Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner eBook

Rezension: Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner

Mallorquinische Leiche zum Sa Rua

von Susan Carner

Vom 6. bis zum 10. November findet das zweite Mal die #onlinebuchmesse statt. Im vergangenen Jahr habe ich auf der #OBM2018 die Autorin Susan Carner kennengelernt. Nun bin ich endlich dazu gekommen ein Buch von ihr zu lesen. Im August erschien ihr zweiter Roman der Mallorca Reihe, den ich dir heute vorstellen möchte.

Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner Sketchnote

Meine Meinung

Auf dem Cover sind zwei Bilder passend zum Titel zusehen. Den Hauptteil nimmt das Bild der wunderschönen Kathedrale von Palma de Mallorca ein. Der schwarzer Balken samt Titel darüber trennt es von einem Bild mit Maske und Feder. Zusammen gesehen weiß man sofort, der Roman spielt auf Mallorca und hat irgendetwas mit Karneval zu tun. Sa Rua ist übrigens der Karnevalsumzug von Mallorca.

„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ ist der zweite Fall für die Kommissarin Mercédès Mayerhuber und ihrem Assistentin Miquel Coll. Sie sind für besondere Fälle der Policia National zuständig, wenn deutsche Touristen betroffen sind.

Für mich war es der erste Roman von Susan Carner. Auch ohne Vorkenntnisse kam ich gut in das Buch hinein. Das Umfeld der Kommissarin Mayerhuber wurde ausreichend dargestellt. Die Bezüge zum ersten Fall fielen kurz aus, so dass ich nicht das Gefühl hatte mir würde etwas fehlen. Spannend fand ich auch die Verknüpfung zum Buch „Der Tiergartenmörder“. So bekam man direkt Lust auch dort nochmal die Nase reinzustecken, um zu erfahren, was es mit der Ermittlerin Rebecca aus Berlin auf sich hat.

Die Beschreibung der Umgebung macht Lust auf Urlaub auf Mallorca. Die einsamen Strände und buchten laden zum Verweilen ein. Ich selbst kenne kaum mehr als den Weg vom Flughafen zum Hafen und natürlich die Kathedrale von Palma de Mallorca. Ich finde sie besonders schön, wenn sie abends beleuchtet über der Stadt thront. Sie ist das letzte, was man beim Auslaufen aus dem Hafen sieht.

Ich musste beim Lesen ein bisschen schmunzeln bei der Sucht nach Sonnenuntergängen der Kommissarin. Ich finde es gibt nichts schöneres, als die Sonne im Meer versinken zu sehen. Es ist immer wieder ein schönes Farbspiel am Himmel und in der Spiegelung im Wasser. Ich kann das Mercédès gut verstehen. Für sie ist es auch immer ein guter Zeitpunkt innezuhalten und ihr Leben auf der spanischen Insel zu genießen.

Der Kriminalfall hat es in sich und lädt zum Spekulieren ein. Was ist der Grund dafür, einen liebenden Familienvater im Urlaub zu töten? War er nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Ist er in krumme Geschäfte verwickelt? Oder doch ganz etwas anderes. Ich habe lange mit gerätselt. Und mir selbst alle Eventualitäten überlegt.

Für mich war die Geschichte schlüssig und spannend aufgebaut. Der Roman lädt zu einem genüßlichen Urlaub auf Mallorca ein. Schreckt aber auch nicht davor zurück, auf den billigen Ausverkauf der Insel hinzuweisen, und was der für die Einheimischen bedeutet. Der 2. Fall von Mercédès Mayerhuber reckt zum Nachdenken und öffnet einem die Augen. Das Thema Zivilcourage siegt hier eindeutig über die „Weg-Schau-Gesellschaft“.

Der Roman verbindet Urlaubsfeeling mit spannender Unterhaltung und lässt einen in Gedanken durch Mallorca spazieren. Ich habe das Buch verschlungen und konnte ein paar Orte aus eigenen Erkundungen wieder erkennen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Krimifans für die auch ein bisschen Romantik mit dabei sein darf.

Inhalt

Sa Rua in Palma de Mallorca. Der Karnevalsumzug ist in vollem Gange. Da wird ein Toter gefunden. Mitten unter den Feierenden. Ein Berliner, wie sich herausstellt, liegt erstochen beim Schildkrötenobelisken am Plaça Rei Joan Carles. Mercédès Mayerhuber, die unkonventionelle deutsch-spanische Kommissarin, übernimmt die Ermittlungen.
 
War der Ermordete ein Zufallsopfer? Ausschließen können es Mercédès und ihr Kollege Miquel Coll nicht. Doch auch das Umfeld des Toten gibt Rätsel auf. Ein biederer, deutscher Familienvater, so macht es den Eindruck. Mercédès findet schnell heraus, dass dieser Anschein trügt. Nur – wer hatte ein Motiv für einen Mord? Da stößt sie auf ein Foto des Toten. Und ein Abgrund öffnet sich …
 
Ermittlungshilfe leistet die Berliner Kommissarin Rebecca Winter, die im „Der Tiergartenmörder“ einen brisanten Fall in Berlin aufgeklärt hat.

(Quelle: susancarner.com)

Details zum Buch

Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner eBook

Mallorquinische Leiche zum Sa Rua

von Susan Carner

Kriminalroman
Verlag: Books on Demand
erschienen am: 07. August 2019
ISBN: 9783743193536
Seiten: 320

Rezensionsexemplar

Werbung

2 Gedanken zu “Rezension: Mallorquinische Leiche zum Sa Rua von Susan Carner

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..