Wir und all die Farben
von Michelle Schrenk
Bei dem Titel musste ich einfach zuschlagen. Ich liebe Farben und mag es auch gerne mal Bunt. Da muss man bei diesem Buch einfach zugreifen. Vielen Dank an Mainwunder und MIchelle Schrenk für das Rezensionsexemplar.

Meine Meinung
Das Cover ist farbenfroh mit Liebe zum Detail gestaltet. In der Mitte ist ein weißer nicht ganz runder Kreis auf dem Platz für den Titel und ein paar Pusteblumen Flieger ist. Von unten ragt die Silhouette eines Paares in den Kreis. Die beiden scheinen sich in die Augen zu sehen. Für mich passt das Cover perfekt zum Buch. Das Thema Farben finde ich gut umgesetzt und die kleinen Details zu der Protagonisten sind gut integriert.
Für mich ist der Roman ein klassischer Liebesroman. Da erwarte ich keine Hochspannung. Ich möchte einen schönen Weg lesen, wie zwei Menschen sich begegnen. Und genau das habe ich hier vorgefunden.
Die Protagonistin Lina Seidel erzählt ihre Geschichte aus der Ich- Perspektive. So bin ich ganz nah dran an ihren Gefühlen. Und kann mit ihr mitfiebern. Sie wirkt auf mich sehr sympathisch und mit ihrer kreativen Ader trifft sie voll und ganz meinen Nerv. Ich hätte mir an der ein oder anderen Stelle noch ein bisschen mehr zu ihrem Talent gewünscht. Ich finde es spannend wie Mode entsteht und wie man mit den Farben spielt. Die Andeutungen dazu waren vielversprechend und ich habe eine ungefähre Vorstellung von ihrem Kleidungsgeschmack bekommen. Hauptsache Farbe muss mit ins Spiel kommen.
Zu einem guten Liebesroman gehört natürlich noch der passende Gegenspieler. Hier kommt Jakob Wolf ins Spiel. Auf den ersten Blick ein reicher, verwöhnter Schnösel. Doch auch er wird tiefgründig dargestellt. Für mich ist er ein spannender Charakter.
Beide haben mich mit ihrer Art zu Leben zum Zeichnen angeregt. Wie du oben in meinem Sketchnote sehen kannst. Was jedes einzelne Element für mich bedeutet verrate ich dir nicht. Das darfst du dir nach dem Lesen des Buches gerne selbst erschließen.
Für mich war es ein schöner Liebesroman, den ich so einfach weg lesen konnte. Ich konnte abtauchen in eine farbenfrohe Welt und mit den Hauptfiguren mitfühlen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und den Roman gerne gelesen. Ich finde es ist eine gute Lektüre für zwischendurch. Man kann einfach abschalten und genießen und muss nicht soviel mitdenken. Genau das richtige nach einem anstrengenden Arbeitstag oder als Lektüre für den Urlaub.
Inhalt
„Nichts ist bunter als das Leben …
Lina Seidel liebt das Leben und verfolgt mit viel Fleiß und Hingabe ihren Traum vom eigenen Modeladen. Freude macht ihr auch die Arbeit in einer Stadtmission, wo sie mit den unterschiedlichsten Menschen zusammentrifft.
Als eines Tages Jakob Wolf unter Linas Aufsicht Sozialstunden ableisten muss, ist ihr seine arrogante, herablassende Art sofort ein Dorn im Auge. Er scheint sich für nichts zu interessieren – außer für sich selbst.
Doch eines Abends kommen sie sich unerwartet näher. Obwohl Lina sich zunächst gegen ihre Gefühle für Jakob wehrt, spürt sie, dass hinter seiner grauen Fassade mehr steckt, als sie vermutet hat.
Was hat sich das Schicksal dabei gedacht, das Leben der beiden zu vermischen? Was ist das dunkle Geheimnis, das Jakob verbirgt, und hat ihre Liebe genug Kraft, sich dieser Herausforderung zu stellen?
Eine humorvolle, gleichzeitig aber auch bewegende Geschichte von Erfolgsautorin Michelle Schrenk über die Vielfältigkeit des Lebens und die schönste Farbmischung, die alles zusammenhält: die Liebe.“ (Quelle: Michelle Schrenk)
Details zum Buch

Wir und all die Farben
von Michelle Schrenk
Liebesroman
Seiten: 300 (Printausgabe)
Format: Ebook/ Taschenbuch
erschienen: 14.03.2019
Rezensionsexemplar
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Mehr von Michelle Schrenk
Wann immer ich die Sonne sehe (meine Rezension)
Unterm Weihnachtsbaum küsst sichs besser (meine Rezension)
Ein Gedanke zu “Rezension: Wir und all die Farben von Michelle Schrenk”