Rezension: Die Schokoladenvilla von Maria Nikolai

Die Schokoladenvilla

von Maria Nikolai

Heute habe ich eine Familiensaga für dich, mit der ich schon lange geliebäugelt habe. Doch mir fehlte immer die Zeit für diesen Roman. Auch wenn ich sehr viel lese, sind aktuell Bücher mit über 500 Seiten nicht meine erste Wahl.
Durch eine liebe Bekannte wurde mir das Buch wieder vor Augen geführt. Sie erzählte von einer tollen Whats App Gruppe mit der Autorin und einem Ausflug nach Köln zum Start des zweiten Buchs. Da konnte ich nicht nein sagen und schon war ich in eben dieser Gruppe und laß nur noch von Schokolade. Lesen ohne Schokolade geht da gar nicht. Um auf den gleichen Stand mit der Gruppe zu kommen, habe ich im Bloggerportal von Random House das Hörbuch angefordert. Und mich sehr über die Zusage gefreut.

Sketchnote zum Hörbuch: Die Schokoladenvilla von Maria Nikolai

Meine Meinung

Das Cover zeigt im Hintergrund ein Herrenhaus mit Winterlandschaft. Im Vordergrund geht eine Frau durch das Tor vom Anwesen herunter. Ich finde es passend zum Roman und macht Lust auf die Familiensage der Schokoladenfabrik.

Ich habe dem Hörbuch beim Autofahren gelauscht. So flogen die Kilometer so nur an mir vorbei. Ich konnte Beate Himmelstoß gut zuhören und war fasziniert von der Geschichte. Mit ihrer ganz eigenen Intonation gab die Sprecherin jedem Charakter im Roman eine ganz eigene Stimme. So konnte ich beim Zuhören ganz genau ausmachen, welche Person gerade sprach. Mit bedauern habe ich jeweils an meinem Zielort das Hörbuch unterbrochen, um auf dem Rückweg direkt weitere zu hören. So habe ich auf der letzten Etappe auch ganz entspannt vor der roten Ampel am Elbtunnel gestanden und einfach weiter gehört. Stillstand auf der Autobahn war mit dem Roman für mich gar kein Problem.

Die Geschichte ist für mich als Schokoladenjunkie absolut himmlisch. Mit der Protagonistin Judith Rothmann habe ich in ihrem Versuchsraum mit der Schokolade experimentiert. Zu gerne wäre ich Victor Rheinberger gewesen, denn der durfte bei seinen Stippvisiten im Versuchsraum an der neuen Schokolade naschen.

Das Hörbuch lädt gerade dazu ein beim Hören ein Stück Schokolade zu genießen. Ich musste bei der Geschichte immer wieder an meinen Besuch der Schokoladenwelt von Halloren denken. Dort im Museum ist alles aus Schokolade gestaltet. So konnte ich mir das Geschenk im Roman für den Bankier der Familie sehr gut vorstellen.

Ich hatte ein wundervolles Hörerlebnis und warte jetzt sehnsüchtig auf den zweiten Teil der Schokoladensage. Ich hoffe, dass auch der zweite Band zeitnah als Hörbuch heraus kommt. Da machen 600 Seiten dann auch gar nichts mehr aus. Bei täglich 70 Minuten im Auto vergeht ein Hörbuch ganz schnell.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Schokoladenliebhaber und alle, die gerne in eine Familiengeschichte auf deutschen Boden abtauchen.

Inhalt

„Stuttgart, 1903: Als Tochter eines Schokoladefabrikanten führt Judith Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenviertel. Doch die perfekte Fassade trügt. Judiths Leidenschaft gehört der Herstellung von Schokolade, unbedingt möchte sie einmal das Familienunternehmen leiten. Allerdings verfolgt ihr Vater andere Pläne und fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein – mit einem Mann, den sie nicht liebt. Nicht einmal ihre Mutter, die sich den gesellschaftlichen Zwängen durch lange Reisen in den Süden entzieht, ist ihr eine Hilfe.“ (Quelle: Random House)

Details zum Buch

Die Schokoladenvilla

von Maria Nikolai

Familiensaga
Formate: Taschenbuch, Ebook, Hörbuch
Laufzeit: 15h48
Sprecher: Beate von Himmelstoß
erschienen am: 08.10.2018
Originalverlag: Penguin TB

Rezensionsexemplar


Werbung

Ein Gedanke zu “Rezension: Die Schokoladenvilla von Maria Nikolai

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..