Das Blog Banner zur Rezension zeigt Sketchnotes zum Hörbuch und das Cover von: Home, sweet home von Joy Fielding. Zu sehen ist ein offener Vogelkäfig über dessen Tür eine rote Feder fliegt. ein paar rote Tropfen sind unweit der Türöffnung zu sehen.

Home, sweet home von Joy Fielding

Home, sweet home

von Joy Fielding

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen kleinen Vogelkäfig mit Kuppel, dessen Tür offen steht. Eine Feder fliegt gefühlt noch aus der Öffnung und eine weitere liegt neben dem Käfig auf dem Boden. Beide scheinen Blutgetränkt zu sein. Dazu passen auch die roten Tropfen unweit der offenen Tür. Der Hintergrund ist gräulich gehalten. Von den Farben her ein klassisches Thriller Cover. Mir gefällt es und mit einem weiten Interpretationsrahmen passt es auch gut zur Geschichte.

Ich habe das Hörbuch in mehreren Etappen gehört. Ich hatte leider nicht genug Zeit, es nahezu am Stück zu hören. Wobei es sich hier bei der gekürzten Version von gut acht Stunden durchaus angeboten hat. Die Sprecherin Ulrike C. Tascharre verleiht mit ihrer Stimme der ganzen Handlung nochmal das gewisse etwas. Und unterstützt sehr schön die detailreiche Charakterisierung der einzelnen Personen.

Ich habe Ende der 90er Jahre Joy Fielding für mich entdeckt. Während meiner Ausbildung bin ich auf „Lauf, Jane lauf“ gestossen und war von da an Feuer und Flamme für die Thriller von Joy Fielding. Sehr schön finde ich im aktuellen Hörbuch den Cut zwischen Epilog und den ersten Kapiteln. Der Epilog greift der Geschichte voraus und so habe ich als Leser eine Ahnung wo hin es gehen könnte. Meine Neugierde ist geweckt und sorgt dafür, dass ich immer weiter hören möchte. Im Anschluss baut sich die Spannung ganz gemächlich auf. Und mein Kopfkino kann sich ganz in Ruhe damit befassen, wer im Epilog gemeint ist. So lerne ich in den ersten Kapiteln die Bewohner der fünf Häuser in der Carlyle Terrace kennen. Damit bekomme ich genügend potenzial, um mir ein Bild zu machen. Gekonnt gelingt es Joy Fielding nach der Vorstellung der Charaktere die Spannung aufzubauen und bis zum Schluss zu halten.

Die Zeit verging wie im Fluge und viel zu schnell war das Hörbuch wieder vorbei. Für mich war es ein wahrer Hörgenuss, der ganz viele Bilder in meinem Kopf entstehen ließ. Joy Fielding ist und bleibt für mich ein Garant für gut durchdachte und spannende Geschichten. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung.

Inhaltsangabe

Wohnt nebenan ein Mörder? Der spannende Psychothriller von Joy Fielding

Nach einem traumatischen Erlebnis zieht Maggie mit ihrer Familie nach Palm Beach Gardens in Florida. Sie hofft, in der gepflegten Gegend mit den freundlichen Nachbarn ihre Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Doch dann verlässt sie ihr Mann, und auch die Idylle ihres Viertels erweist sich als trügerisch: Eine lautstarke Auseinandersetzung im Haus gegenüber, zwielichtiger Besuch nebenan, spitze Bemerkungen bei einem gemeinsamen Grillfest. Schnell gerät Maggie zwischen die Fronten und muss um ihre und die Sicherheit ihrer Kinder fürchten. Und als an einem heißen Sommermorgen der Knall eines Schusses die Stille zerreißt, ist allen klar: Hier ist mehr passiert als ein gewöhnlicher Nachbarschaftsstreit …

Bibliografie

Pinterestgrafik zur Rezension zeigt Sketchnotes zum Hörbuch und das Cover von: Home, sweet home von Joy Fielding. Zu sehen ist ein offener Vogelkäfig über dessen Tür eine rote Feder fliegt. ein paar rote Tropfen sind unweit der Türöffnung zu sehen.

Autor: Joy Fielding
Sprecher: Ulrike C. Tscharre
Genre: Thriller
Verlag: der Hörverlag
ISBN: 978-3-8445-4325-4
Erscheinungsdatum: 26. Juli 2021
Format: Hörbuch (gekürzt/ ungekürzt), gebundenes Buch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 8h3min (gekürzt)
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von der Hörverlag über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © der Hörverlag

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..