#lbm20reloaded #fakriroonline #leidernichtleipzig
Rückblick zur Onlineversion der Leipziger Buchmesse
Meine Fahrt zur Leipziger Buchmesse fiel aus bekannten Gründen ins Wasser. Ich habe meine unverhofften freien Tage zu Hause verbracht. Ganz schnell war für mich klar, ich werde mich an einer Online Aktion beteiligen. So habe ich ganz schnell dem Aufruf von fakriro gefunden und bin der Aktion gefolgt. So gab es bei mir vom 12.03. bis zum 15.03. ein paar Buchvorstellungen, Interviews mit Autoren und eine Verlagsvorstellung. Ich habe mich sehr über den Austausch mit den Personen gefreut. Und habe so ganz andere Menschen digital getroffen, mit denen ich mich in Leipzig vermutlich nicht unterhalten hätte. Denn für Leipzig wollte ich mir digital bekannte Personen endlich mal Live erleben. Ich hoffe jetzt, dass ich all die neuen Kontakte bei der Leipziger Buchmesse 2021 treffen kann.
Falls du einen Beitrag verpasst hast, weil du wie ich auch das gute Wetter am Wochenende draußen genossen hast, habe ich hier eine Übersicht aller meiner Beiträge für dich.
Übersicht meiner Beiträge zur #lbm20reloaded

Der MAIN-Verlag hat sich meinen Fragen gestellt und bietet besonders den queeren Autoren ein Zuhause.
Klicke hier zum Beitrag.

Nicole Makarewicz hat den Thriller: Dein Fleisch und Blut mit zu mir gebracht. Der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte.
Klicke hier zum Beitrag.

Morgan Stern entführt uns mit dem Roman: Meersehnsucht an die Küste. Kann die Protagonisten nach ihrem Aufenthalt in der Psychiatrie gegen ihre Depression und Ängste bestehen?
Klicke hier zum Beitrag.

Torine Mattutat hat zwei Romane im Gepäck, die den Leser an die Ostsee entführen. Für die Bernsteinfunkeln Romane „Dieses Mal für immer?“ und „Kopfüber“ hat mir die Autorin einige Textschnipsel zur Verfügung gestellt.
Klicke hier zum Beitrag.

Toni Flohr hat mir ihr Buch „Das Leben hatte andere Pläne“ zur Verfügung gestellt. Das Rezensionsexemplar wartet jetzt auf meinem Nachttisch auf entsprechende Lesezeit. Worum es in dem Roman geht findest du schon mal in der Buchvorstellung.
Klicke hier zum Beitrag.

Auf die Reise nach Australien mit dem Roman Zitronengelb von Stefanie Brunswick freue ich mich schon sehr. Das Rezensionsexemplar fährt mit mir in den nächsten Urlaub.
Klicke hier zum Beitrag.

Magret Kindermann hat sich meinen Fragen gestellt. Sie verrät warum ihre Bücher nicht einem einzigen Genre zugeordnet werden können. Mehr erfährst du im Interview.
Klicke hier zum Beitrag.

Die Autorin Lina-Marina Lou stellt im Interview ihre Bücher „Den Träumen ganz nah“ und „Winter Wunder Weihnachtswelt“ vor.
Klicke hier zum Beitrag.

Mein Beitrags Wochenende beschließe ich mit der Autorin Saskia von der Osten und ihrer Unendlichkeits- Reihe. Im Interview verrät Saskia ihr neuestes Projekt und wie die Bücher ihrer Unendlichkeits-Reihe zueinander passen. Sie ist ein kreativer Mensch und liebt die Fotografie.
Klicke hier zum Beitrag.
Wie du siehst gab es viel zu entdecken auf meinem Blog. Auch außerhalb habe ich viel gelesen, gehört und geschaut. Unter den Hashtags #lbm20reloaded #fakriroonline oder auch #leidernichtleipzig findest du auf Facebook und Instagram noch ganz viele weitere Beiträge, die als Alternative zur Leipziger Buchmesse entstanden sind. Viele Autoren, Verlage und Dienstleister haben ihr Angebot digital präsentiert. Ich werde jetzt den Abend mit stöbern ausklingen lassen. Und hoffe auf meinen ersten Besuch der Leipziger Buchmesse in 2021.