Mein Projekt für Jever habe ich hier schon im Rahmen des Team-Blog Hops vorgestellt. Nun gibt es endlich die Anleitung für alle, die nicht in Jever fleißig mit gebastelt haben.
Die ganze Rasselband tritt an für Tag 1 der #artchallenge. Aline von trashtortendesign hat mich am Samstag nominiert. Natürlich nehme ich die Nominierung an und zeige euch jetzt im Rahmen der #artchallange meine Werke vom Jever Wochenende.
Zuerst benötigen wir Cardstock (Brombeermousse) in 14,8 x 21 cm. Und falzen es bei 10,5 cm in der Mitte zu einer Standardkartengröße.
Dann werden vier Schlitze geschnitten. Dafür legt man die Karte wie auf dem Bild oben zu sehen ist auf das Schneidebrett mit der späteren Innenseite nach oben. Geschnitten wird bei 4,4|4,9|7|7,5|9,5|10|12|12,5 dabei jeweils unten und oben 1 cm Rand lassen. Also das Schneidemesser von 1 cm bis runter zu 9,5 cm ziehen und umgekehrt.
Mit der Schere werden die vier 0,5 cm breiten Streifen abgeschnitten.


Für das 2. Bild (das nachher auf den 1. Blick nicht sichtbar ist) werden 4 Streifen à 3,5 x 8,5 cm aus Flüsterweiß zugeschnitten. Von rechts beginnend werden die Streifen jeweils so aufgeklebt, dass 1 cm nach hinten durchgesteckt wird.
Die Streifen werden fortlaufend aufgeklebt.
Der letzte Streifen wird so aufgeklebt, dass genau 2,5 cm oben zusehen sind. Am besten legt man dafür ein Lineal oder Geodreieck an.
Die Ziehlasche wird aus Cardstock (Brombeermousse) auf 5 x 12 cm zugeschnitten. Ein Ende wird mit der gewellten Anhängerstanze ausgestanzt.
Alle 2,5 cm wird ein doppelseitiger Klebestreifen aufgeklebt. Dafür die Zielasche an ein Lineal anlegen oder aber die Bastelunterlage von Stampin’Up mit der metrischen Seite verwenden.
Für das 1. Bild werden vier Streifen Flüsterweiß à 4,5 x 8,3 cm zugeschnitten. Zuerst wird über das Ende hinaus der erste Streifen aufgeklebt.
Überlappend werden dann die weiteren Streifen aufgeklebt. Dafür nehmen wir wieder ein Lineal bzw. die Bastelunterlage zur Hilfe. Alle 2,5 cm fängt ein neuer Streifen an.
Hier das ganze im Zoom.Jetzt kann ich nach belieben meine beiden Bilder gestalten. Beim Zusammenfügen der zwei Bilder ist etwas Geschick gefragt. Am besten das erste Bild von hinten durch die Schlitze nach vorne schieben. Ich hoffe man kann es Ansatzweise erkennen auf dem letzten Foto.
Wer die Anleitung als PDF haben möchte hinterlässt mir im Kommentar bitte seine Emailadresse.
LG Kerstin
Dear Kerstin,
I love this card very much!
I would like to make one for my family,
my email: rubyyan18@gmail.com
Thank u so much!
LikeLike