Buch: Final Cut von Veit Etzold

Rezension: Final Cut von Veit Etzold

Final Cut

von Veit Etzold

Das Buch wohnt gefühlt schon seit Jahren in meinem SUB. Und dieses Gefühl trügt nicht. Im September 2015 war ich auf der Lesung von Veit Etzold in Dinklage zum Thriller „Der Totenzeichner“. Bei der Lesung entschloss ich mich erst mal mit Band 1 zu beginnen. Habe es gekauft und signieren lassen und dann wanderte es auf den SUB. Und dann zog die Zeit an dem Buch vorbei. Es kamen einfach so schöne Rezensionsexemplare ins Haus geflattert, dass ich meine selbst gekauften Bücher erst mal hinten anstellen musste. Und für den Urlaub fand ich das Buch immer zu schade, weil ich signierte Bücher ungern wegen zu viel Gewicht im Koffer zurück lasse. Und man kann ja nie wissen, was man im Urlaub so kauft. Also musste Final Cut fast vier Jahre lang warten, bis eine Kreuzfahrt ins Haus stand, die in Hamburg endete. Also durften einige signierte Bücher endlich mit auf Reisen gehen.

Sketchnote zum Thriller Final Cut von Veit Etzold

Meine Meinung

Das Cover ist farblich gesehen ganz schlicht und simpel. Auf einem schwarz roten Hintergrund stehen in silber glänzend der Titel und der Name des Autors. Was aus dem Cover ein Hingucker macht sind die feinen Schnitte durch das Papier, so dass man das Rot vom Umschlag hindurch sehen kann. Mich hat das Cover angesprochen, weil Optik und Titel so schön harmonieren und Lust machen auf mehr.

Veröffentlichst du auf Facebook noch deinen Standort? Gibst du öffentlich kund, dass du nicht zu Hause bist? Lässt du alle an deinem Leben teilhaben wo du gerade bist?

Für mich schon immer ein absolutes no go. Man weiß nie, wer das alles liest trotz diverser Privatsphäre Einstellungen. Nach der Lektüre von Final Cut wird man wohl kaum wieder seinen Standort posten.

Veit Etzold hat in Final Cut einen perfiden Serienmörder erschaffen, der vor keiner Grausamkeit zurück schreckt. Das Ermittler Team um Clara Vidalis wird auf eine harte Probe gestellt. Für mich ein spannender Auftakt einer Thriller Reihe um Clara Vidalis.

Spannend finde ich die Informationen, die ich als Leser bekomme. Ich habe immer einen klitzekleinen Wissensvorsprung vor den Ermittlern. Für mich ein spannendes Stilmittel. Denn so habe ich immer wieder die Hoffnung Clara und ihr Team könnten noch rechtzeitig kommen.

Der Thriller ist spannend, grausam und erschreckend zu gleich. Ein digitaler Serienkiller treibt sein Unwesen.

Wer regelmäßig seine Abwesenheit auf Facebook veröffentlicht sollte diesen Thriller unbedingt lesen. Dabei werden einem die Augen geöffnet und man geht wieder ein bisschen sicherer mit seinen eigenen Angaben um. Ich empfehle den Roman gerne weiter.

Inhalt

Du hast 438 Freunde auf Facebook.
Und einen Feind.

Die Freunde sind virtuell,
der Feind ist real.

Er wird Dich suchen.
Er wird Dich finden.
Er wird Dich töten.

Du hast 438 Freunde auf Facebook. 
Und keiner wird etwas merken.

Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin, dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.

(Quelle: Bastei Lübbe)

Details zum Buch

Buch: Final Cut von Veit Etzold

Final Cut

von Veit Etzold

Thriller
Formate: Taschenbuch, Ebook, Hörbuch
Seiten: 447
erschienen am: 18.05.2012
Verlag: Bastei Lübbe

Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Final Cut von Veit Etzold

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..