Die Bücher von Cristina Caboni sind für mich bisher immer ein Garant für gute Unterhaltung. Ich bin auf Cristina Caboni das erste Mal im September 2015 durch „Die Rosenfrauen“ aufmerksam geworden. Zwei Jahre später fiel mir der Titel „Die Honigtöchter“ direkt ins Auge. Bei dem Titel konnte ich nicht nein sagen. Im letzten Jahr habe ich dann „Der Zauber zwischen den Seiten“ verschlungen. Bisher fehlt mir von Cristina Caboni noch „Die Oleanderschwestern“, das Buch steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Heute entführe ich dich aber mit „Die Seidentöchter“ in die Welt der Stoffe nach Mailand.
Die Seidentöchter
von Cristina Caboni

Meine Meinung
Das Cover wirkt wie aus einer anderen Zeit. Im Vordergrund steht eine Frau in einem blauen Kleid. Dahinter ist eine gezeichnete Häuserzeile zu sehen. Es wirkt, als würde sie auf einem Laufsteg das Kleid präsentieren. Das blau sticht bei dem beige und rotem Hintergrund sofort ins Auge. Für mich passt das Cover sehr gut zur Geschichte.
Bei dem Titel habe ich einen Roman erwartet, der in irgendeiner Weise in der Modewelt spielt. Damit lag ich sehr richtig. Es geht um drei starke Frauen aus ganz unterschiedlichen Zeiten, die durch die Stoffe und das Blut irgendwie miteinander verwandt sind. Caterina lebt in den frühen dreißiger Jahren und entdeckt ihr Talent für das Schneidern. Dann ist da ihre Tochter Marianne sie ist ein Kind des Krieges und lebt in Mailand ihren Traum von Mode. Als dritte im Bunde gibt es Camilla, die aus alten Kleidern einen neuen Traum verwirklichen will. Sie ist die Ziehtochter von Marianne und lebt im hier und jetzt.
Cristina Caboni gibt mit ihrem Roman „Die Seidentöchter“ einen wundervollen Einblick in die Welt der Stoffe. Jedes Kapitel beginnt mit einem Stoff, seiner Beschreibung, Verwendung und wofür er steht. Da waren für mich auch noch ein paar neue Stoffarten dabei. Mit diesem Start taucht man dann in die Welt der drei Frauen ab. Durch die Zeitsprünge zwischen Camilla und Catarina baut sich für mich als Leser ein guter Spannungsbogen auf. Was steckt hinter der Sagenumwobenen Catarina. Mit welcher Raffinesse hat sie Kleider zum Leben erweckt und wie schafft es Camilla im 21. Jahrhundert die Brück zu schlagen zu ihrer angenommenen Familie.
Für mich war es wieder ein faszinierende Familiengeschichte dreier ganz besonderer Frauen. Die jede auf ihre Weise die Welt in Stoff und Kleidung ausgedrückt hat. Ich bin eingetaucht in die schweren Zeiten des Krieges und den Mut etwas einzigartiges zu erschaffen. Camilla, Marianne und Catarina habe ich in mein Herz geschlossen und mit ihnen mitgefiebert. Ich fand den Weg zum Ziel einfach nur schön. Ich war fasziniert von der Welt der Stoffe und was man mit einem Kleid alles ausdrücken kann.
Ich tauche immer wieder gerne in die Geschichten von Cristina Caboni ab. Sie nimmt mich mit in Familiengeheimnisse und zeigt mir eine andere Welt. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es ist kein klassischer Liebesroman und auch nicht nur ein Frauenbuch, sondern eine wunderbare Familiengeschichte von drei starken Frauen, die sich auf ihre Weise in der Modewelt zeigen wollen.
Inhalt
Eine wundervolle Geschichte über Träume aus Samt und Seide und die Kraft, das eigene Schicksal zu verändern …
(Quelle: Random House)
Camilla hat hochfliegende Träume von einer glitzernden Karriere in der Modewelt, doch als Marianne, ihre Ziehmutter, schwer erkrankt, beschließt sie, an ihrer Seite zu bleiben. Was wie eine Sackgasse erscheint, entpuppt sich als Neuanfang voll ungeahnter Möglichkeiten, denn Camilla findet wunderschöne, von Mariannes Mutter gefertigte Kleidungsstücke, die ihr Ungeahntes offenbaren.
In den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts weiß die junge Caterina um ihr Talent fürs Schneidern und dass sie die Gabe hat, das Leben ihrer Kundinnen zu verändern. Ihr größter Wunsch wäre ein eigenes Unternehmen, doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr …
Details zum Buch

Die Seidentöchter
von Cristina Caboni
Frauenroman
Verlag: blanvalet
erschienen am: 18. Juni 2019
ISBN: 978-3-641-24114-8
Seiten: 384
Rezensionsexemplar
Ein Gedanke zu “Rezension: Die Seidentöchter von Cristina Caboni”