Zwei weitere Projekte auf meinem Bastelwochenende in Holdorf waren die „Double-Z-Fold-Card“ und die „Maskentechnik“.

Maskentechnik
Die Maskentechnik finde ich immer wieder schön. Am einfachsten lässt sie sich immer umsetzen, wenn man Stempel mit passenden Framlits oder Stanzen hat. Doch auch mit viel Geduld und einer präzisen Schere lassen sich alle weiteren Stempelmotive dafür nutzen.
Ich habe meine Double-Z-Fold-Card auf der Vorderseite mit der Maskentechnik gestaltet. Dafür habe ich meine lieben kleinen Freunde verwendet, die sich schon lange voneinander trennen mussten. Es war für mich der erste Stempel, den ich zerschnitten habe. (Stempelset: We Must Celebrate). Ich denken, die Technik erklärt sich von selbst, wenn du dir die nächsten Bilder genau anschaust.
Double-Z-Fold-Card
Das Kartenformat finde ich einfach immer wieder gut. So einfach zu basteln und so effektvoll. Die Maße kann man dem Anlass, den Stempeln und Formen ganz einfach anpassen. So ist jede Karte wieder ganz anders im Aussehen. Vor ein paar Wochen habe ich dir schon eine Einladungskarte zur Kommunion in dem Format gezeigt. Die Grundform ist die Gleiche, doch sieht so anders aus.
Das 5. und letzte Projekt von meinem Bastelwochenende in Holdorf zeige ich dir demnächst. Das war mein absoluter Favorit. Die Karte kann ich dir aber erst zeigen, wenn ich mit meiner Auftragsarbeit zur Kommunion fertig bin. Die werden im gleichen Format gerade von mir angefertigt.
Die Karte sieht wieder richtig toll aus! :)
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Lg
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt die Karte richtig gut.
Ich muss aber sagen, dass ich nicht ganz verstehe, wie die Maskentechnik funktioniert…
Wird das durchgedruckt oder sind das richtige Stempel? :D
Beste Grüße
Kevin
LikeGefällt 1 Person
Hej Kevin, es wird jeweils gestempelt, dann verdeckt, das nächste gestempelt und wieder verdeckt. Anschließend werden alle Zettel wieder abgenommen. Und die Figuren sehen so sus, alsob sie hinter einander stehen würden.
Lg Kerstin
LikeLike