Cover vom Buch: Das Original von John Grisham

Rezension: Das Original von John Grisham

Das Original

von John Grisham

Cover vom Buch: Das Original von John Grisham

Inhalt

„Ein Coup, der die Buchwelt erschüttert

In einer spektakulären Aktion werden die handgeschriebenen Manuskripte von F. Scott Fitzgerald aus der Bibliothek der Universität Princeton gestohlen. Eine Beute von unschätzbarem Wert. Das FBI übernimmt die Ermittlungen, und binnen weniger Tage kommt es zu ersten Festnahmen. Ein Täter aber bleibt wie vom Erdboden verschluckt und mit ihm die wertvollen Schriften. Doch endlich gibt es eine heiße Spur. Sie führt nach Florida, in die Buchhandlung von Bruce Cable, der seine Hände allerdings in Unschuld wäscht. Und so heuert das Ermittlungsteam eine junge Autorin an, die sich gegen eine großzügige Vergütung in das Leben des Buchhändlers einschleichen soll. Doch die Ermittler haben die Rechnung ohne Bruce Cable gemacht, der überaus findig sein ganz eigenes Spiel mit ihnen treibt.“ (Quelle: Random House)

Meine Meinung

Das Cover macht Lust auf Urlaub. In der unteren Hälfte kannst du eine Palmen Landschaft mit Wasser sehen. Und in der oberen Hälfte ist der Titel auf einem beschriebenen Hintergrund gedruckt. Mir gefällt das Cover und es passt zum Autor.

Es gab eine Zeit, da habe ich auf den aktuellsten John Grisham gewartet und sobald er als Taschenbuch verfügbar war, stand der Roman auch schon in meinem Regal. Ich glaube „Der Anwalt“ war 2012 das letzte Buch, das ich von Grisham gelesen habe. Das Jahr 2012 war ein Jahr voller Veränderungen und seit dem trage ich keine Liste mehr mit Büchern, die ich unbedingt noch lesen muss in meiner Geldbörse bei mir. Aber das willst du vermutlich gar nicht alles wissen. Durch Zufall bin ich im letzten Jahr wieder auf John Grisham gestoßen und wollte sehen, ob er mich immer noch so fasziniert wie früher.

Ja, er hat mich fasziniert und in seinen Bann gezogen. Mir gefällt der Schreibstil von John Grisham. Er ist klar und deutlich und nicht zu viel drum rum. Die Kapitel haben eine schöne länge oder besser gesagt sind recht kurz gehalten, so kann man beim Einschlafen gut immer noch ein Kapitel lesen. Wobei das natürlich auch zu schlaflosen Nächten führen kann. Wenn ich mir sage „ein Kapitel geht noch“.

Das Thema im Buch fand ich äußerst spannend. Es geht um den Raub von wertvollen Manuskripten. Den Handel mit kostbaren Büchern und natürlich die Suche nach den Dieben. Der Roman spielt zum größten Teil in Florida. Dort sind die Autorin Mercer Mann und der Buchhändler Bruce Cable die Hauptakteure.

Auf unterhaltsame und spannende Art schreibt John Grisham die Ermittlungen von Mercer in Florida. Er gibt uns einen Einblick in die Autorenszene. Sehr amüsant fand ich die ganzen gescheiterten Existenzen dort unter den Palmen im Süden der USA.

Für mich war es ein schönes Lesevergnügen. Es hat mir gezeigt, dass John Grisham mich immer noch fasziniert und ich weiterhin seinen Romanen treu bleibe. Es ist ein Roman für Buchliebhaber.

Vielen Dank an den Heyne Verlag und Random House für das Rezensionsexemplar.

Details zum Buch

Cover vom Buch: Das Original von John Grisham

Aus dem Amerikanischen von Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter, Imke Walsh-Araya
Originaltitel: Camino Island
Originalverlag: Doubleday
eBook (epub)
ISBN: 978-3-641-21948-2
€ 15,99
Verlag: Heyne
Erschienen:  21.08.2017

Kostbare und wertvolle Bücher

Beim Lesen der Geschichte habe ich überlegt, ob ich auch so viel Geld für Bücher ausgeben würde. Und überlegt, was ist mein teuerstes bzw. kostbarstes Buch im Regal. Ich habe zwei Bücher gefunden, für die ich objektive betrachtet viel zu viel Geld ausgegeben habe. Beide sind von Susan Elizabeth Phillips, wenn du schon etwas länger meinen Blog verfolgst weißt du bereits, dass sie meine absolute Lieblingsschriftstellerin ist. Und ich kann von mir behaupten, ich habe alle ihre Werke bei mir im Regal.

 

„Glitterbaby“ erschien 1990 als deutsche Ausgabe. Ich habe es im April 2004 bei Ebay für ca. 30 € ersteigert. Zu dem Zeitpunkt gab es keine aktuelle Auflage mehr. Ausgezeichnet ist das Taschenbuch mit 9,80 DM. Inzwischen ist der Roman überarbeitet worden und erschien 2008 unter dem Titel „Kein Mann für eine Nacht“.

„The Copeland Bride“ erschienen im Oktober 1989. Es ist ihr Erstlingswerk, das 1983 noch unter einem Pseudonym „Justine Cole“ veröffentlicht worden ist. Auch hiervon gibt es keine Neuauflage mehr und im Gespräch mit Susan hat sie mir erzählt, dass sie es auch nicht nochmal überarbeiten wird. Ich habe es mir im Oktober 2007 bei Ebay ersteigert für ca. 30 €, wohlgemerkt für ein mehrfach gelesenes Taschenbuch. Inzwischen ist diese Ausgabe von der Autorin persönlich signiert.

Hast du schon mal viel Geld für gebrauchte Bücher ausgegeben?

MerkenMerkenMerkenMerken

Werbung

4 Gedanken zu “Rezension: Das Original von John Grisham

  1. Vielen Dank für diese Rezension. Ich kenne, wenn ich ehrlich bin, bisher nur die Verfilmungen von einigen Werken von John Grisham, aber ‚Das Original‘ klingt nach etwas, das ich auch sehr gern lesen würde. Ich packe das Buch gleich mal auf die Wunschliste. :)

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..