Von A wie Autor bis Z wie Zeitung

Kerstins Gedanken zum geschriebenen Wort

F wie Fantasy

Heute verrate ich dir meine Gedanken zu einem Genre, das ich so gut wie nie lese. Wobei es gibt da ein paar Ausnahmen. Ja, ich habe Harry Potter gelesen und auch alle Bücher verschlungen, wobei ich sie ganz bewusst auf Englisch gelesen habe. Und so fielen sie gedanklich für mich aus dem Genre Fantasy raus, weil ich mit den Büchern mein Englisch aufgebessert habe. Auch an Twillight kam ich nicht vorbei. Das Buch wurde mir in Flensburg von meinen Arbeitskolleginnen ans Herz gelegt, so dass ich einfach nicht nein sagen konnte. Auch hier habe ich zum Teil die englischen Bücher gewählt, um zwar mit dem Mainstream zu schwimmen, aber auch meine Sprache zu polieren. Beide Buchreihen habe ich verschlungen. Ich bin abgetaucht in die Geschichte der Protagonisten und habe den fantastischen Anteil der Erzählung einfach als realistisch hingenommen.

Wenn die Fantasy- Romane sich nicht zu sehr in Fantasiewelten bewegen bin ich durchaus bereit ihnen eine Chance zu geben. Doch außer den oben genannten Buchreihen hat mich bisher kein Roman aus diesem Genre wirklich überzeugen können weiterhin in fantastische Abenteuer abzutauchen. Ich habe zwar eine gute Vorstellungskraft, doch möchte ich mich beim Lesen möglichst in realen Welten bewegen. So tauche ich gerne ab in spannende Thriller und Kriminalromane oder lasse mein Herz für Liebesromane schneller schlagen.

Auf meinem Blog findest du drei Rezensionen zu Fantasy Büchern, wenn ich es richtig im Kopf habe. Im Oktober 2018 habe ich: Mana Loa- Familienbande von Astrid Rose eine Chance gegeben. Das erste Buch der Reihe fand ich auch ganz okay. Doch schon bei dem zweiten Buch musste ich mich geschlagen geben. Der Anteil an fantastischer Handlung war einfach zu groß, ich konnte dem Inhalt irgendwann einfach nicht mehr folgen und habe schweren Herzens das Buch abgebrochen. Im April 2018 kam: Wie der Drache zu seinem Personalausweis kam von Axel Brandt zu mir. Der Titel klang einfach gut und so habe ich versucht der Geschichte zu folgen. Dies ist mir aber so gar nicht gelungen. Ich konnte mich in der Welt von Hexen und Drachen einfach nicht zurecht finden. Dabei habe ich als Kind Bibi Blocksberg in Dauerschleife gehört. Aber auch dort finde ich den magischen Anteil akzeptabel, da es nur wenige Personen betrifft und die meisten ganz normale Menschen sind. Als drittes möchte ich noch: Verwandte Seelen- Die Trilogie von Nica Stevens nennen. Mit diesem Hörbuch habe ich im März 2017 einen ersten Versuch ins Fantasy Genre gewagt und mich damit gleich 26 Stunden an das Buch gebunden. Da mir die Sprecherin Nina Reithmeier gut gefiel habe ich das Hörbuch genossen. Und konnte mit ihrer Hilfe in die mystische Welt abtauchen.

Was reizt dich besonders an Fantasy Büchern?

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..