Todesstrom
von Dervla McTiernan

Meine Meinung
Das Cover wirkt auf den ersten Blick wie eine Spiegelung. Ein Mensch steht am Ufer, hinter ihm sind kahle Bäume zu sehen. Über den Bäumen kreisen schwarze Vögel. Die ganze Idylle spiegelt sich im Wasser. Allein der Titel wird nicht gespiegelt. Auf der Landseite ist das Wort „Todes“ abgedruckt und auf der Spiegelung „Strom“. Wobei die in gelb gedruckten Buchstaben sich hinter dem Wald befinden. Dies ist in der Spiegelung passend umgesetzt. Von der Idee her finde ich das Cover sehr schön. Das gelb finde ich nur einfach zu knallig für das eher blasse Bild.
Über das Buch bin ich eher zufällig gestolpert. Ich war von: neue irische Krimireihe angezogen worden. Nach Irland bin ich in Büchern meist nur in Liebesromanen gereist. Das Land steht noch immer auf meiner Wunschliste für Urlaubsziele, ich kann nur meinen Mann noch nicht ganz davon überzeugen. Also heißt es erst mal in Büchern gedanklich nach Irland reisen.
Todesstrom ist der Auftrakt der Cormac- Reilly- Serie der Autorin Dervla McTiernan. Cormac Reilly tritt zu Beginn der Geschichte als Polizeianfänger auf und findet in einem abgeschiedenen, dem Verfall ausgesetzten Landhaus, zwei verwahrloste Kinder und deren tote Mutter. Dann macht die Geschichte einen Sprung 20 Jahre weiter zu einem inzwischen gut etablierten Detective Reilly den es zurück nach Galway führt. In Galway wird er nicht gerade mit offenen Armen empfangen und erst mal abgestellt alte Akten zu sortieren.
Der Start in die Geschichte ist schon mal spannend, denn ich weiß genau, irgendwann wird der grausame Fund der Kinder und der verwesenden Mutter wieder eine Rolle spielen. Somit wurde mein Rätsel- Herz sofort gepackt. Eine Andeutung dazu findet sich auch schon im Klappentext, der mich direkt neugierig gemacht hatte.
Schnell stellen sich mir Fragen: Hat Jack Selbstmord begangen? Wird etwas vertuscht? Wird im Selbstmordfall ermittelt? Wer spielt mit falschen Karten? Diese Fragen halten für mich die Spannung aufrecht und ich möchte der Lösung immer näher kommen. Ich konnte nur schwer das Buch zwischendurch zum Schlafen beiseite legen, weil ich mir noch keinen Reim auf das Geschehen machen konnte. Die Wörter: Korruption, Vertuschung und Verschwörung kommen mir immer wieder in den Kopf und lassen mich mit Cormac Reilly auf der Hut sein. Schließlich haben wir beide nur so eine Ahnung, können aber nichts beweisen.
Todesstrom ist für mich ein spannender Auftakt der Cormac Reilly Serie. Und ich werde mich gerne noch weitere Male nach Irland von ihm entführen lassen. Da Cormac erst 41 Jahre jung ist, können wir hier noch auf viele spannende Fälle hoffen. Ich bin gespannt, ob er weiter über die Cold Cases wacht und da das ein oder andere ans Tageslicht fördert. Ich finde ihn als Ermittler sehr sympathisch. Und hoffe für ihn, dass er irgendwann viellicht auch Freunde in Galway finden wird, denen er vertrauen kann.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle die auf der Suche nach einem neuen Kriminalroman sind. Mit diesem Buch kannst du in eine neue Reihe starten und auf eine wunderbare Insel reisen, die ich leider nur aus Büchern und Filmen kenne.
Inhalt
Wenn alte Geheimnisse ans Licht kommen, wirst du sterben
Während seiner ersten Wochen als junger Detective wird Cormac Reilly zu einem heruntergekommenen Landhaus gerufen. Dort findet er zwei stille, vernachlässigte Kinder vor – die 15-jährige Maude und den 5-jährigen Jack. Ihre Mutter liegt tot und der Verwesung nahe im ersten Stock. Ihr Tod wird nie aufgeklärt.
(Quelle: Heyne Verlag)
Zwanzig Jahre später hängt Reilly seine Karriere als Detective in Dublin an den Nagel und kehrt nach Galway zurück. Nun kehren auch die Erinnerungen an Maude und Jack zurück und verfolgen ihn. Was verbindet einen kürzlich begangenen Selbstmord mit dem schon Jahre zurückliegenden Tod der Frau? Und wem kann Reilly von seinen neuen Kollegen wirklich vertrauen?
Details zum Buch

Todesstrom
von Dervla McTiernan
Cormac-Reilly-Serie (1)
Kriminalroman
Verlag: Heyne
erschienen am: 12. August 2019
ISBN: 978-3-641-22387-8
Seiten: 464
Rezensionsexemplar