Bericht vom Norddemotreffen – Projekt 2

Das 2. Projekt wurde mit der Baby Wipe Technik gestaltet. Die Technik habe ich HIER schon einmal erklärt. Also verzichte ich an dieser Stelle auf eine weitere Erklärung. Für meine Karte habe ich das Set „Zauberhafte Zierde“ samt passenden Framlits verwendet. Die Farben Savanne und Waldmoos im Hintergrund und Farngrün, Terrakotta und Honiggelb (oder Ockerbraun weiß ich grad nicht) harmonieren sehr gut miteinander. Für mich steht jetzt fest, ich brauche Terrakotta in allen Ausführungen. Feuchttücher habe ich noch genug zu Hause. Ich finde, es ist farblich mal eine ganz andere Weihnachtskarte, aber sie gefällt mir sehr gut. Das kann mit … Bericht vom Norddemotreffen – Projekt 2 weiterlesen

Stempeltechnik Buch Nr. 1

Heute gibt es ein paar Auszüge aus meinem ersten Stempeltechnik-Buch. Dieses Buch ist mein absoluter Schatz und ich lass es auch nur ungern aus den Augen. Momentan organisiere ich gerade mit meinen Demo Kollegen eine Fortsetzung von diesem Buch mit weiteren Techniken. Ich bin begeistert wie viele dran teilnehmen wollen. Für die Neulinge unter uns präsentiere ich hier heute vier Seiten als Beispiel aus meinem ersten Buch. Die Techniken sind frei aus dem Buch gewählt nach den verschiedenen Seitenformaten. Mein Cover habe ich frei gestaltet mit den tollen Buchstaben von Stampin’Up. Die Buchstaben finde ich einfach klasse.  Die „Baby Wipe … Stempeltechnik Buch Nr. 1 weiterlesen

Baby Wipe Technik

Nachdem ich zehn Schachteln mit Blühten verziert hatte musst ich unbedingt noch eine zweite Farbkombination ausprobieren. Die Feuchttücher habe ich getränkt mit Jade, Pistazie und Kandiszucker. Gestempelt habe ich die Algen aus dem Set „By the tide“. Dann die Schachtel noch schnell mit einem Gruß versehen aus dem Set „Wimpeleien“. Und fertig ist ein kleines süßes Mitbringsel z.B. für einen Kaffeebesuch. Baby Wipe Technik weiterlesen

Stempeltechnik – Baby Wipe

Ich probiere mich gerade durch mein „Stempeltechnikbuch“. Hier nun die „Baby Wipe Technik“. Auf meinem Einkaufszettel standen Baby- Feuchttücher ohne Öl. Das war gar nicht so einfach. Viele haben Kamille oder Aloe Vera als Zusatz drin. Ich fand dann billige Feuchttücher mit zwei Buchstaben ;-) Um aus den Feuchttüchern ein Stempelkissen zu machen legt man etwa zwei oder drei übereinander auf eine wasserfeste Unterlage. Dann tropft man 2 – 3 Farben Nachfülltinte auf die Tücher. Und fertig ist ein buntes Stempelkissen. Ich habe mich für Chili, Osterglocke und Mandarinorange entschieden. Ich finde diese drei Farbtöne harmonieren sehr gut.  Aus dem … Stempeltechnik – Baby Wipe weiterlesen