Auf Andrea Russo bin ich gestossen durch ein Fernsehformat im Abendprogramm vor einigen Jahren. Das erste Buch hieß „Gefühlsecht“ und ich habe es verschlungen von der ersten bis zur letzten Seite. Drei weitere Romane fanden noch den Weg nach dem lesen in mein großes Bücherregal.
Bei „blogg dein Buch“ stieß ich jetzt auf „Gestrandet auf Internat Bernstein“ von Andrea Russo und musste mich sofort für den Jugendroman bewerben. Als dann die Email kam war ich überglücklich. Zum Leidwesen meines Mannes musste ich das Buch in einer Nacht fast durch lesen.
Jetzt will ich aber euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern präsentiere euch den Inhalt, die Autoren und ganz klar meine Meinung zu dem Buch.
Jugendbuch
Format: Hardcover
Seitenzahl: 240
Verlag: Coppenrath Verlag
ISBN: 978-3-649-61532-3
Inhalt (von der Verlagsseite)
Paulina kriegt die Krise: Gerade lümmelt sie noch nichtsahnend mit ihren besten Freunden Kira, Luca und Noah im Schwimmbad und genießt den Sommer, und im nächsten Moment eröffnet ihre Mutter ihr, dass sie nach den Ferien auf ein Internat gehen soll. Und nicht auf irgendeins, sondern auch noch auf ein Schloss mitten auf einer Flussinsel! Für Paulina klingt das ganz klar nach Streberknast! Länger als drei Tage bleibt sie da auf keinen Fall – das verspricht sie Kira hoch und heilig. Doch was in drei Tagen auf so einer Internatsinsel alles passieren kann, hätte sich Paulina niemals träumen lassen …
Autorin (aus dem Buch)
Andrea Russo, geboren im November 1968, studierte Kunst und Germanistik. Sie lebt mit Mann und Labradorhündin in Oberhausen. Die Inspirationen für ihre Kinderbücher verdankt sie ihrer mittlerweile schon erwachsenen Tochter, die früher jede Menge Flausen im Kopf hatte – und natürlich ihren Schülerinnen und Schülern. Andrea Russo schreibt seit 2009 für verschiedene Verlage und gab im Sommer 2014 ihren Beruf als Lehrerin in einer Förderschule au, um sich in Zukunft ganz auf das Schreiben konzentrieren zu können.
Illustratorin (aus dem Buch)
Elli Bruder wurde 1980 geboren und hat schon als kleines Mädchen sehr gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin und Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren Pferden, Hunden und Katzen im Pfälzer Wald.
Meine Meinung:
Angezogen von den Worten „Internat Bernstein“ im Titel, die das obere drittel des Covers beherrschen habe ich mir das Buch näher angeschaut. Und entdeckte die Autorin „Andrea Russo“. Wie oben schon geschrieben, habe ich bereits ein paar „erwachsenen“ Romane von ihr gelesen und konnte diesem Buch nicht widerstehen. Also habe ich mich bei blogg dein Buch für dieses Buch beworben.
In meiner Jugend habe ich die „Hanni und Nanni“ Bücher von Enid Blyton verschlungen. Deshalb zog mich dieses „Internat Bernstein“ auch so magisch an.
Alle Gründe, die mich zu diesem Buch geführt haben wurden voll und ganz erfüllt.
Von der ersten Seite wird man durch die Ich-Perspektive direkt in die Welt von Paulina mit genommen und muss einfach mit ihr mitfühlen. Die Hauptperson ist ein klassischer Teenie, wie ich vielleicht einer gewesen bin. Ich hatte immer eine beste Freundin und ansonsten viele Jungs als Freunde und so geht es unserer Protagonistin auch.
Der Roman spielt in einem sehr kurzen zeitlichem Rahmen. Zuerst ist Paulina zu Hause und heckt mit ihren Freunden einen Plan aus, wie sie so schnell wie möglich vom Internat wieder verschwinden kann. Doch erst mal im Internat angekommen gerät sie in einen Zwiespalt zwischen der Sehnsucht nach ihren „alten“ Freunden und ihren „neuen“. Die Abendteuer im Internat überschlagen sich. Es kommt einem aber nicht so vor, als wenn es überspitzt ist. Sondern das eine Abenteuer hat das nächste zur Folge. Ich habe das Buch innerhalb von drei Tagen verschlungen und konnte es nur schwer zur Seite zu legen. Es ist sehr spannend geschrieben. Der Spannungsbogen ist dem Jugendbuch entsprechend gestaltet und man weiß nicht sofort in welche Richtung es enden wird.
Als ich am Tag 3 das Ende erreicht hatte war ich irgendwie froh und traurig zu gleich. Froh über den Ausgang der Geschichte, Details will ich jetzt nicht vorweg nehmen. Und traurig, dass das Buch zu ende ist. Ich möchte gerne mehr Abenteuer von Paulina, Shanti, Sam und Theo lesen. Und vor allem wissen, wie sich die Beziehung zu Prince verändern wird.
Also liebe Andrea Russo bitte bitte schreibe ein weiteres Buch über das „Internat Bernstein“. Ich werde es auch mit 33 Jahren gerne lesen. Es ist also nicht nur ein Buch für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, sondern auch für die Generation, die in ihrer Jugend Enid Blyton verschlungen hat.
Vielen Dank an blogg dein Buch und dem Coppenrath Verlag für das Rezensionsexemplar.
Ein Gedanke zu “Books on Monday – Andrea Russo”