Die Rückkehr der Kraniche
von Romy Fölck

Meine Meinung
Das Cover zeigt eine Wasserfläche im Morgengrauen. Der Bodennebel wabert zwischen den noch kahlen Bäumen und die Sonne strahlt hindurch. Das Ufer spiegelt sich im Wasser und so verströmt das Bild eine angenehme Atmosphäre. Da hat man direkt Lust ans Wasser zu gehen und den beginnenden Tag zu genießen.
Die Rückkehr der Kraniche von Romy Fölck aus dem Argon Verlag ist eine Familiengeschichte. Wir haben hier vier Frauen verteilt auf drei Generationen der Familie Hansen. Jede für sich ist eine eigenständige Persönlichkeit, die ihr ganz eigenes Geheimnis in sich trägt.
Romy Fölck versteht es mit ihren Worten eine tiefgründige Geschichte zu erzählen. Dabei zeichnet sie charakteristische Figuren, die ich mir genau so in der Elbmarsch vorstellen kann. Diese Authentizität wird durch die Sprecherin Tessa Mittelstaedt gut unterstützt. Mit ganz individuellen Stimmlagen sind die vier Hansen Frauen sofort auszumachen. Besonders die Intonation von Wilhelmine hat mir sehr gefallen. Mit der Beschreibung und der Stimme hatte ich ein ganz genaues Bild der Figur vor Augen.
Der etwas nachdenkliche Ausflug in die Elbmarsch war für mich eine schöne Auszeit von Alltag. Ich habe Wilhelmine, ihre Töchter Grete und Freya und ihre Enkelin Anne sofort ins Herz geschlossen. Durch die Erzählperspektive hatte ich einen guten Blick über das große Ganze und konnte von außen beobachten, wie die vier Frauen sich zusammenraufen. So wusste ich sehr schön immer ein bisschen mehr als die handelnden Personen.
Für mich war es eine gelungene Familiengeschichte mit Tiefgang. Ich habe das Hörbuch beim Basteln unserer Einladungskarten für die hölzerne Hochzeit gehört und musste mich teilweise zwingen weiter zu basteln, weil ich einfach nur der Stimme von Tessa Mittelstaedt gelauscht habe. Wenn du Lust hast auf einen leisen, aber dennoch spannenden Roman, dann bist du bei dem neuen Buch von Romy Fölck genau richtig.
Inhaltsangabe
Ein altes Haus inmitten der Elbmarsch, die Kraft der Natur und drei Frauengenerationen, die nach Jahren dort wieder aufeinander treffen.
Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann.
Nach langer Zeit treffen die Schwestern Grete und Freya in ihrem Elternhaus wieder aufeinander. Ihre Mutter Wilhelmine hat einen Schwächeanfall erlitten, Freya kommt sofort aus Berlin angereist. Sie will helfen, aber mehr noch ihrem eigenen Leben entfliehen. Ihr Freund hat sie verlassen, und damit die letzte Hoffnung auf die Gründung einer eigenen Familie.
Grete ist ebenfalls Single, sie ist ihr Leben lang im kleinen Dorf an der Elbe geblieben, eine frühe Schwangerschaft machte ihre Träume von der weiten Welt zunichte. Sie kümmerte sich erst um ihre Tochter Anne, dann brauchte Wilhelmine mehr und mehr Unterstützung mit Haus und Hof. Gretes Zufluchtsort ist die Natur, der Garten, vor allem aber das Naturschutzgebiet an der Elbe, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Als sich jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, eine unerwartete Chance zum Ausbrechen bietet, auf die sie schon lange gehofft hat, braucht sie einmal die Unterstützung ihrer Familie mehr denn je.
Auch Anne kommt, um der Großmutter nahe zu sein. Das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt – sicherlich auch, weil diese nie verraten hat, wer Annes Vater ist. Und auch Wilhelmine liegt ein Geheimnis auf den Lippen.
Bibliografie

Autor: Romy Fölck
Sprecher: Tessa Mittelstaedt
Genre: Familiengeschichten
Verlag: Argon Verlag
ASIN: B09ZJ3B1VP
Erscheinungsdatum: 31. August 2022
Format: Hörbuch, Ebook und gebundenes Buch erhältlich bei Amazon*
Zeit: 9h26
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir vom Argon Verlag über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Argon Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:
- Schau doch auch bei Mona von Tintenhain vorbei. Sie hat das Buch gelesen und rezensiert.
Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!