Buchcover: Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft herausgegeben von Annette Roeder

Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft

Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!

Kunst, Gedichte und mehr für Kinder und Erwachsene

Herausgegeben von Annette Roeder

Meine Meinung

Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen. Zu sehen ist das Bild „Ein Karnevals-Abend“ von Henri Rousseau, das im Buch ein zweites Mal zu finden ist. Bei dem Bild habe ich irgendwie direkt an einen schönen Wintertag gedacht, wobei wenn man sich die Personen auf dem Bild näher anschaut, sind die nicht unbedingt winterlich gekleidet. Die Farbgebung der Wolken hinter den kahlen Bäumen lassen aber auf den Winter schließen. Bei der Stimmung, die das Bild verströmt bekomme ich direkt Lust auf einen Spaziergang im Wald.

Bei dem Buch fand ich den Untertitel besonders interessant: Kunst, Gedichte und mehr für Kinder und Erwachsene. Ich musste da sofort an die Adventszeit meiner Kindheit denken. Meine Eltern hatten zwei Familien- Weihnachtsbücher in denen für jeden Tag eine Geschichte, ein Lied oder ähnliches zu finden war. Alles war mit weihnachtlichen Bildern untermalt. Mit diesem Gedanken habe ich das Buch in die Hand genommen und habe mich auf ein paar schöne Lesestunden gefreut.

Die Kunstwerke im Buch stammen aus der ganzen Welt. Und sind passend zu den Geschichten, Gedichten und Liedern zusammengesucht worden. Ich finde es ist ein schönes Buch, um es gemeinsam zu lesen und die Bilder zu betrachten. Es lädt dazu ein, über den Inhalt zu sprechen. Sehr schön fand ich im Buch die Geschichte: Pam und der Mann von Gina Ruck- Pauquèt. Zu der zwei Bilder von Claude Monet gezeigt wurden. Die Bilder sind einfach schön als Betrachter kann man sich sein ganz eigenes scharfes Bild machen. von Claude Monet hätten gerne mehr Gemälde einen Weg ins Buch finden dürfen. Ein bisschen schmunzeln musste ich bei Versen aus dem Volksmund. Die wir als Kinder gerne weiter gesponnen haben. Ich denken mal jeder kennt folgende Zeilen:

Dunkel wars, der Mond schien helle,
Schnee lag auf der grünen Flur,
als ein Wagen blitzesschnelle
langsam um die Ecke fuhr.

Das Gedicht lädt dazu ein Gegensätze zu finden. Wir haben uns früher einen Spaß draus gemacht, wer am meisten Gegensätze in einen Vers bekommt.

Das Buch ist voll gespickt mit mir bekannten und unbekannten Autoren. Die meisten Geschichten kannte ich tatsächlich nicht. Von den Bildern habe ich einige schon gesehen. Liegt vermutlich an dem Kunstinteresse meiner Eltern und den ganzen Kunstbänden, die meine Mutter für ihr Studium brauchte. Beim Blättern durch die Seite habe ich mir vorgestellt, wie meine Eltern mit uns Kindern dieses Buch Abend für Abend gelesen hätten. Ich hatte da sofort ein Bild vor Augen, wie mein Bruder und ich rechts und links auf der Sessellehne sitzen und meinem Vater lauschen. In der dunklen Jahreszeit hatte dieser Zeit uns auch mal etwas vorzulesen.

Mir hat die Zusammenstellung im Buch sehr gut gefallen. Ich kann es mir gut als Familienbuch vorstellen. Mich hat es an meine eigene Kindheit erinnert, in der viel (Vor-) gelesen wurde. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es ein Buch, um sich mit der ganzen Familie aufs Sofa zu kuscheln. Es lädt ein zu ein paar schönen gemeinsamen Stunden und das passende Rezept für die heiße Schokolade ist auch vorhanden. Ich empfehle das Buch gerne weiter für alle, die Lust haben auf ganz unterschiedliche Kunstwerke und Geschichten aus aller Welt.

Inhaltsangabe

Diese wunderschön illustrierte Sammlung nächtlich inspirierter Bilder und Lyrik führt Kinder in die großartige Welt der Kunst und Gedichte ein. Dieses Hausbuch zur Schlafenszeit basiert auf Jahrhunderten künstlerischer und literarischer Traditionen aus der ganzen Welt und kombiniert Kunstwerke mit Gedichten und Geschichten, Liedern und Rezepten. Die liebevoll zusammengestellte, vielfältige Auswahl an Bildern umfasst unter anderem Werke von Vincent van Gogh, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Paul Klee, Claude Monet, Georgia O’Keeffe, Utagawa Hiroshige und Henri Le Sidoner. Begleitet werden diese Kunstwerke von Gedichten, Schlafliedern aus aller Welt, Rezepten und Kurzgeschichten, die von fröhlich unbeschwerten Versen bis zu gruseligen Märchen reichen. Zusammen schaffen diese Worte und Bilder bedeutungsvolle Eindrücke, die Kinder und Erwachsene vor dem Einschlafen immer wieder entdecken können.

Ein liebevoll ausgestattetes Hausbuch für die ganze Familie mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen.

Bibliografie

Foto von einer Stifte Mape, Sketchnotes und dem Buchcover: Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft herausgegeben von Annette Roeder

Herausgeber: Annette Roeder
Genre: Kinderbuch
Verlag: Prestel junior
ISBN: 978-3-7913-7479-6
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2021
Format: Hardcover erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 160, mit Abbildungen von 66 Kunstwerken
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Prestel über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Prestel junior

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..