Cover und Sketchnotes zurm Hörbuch von Aufbau Audio: Zuckerjahre- Die Frauen der Backmanufaktur von Eva-Maria Bast

Zuckerjahre von Eva-Maria Bast

Zuckerjahre – Die Frauen der Backmanufaktur

von Eva-Maria Bast

Sketchnotes zurm Hörbuch von Aufbau Audio: Zuckerjahre- Die Frauen der Backmanufaktur von Eva-Maria Bast

Meine Meinung

Relativ mittig auf dem Cover wird der Titel in roter Schrift oval förmig in blau umrandet, damit hebt er sich ganz gut vom dahinterliegendem Bild ab. Im oberen drittel kann man eine Luftaufnahme von ganz vielen Dächern sehen. Im Vordergrund steht eine Frau in einer Schürze mit einem roten Kreuz darauf. Im großen und ganzen ist das Cover dem ersten Buch der Backdynastie sehr ähnlich. 

Zuckerjahre von Eva-Maria Bast erschien im Aufbau Verlag. Das Hörbuch wurde von Regine Lang eingesprochen. Wie schon erwähnt ist es nach Vanilletage der zweite Band der Hörbuchreihe. Die Geschichte startet zu Beginn des ersten Weltkriegs in Bielefeld bei der Familie Meister. Mir sind die Personen aus dem ersten Buch bekannt. Die familiären Beziehungen finde ich aber durchaus ausreichend erklärt, so dass du das Buch bzw. Hörbuch auch ohne Vorkenntnisse lesen bzw. hören könntest. Der Einstieg fällt aber sehr viel leichter, wenn man den Beginn der Meisterwerke in Bielefeld und die dortige Produktion von Backtriebmittel kennt.

Im Mittelpunkt stehen die Frauen der Familie Meister. Zum Einen ist da die Tochter Frederike, die vermutlich auf dem Cover dargestellt wurde und zum Anderen die Ehefrau von Julius: Lotte. Diese muss im Krieg den Platz ihres Mannes in dem Unternehmen einnehmen. Mehr möchte ich über den Inhalt gar nicht verraten. 

Schauplätze wechseln zwischen den zwei Frauen und weiteren Familienmitgliedern hin und her. Somit bekomme ich als Hörer einen guten Überblick über das Große ganze und kann der Handlung sehr gut folgen. Lotte und Frederike waren mir vom ersten Moment an sympathisch, wobei beide immer wieder durch die erste Generation Meister in den Hintergrund gerückt wurden. Hier hätte ich mir einen größeren Fokus tatsächlich auf die zweite Generation gewünscht, die im Klappentext auch angedeutet wird.

Aber dennoch hat mich das Hörbuch gut unterhalten. Persönlich hat mich das erste Buch etwas mehr gefesselt, wobei die Sprecherin dazu einlädt, dem Hörbuch ganz ohne Ablenkung zu folgen. Die Stimmlage passt für mich sehr gut zum Alter von Lotte und Frederike und unterstützt so sehr gut die Szenen mit den jungen Frauen. Die Sprecherin hat eine ganz prägnante Stimme, die für mich passend für die Zeit ist.

Für mich war es eine schöne Geschichte, die Lust macht auf mehr. Ich empfehle das Buch gerne weiter für jeden, der Lust hat auf eine Familiensage rund um das Thema: Backen und Co zur Zeit des ersten Weltkrieges.

Inhaltsangabe

Der zweite Band der Familiensaga von Eva-Maria Bast.

Bielefeld, 1914: Das Unternehmen der Familie Meister floriert, die Entwicklung des Backpulvers war ein riesiger Erfolg. Julius, der Sohn des Firmengründers, hat in Chemie promoviert und will die Firma übernehmen, doch zuvor heiratet er seine große Liebe Ida. Kurz darauf bricht der Erste Weltkrieg aus – Julius wird eingezogen, während Ida das gemeinsame Kind erwartet. Sie ist voller Sorge, als eine schreckliche Nachricht sie erreicht. Und auf einmal liegt es an Ida, das Unternehmen in die nächste Generation zu führen … 

Bibliografie

Autor: Eva-Maria Bast
Sprecher: Regine Lange
Reihe: Die Backdynastie Band 2
Genre: Familiensaga
Verlag: Argon Verlag
ISBN: 978-3-96105-917-1
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2022
Format: Hörbuch, Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 11h25
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir vom Argon Verlag über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Argon Verlag

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..