Grünes Grab – Zwischen Mord und Ostsee
von Thomas Herzberg


Meine Meinung
Das Cover ist sehr passend zu einem Küstenkrimi gestaltet. Zu sehen ist eine Deichkuppe, hinter der ein weißroter Leuchtturm hervorsteht. Der Bewuchs des Deiches scheint im Wind zu wehen. Auch der Himmel sieht nach einem nahenden Unwetter aus. Eine Möwe scheint über dem Titel vom Wind verweht zu werden. Einzig der Leuchtturm passt für mich in der realen Welt nicht zum Inhalt der Geschichte, aber das ist ein kleinliches Detail.
Dieser Roman hat durch den ersten Satz des Klappentextes den Weg zu mir gefunden. Von dem Ort Sankt Peter- Ording wurde ich magisch angezogen. Es ist der Geburtsort meines Vaters und ein Stück meiner Heimat. Mit diesem Hintergrund habe ich ganz fasziniert den Roman verschlungen und mich ein bisschen dem Heimweh hingegeben. Gelesen habe ich das Buch irgendwo auf dem atlantischen Ozean fernab der Heimat.
„Grünes Grab“ ist der zweite Fall für das Ermittlerteam Ina Drews und Jörn Appel von der Mordkommission Flensburg. Den ersten Roman „Nasses Grab“ habe ich nicht gelesen. Für das Verständnis und das Miteinander der Ermittler fehlten mir keine Erkenntnisse aus dem ersten Fall. An der ein oder anderen Stelle gab es Andeutungen zu vorherigen Ermittlungen, wenn dieses von Belag war wurde es ausreichend erklärt, so dass ich ohne Probleme dem Verlauf folgen konnte. Nach meiner Einschätzung kann man die beiden Bücher getrennt voneinander lesen und muss nicht zwangsläufig den ersten Roman kennen.
Das Miteinander der beiden Ermittler ist amüsant. Besonders lachen musste ich beim Ort ihrer gewählten Herberge auf Eiderstedt. In Tetenbüll bin ich geboren und aufgewachsen. Und wie Jörn Appel so schön annimmt, liegt der Ort am Arsch der Welt, aber es ist ein Ort für eine wundervolle Kindheit fernab jeglicher städtischen Einflüsse. Bei uns war damals die Welt noch in Ordnung und auch jetzt lebt der Ort durch seine dörfliche Idylle. Was ich immer wieder von unseren Hochzeitsgästen bestätigt bekomme. Es war für viele ein Erlebnis in diese Einöde zu fahren und dort so schön feiern zu können.
Aber zurück zum Buch und dem letzten Abschnitt. Liest du dir die Danksagung eines Buches durch? Ich gestehe, bei der Danksagung überfliege ich oft die Worte und lese das, was mich auf den ersten Blick anzieht. Diese Danksagung von Thomas Herzberg musste ich einfach lesen. Er gibt seine ganz eigene Sicht auf die Sterne Bewertungen preis. Das hat mich direkt zum Schmunzeln gebracht und so habe ich Wort für Wort genossen.
Zusammengefasst war es für mich eine spannende Geschichte, die auch ohne Vorkenntnisse gut zu verstehen ist. Der Zusammenhang zu einem früheren Fall wird ausreichend erklärt. Den Radius finde ich persönlich etwas groß gefasst, wobei der in der heutigen motorisierten Welt nicht weiter zum Tragen kommet. Die Reise geht von St. Peter- Ording über Tetenbüll nach Wesselburen und weiter nach Heide und Husum. In meiner Kindheit war das eine gefühlte Weltreise. Inzwischen fährt man das einfach so ohne nachzudenken. Für mich sind die Ermittler etwas zu blass geblieben. Es wird nur wenig privates preisgegeben, wobei ich persönlich gerade das spannend bei Krimireihen finde. Während ich mir von Jörn ein gewisses Bild machen kann bleibt Ina für mich mehr oder weniger im dunkeln. Da hätte ich mir ein paar Hintergrundinformationen gewünscht.
Wer Lust hat auf eine Reise in meine Heimat ist bei diesem Küsten-Krimi genau richtig. Er gibt ein paar nette Einblicke auf die Halbinsel Eiderstedt. Es ist dort gar nicht so schlimm, wie Jörn Appel annimmt. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden und kann mir gut vorstellen mehr von Thomas Herzberg zu lesen.
Inhaltsangabe
Ein neuer Fall führt Ina Drews und Jörn Appel nach Sankt Peter-Ording, wo eine kopflose Leiche für Aufruhr sorgt. Und die Ermittlungen im beliebten Ferienort an der Nordsee beginnen direkt mit einer unangenehmen Überraschung: Passt doch die DNA der Leiche zu einem Mann, der bereits für einen anderen Mord hinter Gittern sitzt. Ein Ding der Unmöglichkeit! Aber dabei bleibt es nicht, denn die Liste der Verdächtigen wächst beinahe täglich. Um den wahren Mörder zu enttarnen, müssen Ina und Jörn sämtliche Register ziehen und tief in der Vergangenheit aller Beteiligten graben. Was sie dabei zutage fördern, ist an Abscheulichkeit kaum zu überbieten …
Bibliografie

Autor: Thomas Herzberg
Reihe: Zwischen Mord und Ostsee
Genre: Kriminalroman
Verlag: FeuerWerke Verlag
ISBN: 978-3949221286
Erscheinungsdatum: 02. Dezember 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 250
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir vom FeuerWerke Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © FeuerWerke Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.