Books on Monday – Katharina Finke

Katharina Finke

Mit dem Herzen einer Tigerin von Amila mit Katharina Finke

Taschenbuch
256 Seiten
ISBN: 978-3-453-60366-0
Hier für € 9,99 kaufen
Verlag:  Heyne
Erschienen: 14.12.2015

Inhalt (Quelle: Random House GmbH)

Ohne zu ahnen, welcher Albtraum sie erwartet, schicken ihre Eltern Amila im Alter von neun Jahren nach Neu-Delhi. Eine Mittlerin soll sie einem wohlhabenden Mann vorstellen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr: Nach zwei Jahren als Arbeitssklavin wird sie mit einem deutlich älteren Mann zwangsverheiratet. Die heute 24-Jährige ist mittlerweile Mutter von fünf Kindern – harte körperliche Arbeit, Sex auf Kommando und Prügel sind ihr tägliches Los. Doch sie gibt nicht auf … Die Geschichte einer mutigen Frau, die jeden Tag stärker wird und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht verloren hat.

Autorin (Quelle: Random House GmbH)

Katharina Finke, geboren 1985, ist eine freie Korrespondentin und berichtet von verschiedenen Orten auf der Welt (u.a. China, Indien, Ozeanien, Portugal, USA). Ihre Schwerpunkte sind Reise, Nachhaltigkeit, Kultur und Gesellschaft, mit Fokus auf Menschenrechtsthemen. 
Sie arbeitet für Print- und Onlinemedien sowie fürs deutschsprachige Fernsehen (u.a. freitag, Spiegel, taz, Zeit, ARD, ORF, SF).

Meine Meinung

Das Cover zeigt eine junge Frau, vermutlich eine Inderin eventuell sogar Amila. Sie lüftet für den Fotografen zur Hälfte den Schleier und zeigt etwas von ihrem Gesicht, dass sie in der Öffentlichkeit hinter dem Schleier verstecken muss. Die Frau hinter dem rosa Schleier sieht etwas verschmitzt in die Welt. Ich finde es zeigt ganz deutlich den Mut und die Stärke die Amila ausstrahlt.

Katharina Finke gibt einen eindrucksvollen, ergreifenden und traurigen Einblick in das Leben einer „gekauften“ Frau in Indien. Die Autobiographie von Amila steht stellvertretend für viele, oft muslimische Frauen in Indien. Immer noch sind Frauen in diesem asiatischen Land nichts Wert, egal welcher Religion sie angehören. So kommt es leider immer wieder dazu, dass Mädchen nach der Geburt direkt beseitigt werden.

Finke reiste mit Fotograf und Dolmetscher in ländliche Regionen Indiens und suchte den Kontakt zu Frauen. Sie erlangte das Vertrauen der Frauen und ließ sich ihre Geschichten erzählen. Stellvertretend für viele hat es ihr die Geschichte von Amila besonders angetan.

Amila wächst in Assam auf. Im Norden des Landes haben es die Frauen schon etwas leichter. Es scheint mir eine liberalere Region zu sein. Trotzdem gelangt sie in fremde Hände und wird an einen Mann in Alwar verkauft. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie grausam die Hochzeit mit 11 Jahren gewesen sein muss. Ich durfte mit elf noch ganz unschuldig mit Barbies spielen und zur Schule gehen.

Aller Grausamkeit zum Trotz zieht Amila ihre Kinder mit viel Liebe groß und versucht sie so gut wie möglich vor deren Vater, ihrem Ehemann zu schützen. Dafür steckt sie selbst sehr viel ein. Mutig steht sie Akthar gegenüber und erkämpft sich etwas Freiraum.

Während ich dieses Buch gelesen habe standen mir immer wieder Tränen in den Augen. Ich habe mit Amila geweint, wenn sie gerade wieder von ihrem Mann mißhandelt wurde. Ich habe mit ihr um ihre größer werdende Familie gebangt. Ich habe immer wieder gehofft, sie kann ihrem Mann entkommen und zu ihrer Familie nach Assam fliehen.

Bewundert habe ich den Mut der Frauen. Und war irgendwie auch erschrocken über diese Welt in Indien, die man zwar aus der Presse zum Teil zwar erahnen kann, aber das war es dann auch. In den Bollywood Filmen sieht man nur das wundervolle Indien voller Liebe.  Und auch als Tourist kommt man dem wahren Indien nicht all zu nah.

Im letzten Jahr war ich in Cochi, Marmugoa und Mumbai. Also in verschiedenen Landesteilen von Indien, doch als Tourist in den Hafenstädten scheut man davor, sich auch in die Randgebiete vorzuwagen.

So ergreifend und traurig das Buch auch war, ich möchte die Geschichte nicht missen. Es hat mir wieder vor Augen geführt wie groß die Unterschiede für Frauen immer noch sind und wie froh man sein kann, in Deutschland auf die Welt gekommen zu sein.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Vielen Dank an die Random House GmbH für das Rezensionsexemplar

Werbung

2 Gedanken zu “Books on Monday – Katharina Finke

  1. Oh, was sehe ich da! Ein weiteres Buch auf meiner Wunschliste! 😊 Da lagst du gar nicht so verkehrt, das Buch klingt wie für mich gedruckt😁
    Hört sich echt gut an.
    Frohe Pfingsten wünsche ich Dir!

    Gefällt 1 Person

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..