Rezension und Lesung

Blutacker

von Lorenz Stassen

Halloween Lesung in Lüsche

Am 30. Oktober war es endlich soweit. Bei Finkemeyer in Lüsche hieß es 3-Gänge-Menü mit Lesung organisiert von der Büchergalerie in Lohne. Ich hatte mich getraut mal ganz alleine zur Lesung zu fahren und habe meine Entscheidung nicht bereut. Mit meiner Tischnachbarin Patricia kam ich schnell ins Gespräch. Sie ist wie ich ein Hörbuch- Junkie. So haben wir uns kurzerhand für das nächste Essen mit Lesung in Lüsche direkt wieder verabredet. Ich finde es immer wieder schön, wie lesen doch verbindet und man so neue Leute kennenlernen kann.

Drei Gänge Menü mit Lorenz Stassen

Der Abend begann mit einer leckeren Vorspeise: Feldsalat mit Wildwurst und einer Himbeer- Vinaigrette. Ein gelungener Auftakt, der Hunger auf mehr macht. Der Autor stellte erst mal die Protagonisten vor, indem er zwei Auszüge aus dem Roman Angstmörder vorlas. (Hier meine Rezension zum Angstmörder)

Meine Tischnachbarin und ich waren uns einig, der Autor hätte auch gut selbst das Hörbuch einsprechen können. Mit passender Stimme und untermalender Gestik trug er das erste aufeinandertreffen von Nicholas Meller und Nina Vonhoegen vor. Darauf folgte dann mit kurzen einleitenden Worten das blutige Hauptgericht.

Gestärkt widmete sich Lorenz Stassen nach dem Hauptgang dem Blutacker. Der spannende Einstieg machte Lust auf mehr. Wobei ich den schon gehört hatte. Auf der Fahrt zur Lesung hatte ich schon in das Hörbuch hinein gehört. Bei einer Lesung finde ich die Auswahl der Leseabschnitte immer wieder interessant. Dazu bemerkte der Autor, dass die Auswahl gar nicht so einfach ist. Man braucht spannende Stellen die Lust auf mehr machen. Darf aber keine Stellen auswählen, die schon zu viel vorweg nehmen. So ist es eine Gradwanderung zwischen Abschnitten aus den ersten Kapiteln und gewählt die ein oder andere Szene weiter hinten aus dem Buch, die nicht zu viel verrät. Mit der Aussicht auf ein kleines Gewinnspiel ging es erst mal über zum Dessert.

Zum Abschluss eines Drei-Gänge-Menüs darf bei mir der Espresso nicht fehlen. Während Lorenz Stassen mit einleitenden Worten die Frage für das Gewinnspiel ankündigte fing mein Herz an zu klopfen. Ob nun vom Espresso oder auf die Chance eines Gewinnes kann ich nicht sagen. Ich liebe Gewinnspiele bin da auch sehr ehrgeizig. Bei diesem Gewinnspiel muss ich gestehen, habe ich nicht ganz mit fairen Mitteln gespielt. Bei der Einleitung, dass die Männer in der Runde klar im Vorteil sind, kannte ich schon die Lösung. Mein Hörspiel endete auf dem Parkplatz von Finkemeyer gerade bei der Szene am Nürburgring. Und genau darauf lief es hinaus. So rief ich knapp vor einem der Herren in der Runde die Lösung in den Raum und erhielt vom Autor eine signierte Taschenbuchausgabe. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Signierte Bücher haben bei mir Bestandsschutz und dürfen im Bücherregal nur bewundert werden. Diese kommen nicht in die Versuchung mit auf Reisen zu gehen, denn man weiß ja nie, ob am Ende vom Urlaub noch Platz im Koffer ist für den Rücktransport der Bücher.

Für mich war es eine rund um gelungene Veranstaltung. Ich werde mich in Zukunft auch einfach wieder trauen alleine loszuziehen. Es wird Zeit mein Schneckenhaus zu verlassen und mehr Anschluss in der Region, in der ich jetzt schon bald 9 Jahre lebe zu finden. Irgendwie ist die Zeit komplett an mir vorbei gezogen.

Meine Meinung

Das Cover zeigt ein verlassenes Haus gefühlt Mitten in der Natur. Die Bäume tragen alle keine Blätter mehr und auch das Dach ist zum Teil schon abgedeckt. Alles hat einen leichten Rotschimmer. Titel und Cover passen sehr gut zur Geschichte.

Das Hörbuch hat mich gut eine Woche beim Autofahren begleitet. Der Start in die Geschichte ließ Spannung pur vermuten. Die Protagonisten Nicholas Meller und Nina Vonhoegen waren mir schon aus dem ersten Buch: Angstmörder bekannt. Auch der Sprecher Uve Teschner war mir sofort wieder vertraut. So stieg ich mit Vorfreude auf den neuen Fall von Nicholas Meller in das Hörbuch ein. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Stimme von Uve Teschner ist für einen Thriller optimal, er schafft es mit seiner Intonation die Spannung noch zu verstärken.

Ich konnte mich nur schwer von meinem Auto und dem Hörbuch trennen und blieb gerne mal ein paar Minuten länger im Auto sitzen. Bei der aktuellen Baustellen Lage auf meinem Arbeitsweg nicht unbedingt das Problem.

Ich fand die Entwicklung des jungen Anwalts interessant. Im ersten Buch war Nicholas Meller noch ein absoluter Underdog, doch durch deinen Angstmörder Fall ist er zu einer Bekanntheit geworden. Auf seinen Stil und seine Sprachkenntnisse wurde zahlendes Klientel aufmerksam. Und so befindet er sich nun in einer geräumigen Kanzlei. Nichts scheint mehr so, wie im Angstmörder zu sein.

Lorenz Stassen erzählt die Geschichte auf eine ganz spannende und eindrucksvolle Weise. Ich hatte als Leser die einzelnen Orte direkt vor Augen. Und konnte so mein ganz eigenes Kopfkino starten. In Verbindung mit den kleinen Anekdoten zu den Hintergründen bei der Lesung habe ich das Hörbuch ganz anders genießen können. Ich musste schmunzeln bei der Beschreibung von Auto, Anzug und Kanzlei. Wie anders Nicholas Meller doch geworden ist. Doch auch dafür bekam ich bei der Lesung eine ganz nüchterne Begründung.

Gerade diese Hintergrundinformationen finde ich immer wieder spannend und aus diesem Grund liebe ich den persönlichen Kontakt zu Autoren, ob nun bei einer Lesung oder in Form eines Interviews. Man kann auf diese Weise eine ganz andere Sicht auf einen Roman bekommen.

Von mir gibt es eine ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf das nächste Jahr und den dritten Band der Nicholas Meller Reihe.

Inhalt

Seit Nicolas Meller den Angstmörder zur Strecke gebracht hat, geht es für ihn bergauf. Er hat zahlungskräftige Mandanten, ein neues Büro in der Innenstadt und mehrere Angestellte. Privat ist er mit Nina zusammengezogen, einst seine Assistentin und jetzt Liebhaberin. Doch dann bringt Hauptkommissar Rongen dem jungen Anwalt eine beunruhigende Nachricht: Ein Paketbote wurde brutal ermordet – und das einzige Paket, das entwendet wurde, war an ihn adressiert: Nicolas Meller. Die Schlinge um den Kopf von Nic und Nina zieht sich erbarmungslos zusammen!

(Quelle: Random House)

Details zum Hörbuch

Blutacker

von Lorenz Stassen
Nicholas-Meller-Serie (2)
Thriller
Sprecher: Uve Teschner
Verlag: Random House Audio
erschienen am: 12. November 2018
ISBN: 978-3-8371-4401-7
Zeit: 8h10

Rezensionsexemplar

erhältlich bei Amazon*
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

2 Gedanken zu “Rezension und Lesung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..