Heute ist schon der 5. Tag der #onlinebuchmesse. Ich finde es super spannend, mir jeden Abend die Beiträge des Tages anzuschauen. Unter dem Hashtag #obm2018 und #obm2018halle4 gibt es sehr viel zu entdecken. Aktuell ist am meisten auf Instagram zu sehen, aber auch auf Twitter, Pinterest und Facebook findest du Beiträge zur Onlinebuchmesse. Über die Links gelangst du jeweils zu meinem Profil.
Thema in Halle 4: Autor
Ich musste nicht lange überlegen. Seit Mitte der 90er Jahre bin ich den Büchern von Susan Elizabeth Phillips verfallen. Es fing alles ganz harmlos an mit „Bleib nicht zum Frühstück“. Nach diesem Titel habe ich mein Studium gelebt. Frage jetzt nicht was ich damit meine. Ich lasse dir ganz viel Interpretationsspielraum.
Nach dem ich „Bleib nicht zum Frühstück“ zum etwa 20. Mal gelesen habe, durfte ich die Autoren endlich mal persönlich bei einer Lesung in Deutschland kennenlernen. Man war ich damals aufgeregt. Meine Schwester und ich waren dafür extra abends nach Hamburg gefahren. Für Susan war uns diese Reise wert. Und ihre erste Lesung in Deutschland war der Hammer. Natürlich hatte ich mein Lieblingsbuch dabei und sie signierte mir die schon etwas ramponierte Ausgabe. Sie fragte, warum es so aussehe. Da habe ich ihr erzählt, dass ich das Buch einfach immer wieder lesen muss.

Wie du auf dem Foto sehen kannst, ist es nicht bei einem Buch geblieben. Inzwischen besitze ich 23 Bücher von Susan. Damit habe ich alle bis heute veröffentlichten Bücher in meinem Regal stehen. Ich habe sogar jahrelang bei Ebay nach ihrem Erstlingswerk gesucht, bis es dann mal einigermaßen bezahlbar mir über den Weg lief. Auf diesem Foto siehst du auch zwei meiner teuersten Errungenschaften. Zum Einen „The copeland bride“ das Erstlingswerk und zum Anderen „Glitterbaby“, dass lange Zeit vergriffen war. Inzwischen wurde es unter dem Titel „Kein Mann für eine Nacht“ neu verlegt.
Bücher der Autorin
Ich habe die Bücher teilweise auf englisch und deutsch gelesen. Hier ist die Liste von Wikipedia mit allen Büchern. Meine Ausgaben sind jeweils fett markiert.
Chicago Stars- Reihe
- Ausgerechnet den? 2001 (It Had To Be You 1994)
- Der und kein anderer 2001 (Heaven, Texas 1995)
- Bleib nicht zum Frühstück! 1998 (Nobody’s Baby but Mine 1997)
- Träum weiter Liebling 1999 (Dream a Little Dream 1998)
- Verliebt, verrückt, verheiratet 2002 (This Heart of Mine 2001)
- Küss mich, wenn du kannst 2005 (Match Me If You Can 2005)
- Dieser Mann macht mich verrückt 2007 (Natural Born Charmer 2007)
- Verliebt bis über alle Sterne 2017 (First star I see tonight 2016)
Wynette Texas
- Wer Ja sagt, muss sich wirklich trauen 2013 (The Great Escape 2012)
- Der schönste Fehler meines Lebens 2011(Call me irresistible 2010)
- Aus versehen verliebt (What I Did For Love 2009)
- Kein Mann für eine Nacht (2008, Original 1987) – Überarbeitung von Glitter Baby
- Komm und küss mich (2013) – Überarbeitung von Fancy Pants
- Wer will schon einen Traummann 2001 (First Lady 2000)
- Kopfüber in die Kissen (2000) – Überarbeitung von Lady Be Good
Einzel Romane
- Cottage gesucht, Held gefunden 2015 (Heroes are my Weakness 2014)
- Mitternachtsspitzen (2006, Original 1983) – Überarbeitung von Just Imagine
- Frühstück im Bett 2004 (Ain’t She Sweet 2004)
- Vorsicht, frisch verliebt 2003 (Breathing Room 2002)
- Küß mich Engel 1999 (Kiss An Angel 1995)
- Dinner für drei 2003 (Honey Moon 1993)
- Die Herzensbrecherin 2005 (Hot Shot 1991)
- The Copeland Bride (1983) – Unter dem Pseudonym Justine Cole geschriebener Roman.
Beiträge zur Autorin auf meinem Blog
Während ich diesen Blog vorbereitet habe, habe ich mal die Suchfunktion für meinen Blog genutzt. Das Tool nutze ich selbst übrigens immer wieder gerne auf Blog, um zu sehen ob der Blogger und ich gleiche Bücher gelesen haben.
- Rezension zu „Verliebt bis über alle Sterne“ Link zur Rezension
- Rezension zu „First star i see tonight“ Link zur Rezension
- Rezension und Bericht zur Lesung von „Cottage gesucht, Held gefunden“ Link zum Beitrag
- Beitrag zu meinen teuersten Büchern von Susan im Rahmen von „Das Orginal“ von John Grisham Link zu Beitrag
Wie du siehst, habe ich alle Bücher vor meiner Buch Blogger Zeit gelesen und diese entsprechend nicht auf meinem Blog rezensiert. Wenn ich mir mal wieder Zeit für alte Bücher zum Lesen nehme, werde ich dir auf jeden Fall mein Lieblingsbuch nochmal im Detail vorstellen.
Hast du schon eins der Bücher von Susan Elizabeth Phillips gelesen?