Während der Krimi- und Thriller Woche auf Facebook habe ich viele interessante Menschen kennengelernt, viele Blogger, einige Autoren und auch ein paar Verlage. In der Woche wuchs meine Bücherwunschliste ins unermessliche. Wie du hier sehen kannst, habe ich schon ein paar als Rezensionsexemplare erhalten.
Von Leonie Haubrich durfte ich „Je schwärzer die Nacht“ vorab lesen. Seit dem 12.07.16 ist es im Handel erhältlich.
In den Vorbereitungen zu meinem heutigen Beitrag herrschte ein reger Emailverkehr mit der Autorin Heike Fröhling. Wie ich bei der Live- Lesung während der Krimiwoche schon feststellen durfte ist sie eine sehr sympathische Autorin. Und so freue ich mich heute sie hier vorstellen zu dürfen.

1. Liebe Heike, du schreibst deine Thriller unter dem Pseudonym Leonie Haubrich. Magst du dich kurz vorstellen und erklären, warum du unter einem Pseudonym schreibst?
2. Ich blogge jetzt seit September 2013 auf Kerstins Kartenwerkstatt. Anfänglich habe ich auf dem Blog nur meine Kreativen Werke gezeigt und dementsprechend den Namen gewählt. Doch inzwischen schreibe ich fast mehr über die Bücher, die ich lese. Dein Blog heißt „Auf-lose-Blätter“ wie bist du auf diesen Titel gekommen?
Schreiben
Auf lose Blätter
streue ich Einfälle,
reihe Augenblicke aneinander,
spiele mit ihnen,
lasse sie wachsen
oder weiterfliegen
spüre ihnen nach,
was sie an mir verändern,
ordne,
umordne,
ordne …
verdichtete Wirklichkeit
3. Schon während meiner Schulzeit habe ich kleine Gedichte geschrieben. Inzwischen beschränkt sich mein Schreiben nur noch auf meinen Blog. Wie bist du zum Schreiben gekommen?
4. Du sprichst davon, dass das E-Book für dich eine neue Chance war. Hat es etwas damit zu tun, dass es einfacher und auch vielleicht preiswerter ist ein E-Book auf den Markt zu bringen im Vergleich zum Taschenbuch?
Das E-Book ist für mich die Möglichkeit gewesen, direkt mit den Lesern in Verbindung zu treten und das zu publizieren, was mein ganz Eigenes ist. Davor stand meine Vorstellung teils im Gegensatz zu der Programmplanung der Verlage, meine Bücher waren zu wenig Genrekonform. Experimente sind schwer unterzubringen, auch wenn man selbst und die Lektoren davon überzeugt sind. Auch wenn ich mit meinem ersten selbst publizierten Thriller wieder bei einem Verlag gelandet bin (Amazon Publishing), hat das nur funktioniert, weil die Leser es waren, die das Buch gekauft haben, es rezensiert, besprochen und weiterempfohlen.
5. Wenn du dir aussuchen könntest deine Bücher selbstzuverlegen oder mit einem großen Verlag, wofür würdest du dich entscheiden?
6. Mein Vater sagt immer das „was wäre wenn“ Spiel sollte man nicht spielen. Schließlich kann man seine Vergangenheit nicht ändern. Ich finde es spannend, dass du so Ideen für deine Bücher entwickelst. Magst du vielleicht eine „was wäre wenn“ Situation verraten aus der dein Buch „Je schwärzer die Nacht“ entstanden ist?
Für mich sind die Gedanken nicht mit Wehmut verbunden oder dem Wunsch, die eigene Vergangenheit zu ändern. Ich bin froh mit dem, wie es ist. Doch das Schreiben und solche Gedankenspiele bieten die Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen, andere Leben zu probieren und dadurch auch sich selbst besser kennenzulernen. Beim Lesen ist es nicht viel anders, denn auch als Leser fragt man sich: Wie weit würde ich gehen? Wie würde ich handeln in der Situation?
Eine letzte Frage habe ich noch.7. Während ich ein Buch lese, versuche ich herauszufinden wie der Titel entstanden sein könnte. Oft finde ich den Wortlaut irgendwo im Text. Bei „Je schwärzer die Nacht“ habe ich immer wieder den Titel mit desto … verlängert. Kannst du mir verraten wie du zu dem Titel gekommen bist, oder nimmt das die Spannung aus dem Buch?
Liebe Heike, vielen Dank für das interessante Interview. Ich habe im Gespräch mit dir einiges gelernt. Und freue mich nun dein Buch „Je schwärzer die Nacht“ präsentieren zu dürfen.
Je Schwärzer die Nacht von Leonie Haubrich
240 Seiten (Taschenbuch Ausgabe)
Edition M Verlag
erschien am 12.07.2016
ISBN-13: 978-1503938380
Inhalt (Quelle: Edition M Verlag)
Eine Forscherin wird tot aufgefunden, daneben ihre drogensüchtige Tochter Pia mit einem Messer in der Hand. Für die Polizei ist es ein klarer Fall, für die Anwältin Stefanie Beck ergeben sich aber bei genauerem Hinsehen viele Fragen. Ihre Mandantin Pia kann sich an nichts erinnern. Ist es Amnesie, Schock, oder eine Lüge? Stefanie beginnt zu recherchieren. Bald entpuppt sich das scheinbare Familiendrama als Albtraum ohnegleichen – mit übermächtigen Gegnern, die vor nichts zurückschrecken. Stefanie bleibt nicht viel Zeit, denn irgendjemand will auch sie zum Schweigen bringen.
Autorin (Quelle: Edition M Verlag)
Mit ihrem Wunsch, Schriftstellerin zu werden, schaffte es Leonie Haubrich immer wieder, sich das Leben selbst schwer zu machen. Warum nicht einfach nach dem abgeschlossenen Germanistikstudium etwas „Vernünftiges“ arbeiten? Doch das Leben ist nicht dafür da, um das zu tun, was alle tun. Man kann die Sterne nicht vom Himmel holen. Aber wenn Leonie Haubrich einmal 80 Jahre alt ist und über das Meer blickt, möchte sie sich sagen können, dass sie es wenigstens versucht hat.
Doch bei einem Versuch ist es nicht geblieben. Jahrelang war Leonie Haubrich als Journalistin für Frauenzeitschriften tätig. Sie veröffentlicht als Selfpublisherin und auch als Verlagsautorin. Mit ihrem Mann, drei Kindern und sechs Katzen lebt sie in Wiesbaden, wenn sie sich nicht wie so häufig zwischen unterwegs, querfeldein und Schreibflow befindet.
Meine Meinung
Das Cover finde ich sehr gelungen. Ganz in schwarz, mit erleuchteten Bäumen vermutlich am Wegesrand. Der Titel ist in weiß, wie die Bäume. Im Kontrast dazu werden die Autorin und das Genre in rot dargestellt. Diese Aufmachung sorgt dafür, dass ich im Buchladen stehen bleibe und mir das Buch in die Hand nehme.
Die Hauptperson der Geschichte, Stefanie ist eine Einzelgängerin. Sie arbeitet in einer Anwaltskanzlei, in der sie kaum Kontakt zu ihren Kollegen pflegt. Während die einzelnen Personen und deren Umgebung sehr detailliert beschrieben werden, bleibt der letzte Fall von Stefanie erst mal etwas im Unklaren. Er hängt wie ein Damoklesschwert über der Anwältin und sorgt dafür, dass alle sie immer wieder skeptisch betrachten. Wo lag ihr Fehler und wo ist der Zusammenhang zu ihrem aktuellen Fall? Dies kann man nur erfahren, wenn man selbst das Buch liest.
Die Kapitel sind in der Sie-Perspektive geschrieben. So erfahre ich als Leser immer alles in Seh- und Hörweite von der Hauptperson. Und kann live mit erleben „je schwärzer die Nacht“ im übertragenen Sinne für Stefanie wird. Drei Kapitel werden aus der Ich-Perspektive geschrieben. Wer sich dahinter verbirgt, weiß etwas, dass ich als Leser nicht weiß. Ich habe lange überlegt, aus wessen Sicht diese drei Kapitel geschrieben sind. Meine Lösung behalte ich für mich.
Mir hat der Thriller sehr schöne Lesestunden bereitet, wenn man das bei einem Thriller überhaupt so nennen darf. Ich liebe Geschichten, in denen ich mit denken darf und bis zum Schluss nicht weiß, wie die Geschichte ausgeht.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Vielen Dank an Heike Fröhling bzw. Leonie Haubrich für das Rezensionsexemplar. Danke für die liebe Widmung in meinem Ebook.
Möchtest du mehr über das Buch und die Autorin erfahren dann geht hier die Blogtour weiter
Die Links zu den einzelnen Beiträgen werde ich täglich aktualisieren.
Dienstag, 12.7. (Bucherscheinung)
– Meike Ernst (Extra: Buchverlosung, gewinne 3x ein signiertes Buch nach Deiner Wahl von Leonie Haubrich)
– Annette Lunau
Mittwoch, 13.7.
– Kerstin Cornils (Extra: Autoreninterview) du bist hier
Donnerstag, 14.7.
– Doris Schober-Troy (Extra: Leseprobe aus der Mitte des Buches)
Freitag, 15.7.
– Susanne Sanny Keller (Extra: Verlosung zum Buch)
– Mel OftheShell
Samstag, 16.7.
– Jasmin Bräutigamam
– Anne Pöttgen
Sonntag, 17.7.
– Stefanie Steger (Extra: Verlosung einer Nebenrolle im nächsten Thriller)
Montag, 18.7.
– Tanja Mandeltelt (Extra: Interview mit einer Figur im Buch)
– Jessica König
Dienstag, 19.7.
– Nina Wacht mit Christina Rausch (Extra: Gewinnspiel: virtuelle Schnitzeljagd)
Hallöchen!
Ich möchte mich einfach für das nette und informative Interview bedanken. Deine Fragen waren sehr gut und so manches hätte ich auch genau so wissen wollen. Aber natürlich auch ein Danke an Leonie Haubrich/ Heike Fröhling, die sich den Fragen gestellt hat. Manches Mal musste ich schmunzeln, so z.B. die Entstehung des Pseudonyms. Ich kenne mehrere Autoren, die mehrere Genres bedienen und jeweils einen anderen Namen wählen. Auch Männer die Liebesromane schreiben, arbeiten oftmals unter einem femininen Namen. Warum nicht, wenn es sich dann auch besser verkauft, ;-)
Auch ein Danke, für die Beteiligung an der Blogtour für uns Leser.
Liebe Grüße, Silvia B. aus B.
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein Feedback. Ich fand die Namensfindung für den Blog besonders gut.
LG Kerstin
LikeLike
Dankeschön für das tolle Interview. Auf das Buch bin ich sehr neugierig und werde die Blogtour gerne weiter verfolgen.
Liebe Grüße,
Daniela
LikeGefällt 1 Person
Da gibt es noch einiges zu sehen. Ich aktualisiere nach Möglichkeit jeden Tag die Links damit man dierekt zu den Beiträgen kommt. LG Kerstin
LikeLike
Servus, Toller Beitrag. Ich finde das Interview einfach toll. Liebe Grüße Doris
LikeGefällt 1 Person
Danke, dass höre ich gerne.
LikeLike
Hallo ,
vielen Dank für den tollen und interessanten Beitrag .
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße Margareta Gebhardt ( Stern44 )
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margareta,
jeden Tag aktualisiere ich die Links zu den einzelnen Blogtour Beiträgen. Da gibt es heute zum Beispiel ein kleines Gewinnspiel bei Jasmin.
LG Kerstin
LikeLike