Rezension: Die Krabbenfischerin von Anni Deckner

Die Krabbenfischerin

von Anni Deckner

Die Krabbenfischerin von Anni Deckner

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen Fischkutter auf dem Meer. Möwen fliegen um das Schiff herum. Es scheint, als würde der Tag gerade anbrechen. Oberhalb vom Kutter steht der Titel umschwirrt von Möwen- Silhouetten. Das Cover in Verbindung mit dem Titel hat mich sofort angesprochen.

Ohne den Klappentext zu lesen, habe ich mich bei Netgalley für dieses Buch entschieden.   Ich war einfach neugierig wie eine Frau den Job meines Vaters ausübt. Zur Einstimmung auf den Roman habe ich in meinen alten Fotoalben geblättert. Mein letzter Törn mit der Nordland fand 2002 statt. Da ich zu dem Zeitpunkt noch keine Digitalkamera hatte, habe ich die Fotos aus meinem Album abfotografiert. Also nehme einfach die Impressionen auf und achte nicht auf die Qualität.

Der Roman spielt in Büsum direkt an der Nordseeküste. Ich bin ein wenig nördlicher aufgewachsen und unser Krabbenkutter lag im Hafen Everschopsiel in Tetenbüll. Der Kutter der Protagonisten heißt Helene. Wenn du mal durch einen Fischereihafen an der Nordsee schlenderst, werden dir vor allem Frauennamen bei den Kuttern auffallen.

So, nun aber zum Buch. Die Protagonisten Swantje und Jannis fahren beide zur See. Sie auf ihrem eigenen Krabbenkutter und er auf der Theodor Storm, einem 20 Meter Schiff der Seenotrettung. Die Theodor Storm liegt auch im realen Leben in Büsum, um von dort den Schiffen in Seenot zu helfen.

Die Geschichte ist flüssig geschrieben und lässt sich gut lesen. Mein Lesevergnügen stockte immer nur ein wenig bei den Beschreibungen von Swantjes Arbeitsalltag. Mein Vater hatte keine regelmäßigen Arbeitszeiten, er fuhr nicht morgens los und kam im Laufe des Nachmittags wieder. Meist war er zwischen 12 und 24 Stunden auf See und kam dann nur kurz zum Essen nach Hause. Und das täglich zu einer anderen Uhrzeit, denn Ebbe und Flut bestimmten seinen Arbeitsalltag. Aber dieses kleine Detail fällt vermutlich nur mir negativ auf, da ich meine ganze Jugend mit der Fischerei Berührungspunkte hatte. Ansonsten ist es eine Geschichte zum Schmunzeln und Schmachten. Es zeigt wie schwer der Fischerberuf ist und wie wenig Nachwuchs es in diesem Bereich gibt.

Für mich ist der Roman eine geeignete Strandlektüre an der Nordseeküste. Wenn man den Blick vom Buch abwendet und Richtung Meer sieht kann man bestimmt hin und wieder einen Kutter am Horizont erkennen. Da hat man dann direkt das passende Bild zum Roman vor Augen. Wir haben als Kinder immer wieder am Deich gestanden und Ausschau nach unserem Vater gehalten. Wir konnten ihn etwa eine Stunde vor dem Einlaufen schon ausmachen.

Inhalt

„Eine neue Liebe an der Nordseeküste?

Die 40-jährige Swantje Hansen hat sich ihren Traum erfüllt: Sie arbeitet als Krabbenfischerin auf ihrem eigenen Kutter. Als einzige Frau unter den Büsumer Fischern muss sie sich oft beweisen. Während eines Sturms verliert sie fast die Kontrolle über ihr Schiff, doch zum Glück ist die Seenotrettung in Person des attraktiven Jannis zur Stelle, der ihr hilft, das Schiff sicher in den Hafen zu bringen. Swantje kennt Jannis seit vielen Jahren und hat das Gefühl, dass er mehr als Freundschaft für sie empfindet. Doch nach einer bitteren Enttäuschung glaubt sie nicht mehr an die Liebe. Als dann auch noch das Navigationsgerät ihres Schiffes verschwindet, wird Swantje langsam klar, dass es doch nicht so leicht ist, frischen Wind in die Büsumer Fischerei zu bringen …“ (Quelle: https://forever.ullstein.de/)

Details zum Buch

Sketchnote: Die Krabbenfischerin von Anni Deckner

Liebesroman
240 Seiten
Forever Ullstein Verlag
erschienen im Oktober 2018
ISBN 978-3-95818-382-7
Formate: eBook und Taschenbuch

Rezensionsexemplar

erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

#DieKrabbenfischerin #NetGalleyDE

Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Die Krabbenfischerin von Anni Deckner

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..