Eine ganz dumme Idee
von Frederik Backman


Meine Meinung
Das Cover sieht aus wie ein schön gemaltes Bild. Zu sehen ist eine Brücke, über dessen Brüstung ein Hase schaut. Am Ufer steht ein Mensch in gelber Jacke und mit roter Mütze. Dessen Blickrichtung ist vermutlich die Brücke bzw. der Hase auf der Brücke. Genau kann man das so von der Rückseite natürlich nicht genau erkennen. Mir sprang das Cover in Verbindung mit dem Titel direkt ins Auge. Eine ganz dumme Idee hörte sich für mich so an, als wenn man mit dem Hörbuch eine Menge Spaß haben könnte.
Ich habe das Hörbuch genossen. Vor Jahren habe ich bereits „Ein Mann namens Ove“ und „Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid“ von Frederik Backmann verschlungen. Beiden Hörbüchern verleite Heiko Deutschmann seine Stimme. „Eine ganz dumme Idee“ wurde nun von Steffen Groth eingesprochen, den ich bereits bei anderen Hörbüchern genießen durfte. Ich finde es wichtig, dass mir die Stimme und Tonlage des Sprechers zusagt, denn nur so kann ich stundenlang einem Hörbuch lauschen. So greife ich immer wieder gerne auf bekannte Stimmen zurück. Steffen Groth unterstützt mit seiner Lesung den ganz eigenen Humor der Geschichte. Und wiederholt mit einer schieren Ernsthaftigkeit die absurden Tathergänge der Geschichte. Ich habe zwischendurch immer wieder laut gelacht.
Es ist eine Geschichte über einen Bankräuber, eine Wohnungsbesichtigung, zwei Polizisten, Stockholmern und der ganz normale Wahnsinn des Lebens zwischen Liebe und Arbeit. Die besondere Komik entsteht durch die wechselnden Sichtweisen der betroffenen Figuren und die Sprünge innerhalb der chronologischen Erzählung. Mit jeder neuen Befragung springen wir wieder zurück zum Anfang der Geschichte. Kurz zusammengefasst könnte man sagen, es ist eine Verkettung unglücklicher Umstände, doch das wird der Geschichte nicht gerecht. Man muss sie einfach von Anfang bis Ende genießen und ja die ganze Zeit ganz brav zuhören, denn nur dann hat man eine Chance auf die fulminante Lösung.
Da ich bereits zwei Hörbücher von Frederik Backmann kannte, war meine Erwartung an den Unterhaltungsfaktor enorm hoch. „Eine ganz dumme Idee“ wurde meinen Erwartungen voll und ganz gerecht. Ich hatte wunderbare Hörmomente und habe ganz glückselig vor mich hin gegluckst, wenn ich glaubte der Lösung näher zu kommen. Wenn du den ganz speziellen skandinavischen Humor magst und auf ganz verzwickte und unglaubliche Geschichten stehst, dann wirst du mit diesem Hörbuch deine wahre Freude haben. Es ist genau das richtige, um vom Alltag abzuschalten. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung.
Inhaltsangabe
Eine Kleinstadt in Schweden, kurz vor dem Jahreswechsel: An einem eher grauen Tag finden sich sieben Fremde zu einer Wohnungsbesichtigung zusammen. Sie alle sind irgendwie unzufrieden, sie alle wollen irgendwie einen Neuanfang wagen – doch was dann passiert, hat niemand kommen sehen. Denn wegen der furchtbar dummen Idee eines völlig ungeübten Bankräubers werden auf einmal alle Beteiligten zu Geiseln. Auch wenn davon niemand überraschter ist als der Geiselnehmer selbst.
Was folgt, sind aufregende Stunden, in denen am Ende diese eine dumme Idee und die Kraft menschlicher Nähe das Leben aller Beteiligter komplett verändert haben werden …
Bibliografie

Autor: Frederik Backman
Sprecher: Steffen Groth
Genre: Humor
Verlag: der Hörverlag
ISBN: 978-3-8445-4224-0
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2021
Format: Hörbuch, Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 11h35
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von der Hörverlag über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © der Hörverlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.