Rote Tränen
von Mike Landin

Meine Meinung
Das Cover hat etwas mystisches an sich. Zu erkennen ist eine Hütte mitten im Wald. Aus dem oberen Fenster gelangt ein Lichtstrahl in die neblige Dunkelheit. Man kann einen gepflasterten Weg zur Hütte durch den Wald erkennen. Die weitere Umgebung bleibt aber sehr schön verborgen. Ich finde es passt gut zur Geschichte.
Mit dem Roman „Rote Tränen“ reise ich virtuell in die Berchtesgadener Alpen. Und begleite Jacob, den 18 jährigen Ich- Erzähler bei seinem Umzug vom Spreewald in die Einöde von Almbach. Dort stößt er auf sechs Fälle von vermissten Mädchen in den letzten 20 Jahren. Dabei erkennt er, dass seine Eltern ihm irgendetwas verheimlichen. Und schon ist er mitten im Geschehen.
Der Krimi beginnt sehr spannend mit einem Traum des Erzählers und gibt damit ein Gespür für das was da kommen wird. Als erstes lerne ich Jacob und seine Familie näher kennen und begleite sie auf ihrer Flucht vor den Verleumdungen. An dieser Stelle ist die Erzählperspektive sehr gut gewählt, denn ich erfahre alles nur aus der Sicht von Jacob. So bin ich gezwungen ihm die ganze Zeit zu folgen und mit ihm Schlüsse zu ziehen aus dem was ich erfahre. Die meiste Zeit deckten sich Jacobs Erkenntnisse mit meinen und so blieb ich lange im Unklaren. Von Anfang an hatte ich einen Verdacht, zwischendurch war ich geneigt diesen zu revidieren und dann kam doch alles anders. Wobei ich den Weg dorthin sehr schlüssig und nicht all zu konstruiert fand. Aber das liest du am besten selbst.
Besonders gut haben mir die einzelnen Charaktere gefallen. Auf den klassischen brummigen Ermittler wird verzichtet. Dafür wird die Familie des Erzählers sehr schön gezeichnet. Die kleine Schwester von Jacob musste ich einfach ins Herz schließen. Die Beziehung der Geschwister fand ich einzigartig und schön. Aber auch die Bewohner von Almbach sind auf ihre ganz eigene Art und Weise gut dargestellt und sorgen dafür, dass man sehr schnell Freund und Feind erkennen kann.
Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut. Nur die kleinen amourösen Anwandlungen des Erzählers bieten eine Pause, um zwischendurch Luft zu holen bevor es rasant weitergeht. Untypisch für einen Krimi ist hier der Protagonist kein polizeilicher Ermittler, sondern der 18 jährige Jacob, der seine Nase in etwas steckt, was ihn nichts angeht. So bekomme ich eine ganz jugendliche Sicht auf die Dinge. Anfangs habe ich gedacht, mit dem jungen Erzähler wird die schärfe aus dem Krimi genommen. Doch damit lag ich sehr daneben. Gerade seine jugendliche Sicht macht das Geschehen noch viel grausamer als es ist. Denn ich als Leser blicke unweigerlich durch seine Augen auf das Geschehen. Die Szene im Wald mit seinem Vater und der Nachbarstochter war dabei so real, dass ich kurz meine Augen schließen musste um nicht hinzuschauen. Das ist bei einem spannenden Buch gar nicht so einfach. Schließlich möchte man ja wissen wie es weitergeht.
Ich habe den Kriminalroman verschlungen. Die Zeit mit dem Buch ging viel zu schnell vorbei. Ich mag Bücher, die nicht den üblichen Konventionen entsprechen und so suchst du hier den typischen Kriminalkommissar vergebens. Wer Lust hat auf einen spannungsgeladenen Ausflug in die Berchtesgadener Alpen macht mit dieser Geschichte nichts verkehrt.
Inhaltsangabe
Jacob ist vom Umzug seiner Familie auf einen verlassenen Hof in den Berchtesgadener Alpen wenig begeistert.
„Ich mache hier die zwölfte Klasse, dann haue ich wieder ab.“
Lediglich Hannah, die gleichaltrige Tochter der Nachbarn, kann seine Laune etwas aufbessern. Doch dann verschwindet in der Gegend ein jugendliches Mädchen, das Sechste innerhalb der letzten zwanzig Jahre. Die Fälle sind nie aufgeklärt worden und Jacobs Eltern verhalten sich seltsam abweisend, wenn er darüber reden will. Jacob forscht nach und erkennt bald, dass es nicht nur eine Verbindung zwischen den ungelösten Kriminalfällen und seinen Eltern gibt, sondern auch Hannahs Familie in deren Vergangenheit eine Rolle spielt.
Bibliografie

Autor: Mike Landin
Genre: Thriller, Krimi
Verlag: Books on Demand
ISBN: 978-3751934961
Erscheinungsdatum: 22. Juni 2020
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 342
Leseexemplar: Ja, Autor
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © MIke Landin
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.