Maschenmord: Der Handarbeitsclub ermittelt
von Leonie Kramer

Meine Meinung
Das Cover ist ein Hingucker. Auf einem verwittertem Holzschild steht der Titel: Maschenmord. Der Pfahl vom Schild ist bunt eingestrickt. Dahinter steht ein Korb voller Wollknäuel in verschiedenen Farben. Im Hintergrund ist eine bergige Landschaft zu sehen. Für mich verspricht das Bild einen unterhaltsamen Roman.
Maschenmord von Leonie Kramer erschien bei Random House Audio. Das Hörbuch wurde von Sushila Sara Mai eingesprochen. Für mich war die Stimme im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, da ich nicht mit einem bayrischen Dialekt gerechnet hatte. Doch habe ich mich sehr schnell an die Sprecherin gewöhnt, die perfekt zum Spielort des Krimis passt.
Wie du dem Titel und dem Cover entnehmen kannst, spielt das Stricken eine gewisse Rolle im Roman. Im Ort Madlfing gibt es einen Wollladen, der den zweideutigen Namen: Wolllust trägt. Da musste nicht nur Tim Wallenstein zweimal hinschauen, als er seinen neuen Dienstposten im Ort antrat. Im Laden treffen sich die Frauen des Ortes zu ihrem Handarbeitsclub. Da ihnen allerdings das reine Stricken zu langweilig ist, stehen bei ihnen Kriminalromane hoch im Kurs. So nennen sie sich: Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub (MKHC) und sind damit selbsternannte Ermittlungsprofis. Also ist es nur eine Frage der Zeit, bis Kommissar Wallenstein auf die Frauen vom MKHC trifft.
Wenn ich es richtig gehört habe, dann gibt es an den Kapitelanfängen jeweils einen Vergleich zwischen dem Lösen von Kriminalfällen und einer Handarbeit. So ist mir folgendes in Erinnerung geblieben: „Beim Ermitteln geht es genauso wie beim Stricken nach einem Muster.“ Ich fand diese Vergleiche sehr amüsant und sie hatten soviel wahres in sich. Ich mag diese kleinen Details, die ein neues Kapitel auf eine besondere Art und Weise einläuten.
Für mich war es ein unterhaltsamer Krimi, den ich nach anfänglicher Irritation durch den bayrischen Dialekt sehr genossen habe. Ich muss ja gestehen, dass ich sehr selten erst die Hörprobe anhöre bevor ich mir ein Hörbuch kaufe bzw. als Rezensionsexemplar anfrage. An dieser Stelle bin ich ganz froh, weil ich mich nach der Hörprobe vermutlich gegen den Krimi entschieden hätte. So hatte ich ein paar schöne Hörstunden und hab mich gut unterhalten gefühlt. Wenn du Lust hast auf einen Krimi mit Stricknadeln, Wollschal und ganz viel Humor hast, dann bis du hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Hör- bzw. Leseempfehlung.
Inhaltsangabe
Der Tod hält auf wollenen Socken Einzug ins bayerische Idyll. Ariadne Schäfer, Besitzerin des Handarbeitsladen „Wolllust” in Madlfing bei Murnau, ist entsetzt, als ihre Verkäuferin tot im Laden aufgefunden wird – erdrosselt mit einem selbstgestrickten Lace-Schal. War der Täter vielleicht gar einer ihrer Kunden? Zusammen mit dem MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, will sie der Frage auf den Grund gehen. Die umtriebigen Damen kommen dabei Kommissar Tim Wallenstein in die Quere. Frisch in die bayerische Provinz versetzt, muss der Kommissar erkennen, dass das Landleben weder friedlich noch Handarbeit ungefährlich ist. Beides kann zu unlösbaren Verstrickungen führen und tödlich enden.
Bibliografie

Autor: Leonie Kramer
Sprecher: Sushila Sara Mai
Genre: Kriminalroman
Verlag: Random House Audio
ISBN/ASIN: B0BLHZJTYX
Erscheinungsdatum: 07. November 2022
Format: Hörbuch, Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 11h43
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Random House Audio über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Random House Audio
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:
- …
Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!