Abschied nehmen von Mikael und Lisbeth. Mit Vernichtung hat David Lagercrantz einen gelungenen Abschluss der Millenium Reihe geschrieben. Für mich war es im Großen und Ganzen ein gelungener Abschluss der Millennium Reihe. Ich habe alle 6 Bücher der Reihe gelesen bzw. gehört. Sie waren auf ihre eigene Art spannend und ich finde David Lagercrantz hat würdig die Nachfolge von Stieg Larsson gemeistert.
Rezension: Vernichtung
Tage wie Seeglas von Lurleen Kleinewig

Ich reise in Romanen gerne an die Küste. Ich bin einfach ein (Nordsee-) Küstenkind und aktuell ist das Meer einfach viel zu weit von meinem Wohnort entfernt. Mit Liv durfte ich auf die fiktive Insel Fährlangen reisen. Und miterleben, wie heilsam für eine Großstadtseele doch so ein beschaulicher Alltag auf der Insel sein kann.
Rezension: Tage wie Seeglas
Sternschnuppen über dem Meer von Ella Lane

Das eBook von Ella Lane zog diesen Monat bei mir ein. Bisher bin ich leider noch nicht zum Lesen gekommen. Ich nehme das Buch mit in den Oktober. Und freue mich über die Sternschnuppen. Vielleicht sehe ich ja dazu passend auch noch ein paar Sterne vom Himmel fliegen. Es wird ja jetzt wieder früh genug dunkel. Übrigens wird es im Januar (20.-26.) auf meinem Blog mehr zu Ella Lane geben im Rahmen der SPler Messe.
Das Versprechen des Bienenhüters von Christy Lefteri

Der Roman erschien am 2. September und zog diesen Monat als Rezensionsexemplar ein. Ich habe es leider noch nicht geschafft zu lesen. Doch für Oktober ist es fest eingeplant. Vielleicht kann ich beim Lesen dann auch noch unseren Bienen beim Fliegen zu schauen.
Sterbekammer von Romy Fölck

Bei der Lesejury durfte ich an der Leserunde zu dem 3. Band von Romy Fölck um die Ermittlerin Frida Paulsen teilnehmen. Gar nicht so einfach bei einem spannenden Buch nach dem jeweiligen Leseabschnitt zu stoppen. Noch schwerer ist es zu warten, bis der nächste Abschnitt dran ist. Doch ich habe es tapfer ausgehalten und in der Zwischenzeit was anderes gelesen. Rezension: Sterbekammer
Meine Hand in Deiner (9) von Marie Force

Den 9. Band der Lost-in-Love Die-Greenmountain-Reihe habe ich verschlungen. Der Suchtfaktor bei den (Hör-) Büchern von Marie Force ist enorm hoch. In einer ruhigen Minute werde ich dich an meiner Sucht mal teilhaben lassen. In der Planung ist einen Reihen Beitrag, da ich bisher zu keiner Rezension der Hörbücher gekommen bin. Ich war einfach schon zu schnell bei dem nächsten Buch von Marie Force.
Jack der Monsterschreck von Max Brallier

Schon lange wollte ich mal wieder einen Comic lesen. Inzwischen gibt es ja auch ganz tolle für erwachsene, wie ich auf einigen Blogs lesen durfte. So habe ich bei dem Aufruf von Mainwunder für dieses Kinder- und Jugendbuch sofort zu gesagt. Kaum hatte ich das Buch in der Hand konnte ich es auch nicht mehr zur Seite legen. Die Geschichte wird von Jack spannend erzählt und die Illustrationen sind einfach nur schön und haben mich dazu angeregt, mich an den vier Protagonisten selbst zu versuchen.
Rezension: Jack der Monsterschreck und die Zombie- Apokalypse
Out of Practice von Penny Parkes

Mir war mal wieder nach englischer Sprache. Also habe ich mir zur Einstimmung erst mal ein Hörbuch besorgt, dass ich auf Deutsch schon gelesen habe. Und wo die weiteren Bücher leider nicht übersetzt wurden. Ich war sofort wieder in der Geschichte von Holly und ihrem Start in der neuen Praxis drin.
Rezension: Liebe auf Rezept
Practice makes Perfect von Penny Parkes

Dieses Hörbuch wird mich auch noch in die erste Oktober Woche hinein begleiten. Sehr schön finde ich hier, dass die Geschichte von Holly weiter geht. Darauf hatte ich mich schon die ganze Zeit gefreut. Endlich darf Holly auch ein wenig Liebe erfahren.
Ausblick: Lesemonat Oktober
Meine „to be read Oktober 2019“ Liste:
- Die Untiefen zwischen uns von Claudia Meimberg
- Waldesstille von Nadine Teuber
- Um Turbulenzen wird gebeten: Seepferdchen mit Sixpack von Katja Bleeker
- Sternschnuppen über dem Meer von Ella Lane
- Das Versprechen des Bienenhüters von Christy Lefteri