Mit Vernichtung erschien nun der 6. Band des Millennium-Projekts, das mit der Millennium- Trilogie von Stieg Larsson gestartet war. Nach weiteren drei Bänden von David Lagercrantz heißt es nun Abschied nehmen von Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander. Meine Rezensionen zu Verschwörung und Verfolgung kannst du mit klicken auf den jeweiligen Titel nachlesen.
Vernichtung
von David Lagercrantz

Meine Meinung
Das Cover ist für mich nicht unbedingt ein Eyecatcher. Es ist schlicht schwarz mit Akzenten in weiß, grau und petrol. Eine Grafik, die an ein Flügel Tattoo erinnert sticht in seiner metallic Optik hervor. Damit passt das Cover gut zur Millennium Reihe.
Das Buch ist der 6. Band der Millennium Reihe von Stieg Larsson und David Lagercrantz. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, doch für das Lesevergnügen sollte man die Vorgänger Bände kennen. Die Haupt Handlung umfasst einen Zeitraum von etwa einem Monat, doch gibt es in den einzelnen Handlungssträngen immer wieder kleine Sprünge in die Vergangenheit. So wird kontinuierlich die Spannung aufgebaut.
Zum Einen erleben wir Lisbeth Salander in Moskau auf Rachefeldzug und zum Andern versucht Mikael Blomkvist die Identiät eines toten Obdachlosen zu klären. Besonders spannend fand ich Mikaels Erzählstrang in dieser Geschichte. War er gesäumt von abenteuerlichen Expeditionen auf den Mount- Everest und der wissenschaftlichen Erkenntnis aus DNA Analysen. Hier habe ich besonders tief meine Nase ins Buch gesteckt und konnte gar nicht auf hören zu lesen. Bei der Mount- Everst Expedition musste ich an ein Buch von Meredith Winter denken (Höhenrauschsaison). Dort habe ich erfahren, welche Gefahren so eine Expedition mit sich bringt.
Den Rachefeldzug von Lisbeth habe ich dagegen mehr so nebenher gelesen. Klar kannte ich aus den vorherigen Büchern das gespaltene Verhältnis der Schwestern. Doch irgendwie war es mir diesmal zu viel. Doch konnte Lisbeth mich wieder fesseln mit ihrer akribischen Analyse zur DNA des Obdachlosen. Einfach spannend was man aus DNA Sequenzen alles erfahren kann. Hier zeigte sich wieder, dass die zwei Einzelgänger Blomkvist und Salander doch auch irgendwie ein Team sind.
Für mich war es im Großen und Ganzen ein gelungener Abschluss der Millennium Reihe. Ich habe alle 6 Bücher der Reihe gelesen bzw. gehört. Sie waren auf ihre eigene Art spannend und ich finde David Lagercrantz hat würdig die Nachfolge von Stieg Larsson gemeistert.
Für alle Fans der Millennium Reihe ist der 6. Band ein Muss. Ich habe das Buch gerne gelesen. Die Spannung hält vom Anfang bis zum Ende und ich kann jetzt getrost Abschied nehmen von Lisbeth und Mikael. Ich bin gespannt, was man als nächstes von David Lagercrantz lesen darf.
Inhalt
Ich werde die Jägerin sein und nicht die Gejagte (Lisbeth Salander)
(Quelle: Random House)
Ein Obdachloser wird tot auf dem Stockholmer Mariatorget gefunden. In seiner Jackentasche findet sich die Telefonnummer von Mikael Blomkvist. Als eine DNA-Analyse ergibt, dass der Obdachlose ein sogenanntes Super-Gen besaß, das nur in einer bestimmten Ethnie in Nepal vorkommt, wird Blomkvist hellhörig und nimmt die Recherche auf. Lisbeth Salander hält sich unterdessen in Moskau auf, wo sie einen Anschlag auf ihre verhasste Schwester Camilla plant. Blomkvist bittet Salander um Unterstützung, und sie findet heraus, dass der Obdachlose ein Sherpa war, der an einer dramatischen Mount-Everest-Expedition mit tödlichem Ausgang teilgenommen hatte. Blomkvist kontaktiert einen der Überlebenden der Expedition und verschwindet plötzlich spurlos. Salander macht sich sofort auf die Suche nach ihm. Sie spürt, dass Blomkvist in großer Gefahr schwebt.
Details zum Buch

Vernichtung
von David Lagercrantz
Krimi
Verlag: Heyne
erschienen am: 26. August 2019
ISBN: 978-3-453-27100-5
Seiten: 432
Rezensionsexemplar
Ein Gedanke zu “Rezension: Vernichtung von David Lagercrantz”