Books on Monday – Derek Meister

Über Weihnachten habe ich mir mal wieder Zeit für einen Thriller genommen.

9783641158415_Cover

Thriller
eBook
ISBN: 978-3-641-15841-5
HIER kaufen für 8,99 €
Verlag: blanvalet

Inhalt (Quelle: Random House GmbH)

Eine Sturmflut spült die Leiche einer Frau an den Strand, die wie eine Kreatur des Wassers wirkt: Die Meerestiere haben ihren Körper in Besitz genommen, und in ihrem Hals befinden sich Wunden, die wie Kiemen aussehen. Als eine zweite Frau tot in der Nordsee treibt, ahnt der junge Polizeichef Knut Jansen: Er hat es mit einem Serienkiller zu tun. Mithilfe der ehemaligen Profilerin Helen Henning gelingt es ihm, die Spur des Mörders aufzunehmen. Doch als den beiden bewusst wird, mit welchem Gegner sie es zu tun haben, sind sie längst im Begriff, vom Jungfrauenmacher in die Tiefe gezogen zu werden …

Autor (Quelle: Random House GmbH)

Derek Meister wurde 1973 in Hannover geboren. Er studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg und schreibt erfolgreich Serien, abendfüllende Spielfilme fürs Fernsehen – und Romane. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe des Steinhuder Meers.

Meine Meinung

Vom Cover angezogen habe ich mich für dieses Buch entschieden. Abgebildet ist der Westerhever Leuchtturm, ganz viele Möwen, Unwetter Wolken, Dünen und das brausende Meer. Also die Küste Nordfrieslands auf einem Bild dargestellt.
Ich bin unweit des Westerhever Leuchtturms geboren und war auch jetzt über Weihnachten wieder dort. Es gibt dort keine Dünen und das Meer ist auch weiter weg. Der Leuchtturm ist eingebetet von Salzwiesen. Also liegen Fiktion und Realität ein wenig auseinander.

Da ich die echten Orte kenne, an denen der Thriller spielt fand ich es teilweise sehr schwer den Personen zu folgen. Auch die zunehmende Spannung konnte mich nicht davon abhalten immer wieder Unstimmigkeiten in den Orten zu finden. Immer wieder tauchten typische Begebenheiten der Ostseeküste (Seebrücken) auf, die so gar nicht nach Nordfriesland passten.
Dennoch kam ich irgendwie in das Geschehen um Knut Jansen und den verschwundenen Mädchen in Valandsiel hinein. Aber trotzdem blieb dieser fade Beigeschmack.

So eine richtige Leseempfehlung mag ich nicht aussprechen. Denn es ist nicht der Ort meiner Kindheit, wie es das Cover vermuten lässt, sondern eine Verschmelzung vieler typischer Seebäder an Nord- und Ostsee.

Vielen Dank an die Random House GmbH für das Rezensionsexemplar

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..