Bilder zur Anleitung der Stempeltechnik mit Rubbelkrepp bzw. Masking Marker

Technik Blog Hop

13. Technik Blog Hop

Technik Blog Hop 2020

Willkommen auf Kerstins Kartenwerkstatt. Heute ist wieder Zeit für einen Technik Blog Hop. Nehme dir ein Getränk deiner Wahl und mach es dir gemütlich. Du wirst viele verschiedene Werke bewundern können, die zum Nachbasteln einladen.

Weißt du wie ein Blog Hop funktioniert? Falls nicht hier eine kleine Anleitung: In jedem Beitrag findest du am Ende eine Verlinkung zum nächsten Blog Beitrag. Dort steht z.B. weiter geht es bei XY. Klicke auf den Namen und du kommst zum nächsten Blog. Klicke dich solange durch die Blogs, bis du bei deinem Ausgangspunkt wieder angekommen bist, also bei mir. Falls zwischendurch mal ein Link (noch) nicht funktionieren sollte, findest du in meinem Beitrag am Ende eine Teilnehmerliste, die dich zu allen Inspirationen des heutigen Technik Blog Hops führt.

Nun wünsche ich dir viel Spaß mit meinem kreativen Werk.

Rubbelkrepp – Masking Marker

Die Maskentechnik habe ich dir hier für Stempelmotive bereits gezeigt. Auf der Suche nach einer alternative für die Post it Zettel bin ich beim Masking Marker gelandet. Damit kann man unteranderem auch Schriftzüge gut abdecken. Und braucht die Schrift dann nicht embossen, damit sie bei der späteren Weiterverarbeitung sichtbar bleibt. Wenn du jetzt nur Bahnhof verstanden hast zeige ich dir in der kleinen Fotostory was genau ich mit dem Rubbelkrepp gemacht habe.

  1. Die maritimen Motive aus dem Stempelset Fantastfisch habe ich in Memento Schwarz auf das Flüßerweiß gestempelt.
  2. Mit dem Masking Marker habe ich kleine Kreise bzw. Punkte auf die Karte gemalt. Die sollen an Luftblasen erinnern. Den Masking Marker gut trocknen lassen. Geht sehr schnell.
  3. Die Folie und die wasserbasierten Stifte raussuchen. Die Farben werden später sehr viel heller als man denkt. Also ruhig kräftige und dunkel Farben auswählen.
  4. Die Folie mit den Stampin Write Marken nach belieben anmalen. Ich habe mich hier einfach für Horizontale Farbverläufe entschieden.
  5. Mit dem Stampin‘ Spritzer Wasser auf die Folie spritzen. Achte auf eine gute Unterlage, das kann sonst schmierig werden.
  6. Die Folie mit der Farbe nach unten auf dein Motiv vom ersten Schritt legen und gut über die Folie streichen, damit die Farbe in das Papier einziehen kann.
  7. Das Rubbelkrepp nach dem Trocknen vorsichtig überall entfernen. Das geht ganz einfach mit dem Finger. Nur wichtig, das Blatt muss vollständig trocken sein, sonst machst du die Oberfläche vom Papier mit kaputt.
  8. Dein Papier nach Lust und Laune weiter verzieren. Ich habe das Seegras und einen Spruch direkt auf das Blatt gestempelt und der Wal musste mit 3D- Pad auch noch auf die Karte.

Hier kurz zu sehen, warum man die Motive vorher nicht mit wasserlöslicher Tinte stempeln sollte:

Die schönen Motive verschwimmen logischer Weise, da die Farbe durch das Wasser einfach zerlaufen möchte. Also wichtig, die Motive, die unter dem Hintergrund verborgen sind müssen mit wasserfester Tinte gestempelt werden.

Verwendete Materialien

  • Stempelkissen:
    • Memento schwarz
    • Granit
    • Marineblau
  • Stampin‘ Write Markers
    • Safrangelb
    • Aquamarin
    • Minzmakrone
    • Marineblau
    • Farngrün
  • Cardstock
    • Lindgrün
    • Flüsterweiß
    • Marineblau
  • Stempelset
    • Fantastfisch
  • Stampin‘ Spritzer
  • Masking Marker (2-4mm)

Ich hoffe dir hat meine Karte gefallen. Ich freue mich sehr über einen Kommentar von dir bevor du weiter zu Helke (klick) wanderst.

Rubbelkrepp - Masking Marker Maritime Grußkarte mit Schildkröte und Wal gestaltet mit Produkten von Stampin Up

Möchtest du dir die letzten Technik-Blog-Hops noch anschauen, dann klicke HIER. Möchtest du beim 14 Technik Blog Hop dabei sein, dann schreibe mir eine Email (kerstinskartenwerkstatt@web.de)

Teilnehmer des 13. Technik Blog Hops

Kerstin C.https://kerstinskartenwerkstatt.de/2020/07/05/technik-blog-hop-10/
Helke S. https://designmitpapier.wordpress.com/2020/07/05/kartentechniken-leicht-gemacht-blog-hop/
Marlieshttps://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.com/2020/07/13-technik-block-hop-komodenkarte.html
Claudia B.https://clabisart.wordpress.com/?p=4727
Rene G.blog.stempeln-mit-rene.de/2020/07/technik-blog-hop-juli-2020.html
Simone S.https://simone-stempelt.com/2020/07/05/technik-blog-hop-magische-drehkarte-mit-video/
Meike V.http://kuestenstempel.blog/2020/07/05/13-technik-blog-hop-oxidised-metal-technique
Annetthttps://www.kreativ-am-strand.de/technik-bloghop/
Britta T.https://stempel-art.de/der-13-technik-blog-hop-tolle-kartentechnik-eine-ziehkarte/
Daniela S.https://stempela.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-concertina-panel-card.html
Heike K.https://kreafam-karnasch.de/2020/07/technik-bloghop/
Kirstin S.https://rosa-pink-glitzer.de/?p=11602
Gesche P.https://geschtempelt.de/technik-blog-hop-pic-a-boo-karte/
Tanja A.https://kreatanja.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-endloskarte.html
Petra K.https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-am-05-juli-2020.html
Angelika S.https://kreativstanz.wordpress.com/?p=14806
Beate S.beatestempelt.com/2020/07/05/technik-blog-hop-5/technik-blog-hop-5
Conny P.https://stempelhex-mit-farbenklex.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-im-juli.html
Werbung

26 Gedanken zu “Technik Blog Hop

  1. Hallo Kerstin,
    deine vorgestellte Technik ist sehr interessant. Ich kannte sie bisher nicht. Dein Beispiel ist schön und sehr anschaulich dargestellt. Herzlichen Dank für die tolle Erklärung.
    Herzlichen Dank für deine Organisation und deine Mühe.
    Einen schönen Sonntag noch.
    Gruß Petra

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Kerstin,
    vielen Dank für diese Technik-Vorstellung. Den Masking-Marker kannte ich noch gar nicht.
    Den werde ich mir merken und diese Technik auf jeden Fall mal ausprobieren. LG, Heike

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Simone, das finde ich auch. Und für mich eine gute Alternative zum Klarsicht embossen, wenn man etwas weiß aus dem Hintergrund hervorheben möchte.
      LG Kerstin

      Like

  3. Hallo Kerstin,
    eine interessante Technik, die kannte ich bisher noch gar nicht.
    Vielen Dank für Zeigen und für die Organisation des BlogHop.
    Viele Grüße aus Leipzig.
    Rene

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..