Auf der Dinner- Lesung von Lorenz Stassen im Oktober sah ich die Ankündigung der Büchergalerie Lohne für die nächste Lesung mit Drei-Gänge-Menü im Februar 2020. Der Autor Michael Meisheit sagte mir so gar nichts. Doch der Titel des Buches klang vielversprechend. „Wir sehen dich sterben“ klag nach einem spannenden Lesevergnügen, wenn man das zu einem Thriller sagen darf. Also habe ich mir ohne weiter darüber nach zu denken ein Ticket für die Lesung gekauft. Mal wieder ganz spontan und was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut.

Lesung von Michael Meisheit in Lüsche

Am 18. Februar bin ich nach der Arbeit direkt nach Lüsche gedüst. Natürlich unter Einhaltung jeglicher Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie gut das die meiste Strecke auf der A1 verlief. So kam ich pünktlich im Restaurant Finkemeyer an.
Die Tische waren wieder mit viel Liebe gedeckt und es lag eine gewisse Spannung im Raum. Was gibt es zu Essen und wie gefällt mir das Buch waren so meine Überlegungen. Ich saß mit gleichgesinnten an einem runden Tisch und freute mich auf einen unterhaltsamen Abend.
Das Menü hörte sich nicht nur großartig an, sondern es war wiedermal einfach nur lecker. Auf Fotos habe ich an diesem Abend verzichtet. Das Genießen stand für mich im Vordergrund.
Michael Meisheit laß zwischen den Gängen aus seinem Buch „Wir sehen dich sterben“ und gab gerade genug von der Geschichte preis, dass ich unbedingt das Buch lesen musste.
Wir sehen dich sterben
von Michael Meisheit

Meine Meinung
Das Cover zeigt eine gepixelte Person, vermutlich eine Frau auf dunklem Hintergrund. Ein Auge ist gestochen scharf und scheint einen anzuschauen. Ein Cover, das zu mir sagt: nimm mich in die Hand. Und genau das habe ich getan und es nicht bereut.
Der Titel „Wir sehen dich sterben“ ist Programm. Die junge Wissenschaftlerin und Ärztin Nina Kreutzer und der LKA- Mitarbeiter Tim Börde müssen unweigerlich mit ansehen, wie jemand stirbt. Das neuartige Projekt MyView hat Probanden einen Chip in den Sehnerv implantiert und kann so in Echtzeit sehen, was der Proband sieht.
Das Szenario ich erschreckend und faszinierend zu gleich. Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, das könnte in unserer digitalen Welt tatsächlich Wirklichkeit werden. So real fühlte sich das Geschehen an. Ich hoffe aber es bleibt die Fiktion des Autors. Während Nina und Tim hilflos den Mörder aus den Augen der Opfer beobachten müssen beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Schaffen die zwei es die Probanden zu finden? Können sie anhand der Aufnahmen einen Ort lokalisieren? Können sie die Opfer retten?
Diese Fragen stellen sich unweigerlich beim Lesen, während die Zeit auf der Seite des Mörders ist. Ich würde von der Geschichte gefesselt und schaltete das Leben rechts und links von mir aus. Zu sehr war ich auf die Ermittlung von Tim fokussiert und habe ihm die Daumen gedrückt, dass er bitte mehr als ein Leben retten wird.
Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut. Als Leser will man einfach wissen wie es weitergeht. Man hört die Uhr förmlich ticken und kann nichts anderes tun als weiterzulesen und abzuwarten was passiert. Ich für mich schaue jetzt ein Wohnmobil mit ganz anderen Augen an. Warum verrate ich dir nicht. Ein spannendes Detail, dass mein Chemiker Herz höher schlagen lässt.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesen spannenden Thriller. Er führt uns auf die dunkel Seite der Digitalisierung und zeigt einem was möglich sein könnte. Wer weiß, vielleicht laufen gerade hier schon Menschen mit Chips in den Augen herum und übertragen ihre Ausblicke in Echtzeit. Möchtest du wissen, was sie sehen?
Inhaltsangabe
Berlin: An einem Dezembersonntag soll MyView der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem geheimen Projekt wurde eine bahnbrechende Technologie entwickelt: Mithilfe eines Chips im Sehnerv kann das Blickfeld eines Menschen live auf einen Bildschirm übertragen werden. Einen Tag vor der Präsentation entdeckt die junge Wissenschaftlerin Nina Kreutzer Videostreams, die durch die Augen von sechs ihr unbekannten Menschen blicken lassen. Menschen, die offensichtlich nicht wissen, dass ihnen ein Chip implantiert wurde – und die jetzt einer nach dem anderen ermordet werden. Zusammen mit dem Polizisten Tim Börde beginnt für Nina ein Wettlauf gegen die Zeit …
Bibliografie
Autor: Michael Meisheit
Sprecher: —
Genre: Thriller
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-43982-5
Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2019
Format: erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 448
Zeit: —
Leseexemplar: nein
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Heyne
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Danke für diesen schönen Bericht plus Rezension. Ja, das war ein toller Abend und jetzt weiß ich auch, was Du mit Deinem Zeichenbuch so anstellst … :) Alles Gute!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Das Büchlein ist immer dabei. Viele Grüße
LikeLike