Pest und Corona – Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
von Heiner Fangerau und Alfons Labisch

Meine Meinung
Das Cover ist ganz einfach und passend für das Thema des Sachbuches gestaltet. Es ist ganz simpel eine Nasen- und Mundmaske mittig auf dem Cover abgebildet. Und damit ist es das modische Accessoire, das die Corona Pandemie auszeichnet.
Die beiden Wissenschaftler und Mitglieder der Leopoldina Heiner Fangerau und Alfons Labisch haben sich mit der Thematik Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft auseinandergesetzt. Dabei ist die aktuelle Corona Pandemie der Auslöser, sich auch mit vergangenen Epidemien und Pandemien auf der Welt und im speziellen in Deutschland zu beschäftigen. Den beiden Autoren ist es gelungen sehr anschaulich die Ergebnisse und Tatsachen aus medizinhistorischen Studien darzustellen und mit der heutigen Situation in Verbindung zu bringen. Sehr interessant fand ich dabei die Fragestellung: Ist Corona tatsächlich die größte Katastrophe seit dem zweiten Weltkrieg? Die Antwort dazu kann sich ein jeder Leser selbst nach der Lektüre und den Zahlen im Buch geben. Ich behalte meine Antwort einfach mal für mich.
Ich fand es interessant zu sehen, wie sich in den letzten Jahren und Jahrhunderten verschiedene Krankheiten ausgebreitet haben. Dabei spielt seit jeher die Handelsbeziehung und Reiseaktivität eine große Rolle. Durch die schnellen Verbindungen der Neuzeit kann sich so natürlich ein Virus Blitzschnell über die ganze Welt verbreiten.
Mit meinem pharmazeutischen Hintergrundwissen habe ich fasziniert die Erläuterungen der Autoren gelesen. Doch braucht es für das Verständnis des Buches nicht unbedingt medizinische Grundkenntnisse. Die Autorin versuchen so einfach wie möglich die Situation zu betrachten. Sehr schön finde ich dabei deren Zurückhaltung zur aktuellen Situation und Prognosen für die Zukunft. So stellen sie ganz klar, bis zu welchem Punkt sie aktuelle Zahlen mit in ihre Betrachtung haben einfließen lassen können.
Für mich war das Buch sehr aufschlussreich und bestätigt mich in meiner Überlegung. Ja, Corona ist ansteckend und gefährlich und es ist sinnvoll sich an die Regeln zu halten. Doch bringt uns die Panik nicht weiter. Wer Lust hat auf ein bisschen Pandemie Geschichte wird mit dieser kurzen Abhandlung zu Pest und Corona ein paar interessante Lesestunden erleben. Es zeigt uns, wie schnell der Mensch doch Ereignisse verdrängen kann und wie öffentliche Aufmerksamkeit eine Situation bedrohlicher oder eben nicht gestalten kann. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die noch ein offenes Ohr für das Thema haben.
Inhaltsangabe
Die Corona-Krise hat unsere Art zu leben ins Wanken gebracht. Dies geschieht keineswegs zum ersten Mal und wird sich sicher wiederholen. Die Ärzte und Medizinhistoriker Heiner Fangerau und Alfons Labisch erörtern Pandemien samt Covid-19 in ihren historischen, aktuellen und künftigen Dimensionen und diskutieren die Fragen: Hat die Welt so etwas wie die aktuelle Pandemie schon einmal erlebt? Wie veränderten Seuchen das öffentliche und private Leben? Was sind die natürlichen, die sozialen, historischen und kulturellen Hintergründe von Pandemien? Worauf müssen wir uns künftig persönlich und worauf müssen sich Gesellschaft und Gesundheitswesen einrichten, wenn wir unsere Lebensart bewahren wollen?
Bibliografie
Autor: Heiner Fangerau, Alfons Labisch
Genre: Sachbuch
Verlag: Herder
ISBN: 9783451821677
Erscheinungsdatum: 30. April 2020
Format: eBook und gebundenes Buch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 193
Leseexemplar: ja, NetGalley
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Herder
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.