Abschied vom kleinen Haus am Deich
von Lurleen Kleinewig
Meine Meinung
Auf dem Cover kannst du viele kleine Details finden, die zu der Geschichte um Roísín und Enda passen. Relativ mittig ist ein kleines weißes Häuschen zu sehen, mit rotem Ziegeldach. Davor parkt ein grünes Cabriolet, im Gepäck ein Koffer, ein Rucksack und eine Irland Flagge. Eine schwarze Katze mit weißem Latz thront auf dem Koffer und scheint den Betrachter direkt in die Augen zu sehen. Durch die sinkende Sonne wird eine schöne Atmosphäre verströmt. ich mag das Cover und hatte direkt Lust auf einen neuen Roman aus der Feder von Lurleen Kleinewig.
Die Geschichte: Abschied vom kleinen Haus am Deich baut mehr oder weniger direkt auf das Buch: Das kleine Haus am Deich auf. Wobei ich persönlich keine Verständnislücken erkennen konnte, denn ich habe das erste Buch nicht gelesen. Alles wichtige wurde im Roman erwähnt und so konnte ich mir beim Lesen sehr schnell ein Bild davon machen, wie Roísín und Enda zusammen gekommen waren.
Neben den Protagonisten nehmen die Pferde auf dem Hof von Enda eine große Rolle ein. Dies hat mich am Anfang ein wenig gestört. Ich bin einfach kein Pferde Mensch, doch mit der gemeinsamen Reise in Endas Heimat Irland und zu den Wurzeln von Roísín traten die Pferde eher in den Hintergrund und die zwischenmenschlichen Beziehungen übernahmen die Überhand. So konnte ich dem weiteren Verlauf der Geschichte sehr gut folgen.
Das Ende war für mich sehr emotional, wie man bei dem Titel des Buches schon vernehmen mag. Um so näher ich dem Ende kam, um so weniger konnte ich das Buch aus den Händen legen. Es war eine runde Geschichte mit schönen Höhen und Tiefen über den ganz normalen Wahnsinn, den es in Familien so geben kann. Es ist halt nicht alles schwarz oder weiß, sondern es gibt einen ganzen Regenbogen an Farben dazwischen. Wer Lust hat auf eine Gedankenreise von Ostfriesland nach Irland ist hier genau richtig.
Inhaltsangabe
Eine Ostfriesin mit schmerzhafter Vergangenheit und ein irischer Pferdeflüsterer kämpfen um ihre junge Liebe. Ein Roman, der ans Herz geht und behutsam zum Nachdenken anregt
»Ich starrte unverwandt auf den Silberring an meinem Finger. Auf die winzigen Hände, die das Herz mit der Krone hielten. Liebe. Freundschaft. Loyalität. All das hatte ich in Enda gefunden.«
Das irisch-ostfriesische Traumpaar Róisín und Enda ist glücklich miteinander. Doch selbst in der harmonischsten Beziehung läuft nicht immer alles glatt, vor allem wenn man Tiere hat. Das bekommt besonders Pferdepflüsterer Enda mit aller Härte zu spüren. Róisín kämpft zudem mit schmerzhaften Altlasten aus der Vergangenheit, die ihre Liebe zu Enda immer wieder auf die Probe stellen. Die lang geplante Reise nach Irland scheint der Schlüssel zur Lösung ihrer Probleme – doch auch auf der grünen Insel läuft nichts wie erhofft …
Von der Autorin Lurleen Kleinewig ist bereits der Roman »Das kleine Haus am Deich: Ein Nordsee-Roman« erschienen.
Bibliografie

Autor: Lurleen Kleinewig
Genre: Liebesroman
Verlag: Piper
ISBN: 978-3492505390
Erscheinungsdatum: 01. Juli 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 244
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Piper über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Piper
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.