Fünf plus drei
von Arne Dahl
Kriminalroman
416 Seiten
Verlag: Piper
erschienen am: 04.09.2018
ISBN: 978-3492058124
Formate: Taschenbuch, Ebook, Hörbuch
Reihe: Berger & Blom, Band 3
Rezensionsexemplar für eine LovelyBooks Leserunde
erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Inhalt
„Sam Berger wird gejagt – für einen Mord, den er nicht begangen hat. Doch dann braucht der Geheimdienst seine Hilfe: Der unter dem Tarnnamen Carsten operierende Ex-Geheimdienstler hält ein Mädchen in seiner Gewalt. Und Sam Berger ist der einzige, der sie finden kann. Er setzt sich auf Carstens Fährte, der er nur allzu leicht folgen kann. Denn Carsten verfolgt einen perfiden Plan – er will, dass Berger das Mädchen findet: Sie ist der Schlüssel zu einem terroristischen Verbrechen, das ganz Schweden bedrohen könnte …“ (Quelle: Piper Verlag)
Meine Meinung
Auf den ersten Blick sieht man ein grünes Cover mit Namen des Autors in rot und blau. Betrachtet man das Buch etwas näher erscheint ein Taucher. Um ihn herum sind überall kleine Luftblasen zu sehen. Die Schrift vom Titel und auch vom Autoren sind durchscheinend gestaltet, so kann man den Taucher dahinter sehen. Für mich passt das Cover gut zum Buch. Der Taucher spielt eine ganz spezielle Rolle im Roman.
Ich habe mich bei einer Leserunde von LovelyBooks für das Buch beworben, weil der Titel mich ansprach. Als Mathematikerin habe ich ein Faible für zahlen. Und fünf plus drei hört sich nach einer einfachen Rechenaufgabe an. Außerdem habe ich schon ein paar Romane von Arne Dahl gelesen und hoffte somit wieder auf ein spannendes Leseerlebnis.
Der Roman ist der dritte Band der Berger & Blom Reihe. Ich habe die beiden Vorgänger Bände nicht gelesen. Wobei der erste Band schon seit einer ganzen Weile auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) schlummert. Ich konnte dem Roman gut folgen. Es kamen zwar immer wieder Verweise auf den ersten Band: Sieben minus eins, doch reichte mir die Erklärung im aktuellen Buch aus. Auf den zweiten Band: Sechs mal zwei wurde, wenn ich es richtig im Kopf habe nicht direkt verwiesen bzw. ich habe es nicht wahrgenommen.
Die Geschichte legt sofort los. Von der ersten Seite an ist man mitten im Geschehen. Ich wusste erst mal nicht warum ich da bin, aber mir war das egal. Ich mag Geschichten, die ohne lange Vorrede direkt an spannenden Momenten starten. Ich denke mit Vorkenntnis wäre ich nicht so Unwissend gewesen, aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch. Der Erzähler bleibt die meiste Zeit im Radius von Sam Berger. Er ist ein Ex- Polizist und aktuell der meist gesuchte Mann in Schweden. Die Erzählperspektive schwenkt noch zu seiner Kollegin Molly Blom und zu Desiré Rosenkvist. Im Roman tauchen weitere Spezialagenten von Polizei, Geheimdienst und Nachrichtendienst auf. Als Leser braucht man ein gutes Aufnahmevermögen, um mit den Namen und ihren entsprechenden Aufgaben Schritt zu halten. Die ganze Zeit war ich am Rätseln wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Dies ist für Sam die größte Herausforderung: Wem kann er vertrauen?
Wie du auf meinem Sketchnote sehen kannst, spielt der Taucher vom Cover eine Rolle. Was genau es mit dem Taucher auf sich hat, verrate ich dir nicht. Spannend fand ich in diesem Zusammenhang den Weg der Luftblasen. Deshalb musste ich mich an einem Taucher skizzenhaft versuchen.
Für mich war es ein rasanter, teilweise verworrener und spannender Kriminalroman. Der Roman macht Lust auf mehr und ich werde die beiden Vorgänger Bände auf jeden Fall noch lesen.
Wenn man verworrene Geschichten mag und gerne von der ersten bis zur letzten Seite mit rätseln möchte, macht man mit diesem Buch nichts verkehrt. Ich habe mir beim Lesen ein Diagramm mit ganz vielen Dreiecksbeziehungen angelegt. So bin ich sehr gut durchgestiegen. Die zeige ich dir aber nicht, schließlich möchte ich ja nicht die Spannung aufheben.
Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Und bin froh mal wieder einen Arne Dahl gelesen zu haben.
Mehr von Arne Dahl auf Kerstins Kartenwerkstatt
Böses Blut von Arne Dahl Das war übrigens meine zweite Rezension auf meinem Blog.