Fast am Ziel – 99 Umwege
von Hanno Rinke

Meine Meinung
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Bücher fast ausschließlich nach dem Cover auswähle? Vermutlich schon ziemlich oft. Das heutige Cover hat einfach ganz laut nach mir gerufen. Der Kopf im Profil verbirgt so manches Detail aus der Erzählung von Hanno Rinke. Mir fiel als erstes der Rotwein und der Turm von Pisa ins Auge. Doch ist dort noch so viel mehr zu sehen. Der Zahn der Zeit dreht unaufhaltsam weiter und lässt das Kinderfoto in Erinnerungen. Wer genau hinsieht kann Hanno Rinke im Auto winken sehen auf seinem Weg von Hamburg nach Apulien und zurück. Ich war von dieser Abbildung ganz fasziniert und habe mich entsprechend direkt bei der Kampagne von Mainwunder zum Buch beworben.
Die Erzählung von Hanno Rinke umfasst 416 Seiten voller philosophischer Exkurse. Schon die Aufmachung in zwei Spalten je Seite macht aus der Geschichte optisch einen Bericht. Untermalt werden die Erzählungen aus längst vergangenen Tagen durch Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Hanno Rinke. Jede neue Etappe auf dem Weg zum Ziel ist mit einem Kartenausschnitt, dem Ort und der Region gestaltet. Dazu passend sind Gegenstände und Figuren auf der Seite angebracht. Sie bringen ein wenig Farbe in den Reisebericht.
Ich habe dir auf der folgenden Karte mal die Stationen der Reise in die Vergangenheit von Hanno Rinke zusammen mit seinen Weggefährten Rafal und Silke aufgezeichnet.

Das Buch habe ich mit einem zwinkernden Auge gelesen. Und musste immer wieder schmunzeln über die Gespräche mit der Navi-Dame. Ich fühlte mich dabei irgendwie ertappt. Ich rede auch gerne mit dem Navi, besonders dann, wenn ich ihren Vorschlägen nicht folgen möchte. So haben Rafal, Hanno und Silke kurzer Hand das Navi abgeschaltet, um dem eigenen Weg zu folgen. So ist vermutlich der ein oder andere der 99 Umwege zustande gekommen.
In der Erzählung steht nicht der Weg und die Landschaft im Vordergrund, sondern die Verarbeitung von Vergangenheit und die Unzulänglichkeiten des Lebens. Dabei werden so einige behindertenunfreundliche Begebenheiten aufgezeigt. Dies nimmt Hanno Rinke mit Humor und zählt auf wie viele Schritte er vom Auto bis zur Lokalität gehen konnte bzw. ob der Weg für den Rollstuhl befahrbar war. Die Restaurants auf der Route werden unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Eine gute Bewertung bei Tripadvisor ist nicht unbedingt immer für die Wahl ausschlaggebend. Bei den zum Teil automatisch übersetzen Kommentaren zur Lokalität musste ich schmunzeln.
Die Exkurse in die Geschichte konnte man lesen, musste man aber nicht immer. Hin und wieder wurde man als Leser darauf hingewiesen ggf. weiter zu blättern, wenn man lieber dem Reisebericht und nicht dem Geschichtsunterricht beiwohnen wollte. Doch gerade die Ergüsse über die Adelsfamilie von Österreich fand ich sehr spannend. Es ist einfach gerade die Zeit für Sissi.
Mit „Fast am Ziel – 99 Umwege“ ist Hanno Rinke ein Reisebericht der besonderen Art gelungen. Im Einband des Buches heißt es so schön: „Ein herrlich subjektiver Reisebericht voller Geschichte und Geschichten, Erlebtem und Erdachtem, Unbequemen und Versöhnlichem.“ Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Es ist eine Erzählung die mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat und mir auch ganz klar gezeigt hat, dass ich niemals mit dem Auto auf reisen gehen werde. Dabei sitzt man einfach zu viel, um von A nach B zu fahren. Doch zum Lesen war es für mich aktuell genau das richtige, um mein Fernweh etwas zu stillen.
Inhaltsangabe
Über 99 Umwege von Hamburg nach Apulien
Hanno Rinke ist fast am Ziel. Zufrieden kann er auf ein erfülltes Leben zurückschauen. Trotzdem – und von Abenteuerlust getrieben – fährt er aber noch einmal die Stationen seines Lebens ab. Genauer genommen, er lässt sich fahren – mal im Mercedes, mal im Rollstuhl. Zusammen mit Silke und Rafal, den Gefährten seines Alterns, reist Hanno sieben Wochen lang über 99 Umwege von seiner Heimatstadt Hamburg nach Apulien, seinem Sehnsuchtsort, und wieder zurück.
Unterwegs macht das Trio an jenen Orten, Gasthöfen und Stränden halt, die Hanno mit prägenden Erinnerungen verbindet: an seine Kindheit, an leidenschaftliche Nächte als (junger) Mann, an Künstler aus seinem Berufsleben und an Albernheiten, die zu schön sind, um sie wegzulassen.
Der Ausflug in die Vergangenheit, der weniger von Sentimentalität bestimmt ist als von Neugier, bietet reichlich Gelegenheit zum Sinnieren über Weltgeschehen, Politik, Religion, Alter und natürlich Sex.
Hanno beobachtet, analysiert schonungslos seine Umwelt und sich selbst und pointiert. Ein herrlich subjektiver Reisebericht voller Geschichte und Geschichten, Erlebtem und Erdachtem, Unbequemem und Versöhnlichem.
Bibliografie

Autor: Hanno Rinke
Genre: Reisebericht, Biographie
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 978-3-96311-379-6
Erscheinungsdatum: 22. Juni 2020
Format: gebundenes Buch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 420
Leseexemplar: ja, Mainwunder
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © MItteldeutscher Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
2 Gedanken zu “Fast am Ziel von Hanno Rinke”