Dünenrache
von Hendrik Berg

Meine Meinung
Das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet. Man sieht einen Laufweg durch die Dünen, der an einem kleinen Backstein Leuchtturm vorbeiführt. Der Strandhafer bewegt sich im Wind. Über der schönen Küstenlandschaft braut sich ein Unwetter zusammen. Die Wolken sind dunkel und es sieht so aus, als ob es am Horizont über dem Meer schon regnen würde, also genau das richtige Szenario für einen Nordsee-Krimi.
Dünenrache von Hendrik Berg erschien im Goldmann Verlag. Es ist bereits der neunte Fall um den Kommissar Theo Krumme. Diesmal entführt es Krumme von Husum auf die Nordseeinsel Sylt. Mit dabei ist diesmal nicht Pat, sondern seine Lebensgefährtin Marianne und der Hund Sunny. Zusammen soll es neben der Arbeit eigentlich ein kleiner Urlaubsaufenthalt werden.
In der Klappe vom Einband des Taschenbuches finden sich hinten alle Cover der bisher erschienenen Bücher um den Kommissar und vorne gibt es acht Fragen an Theo Krumme, die wie schon im letzten Buch: Strandfeuer sehr amüsant zu lesen sind. Ich selbst habe mich den acht Fragen gestellt:
- Was war die beste Entscheidung Ihres Lebens?
Mein Beamtenverhältnis zu kündigen. - Was lieben sie an Ihrem Beruf?
Man weiß nie was kommt. Jeden Tag warten neue Herausforderungen auf mich. Und sei es nur: können wir endlich wieder die Kleinen mit Fiebersäften versorgen. - Und wie würden Sie die Welt retten?
Wenn ich da eine Idee hätte, würde ich sie sofort kundtun. Aber alles fühlt sich eher an wie ein Tropfen auf den heißen Stein. - Was können Sie besonders gut?
Jedwede Antwort fühlt sich irgendwie wie Arroganz an, dabei sollte man doch ganz offen dazu stehen was man gut kann. Ich kann mir gut Gesetze und Richtlinien merken und so bin ich auf der Arbeit ein wandelndes Lexikon, was sich rund um die passenden Vorschriften dreht. Ich mag einfach trockene Dinge, die die meisten Menschen lästig finden. - Wenn Sie ein Tier sein könnten. Welches wäre das?
Ich wäre gerne ein Wal, dann könnte ich stundenlang tauchen und durch die Ozeane schwimmen. - Bier oder Wein?
Je nach Lust und Laune. Aktuell ist gerade Rotwein dran. - Counter-Strike oder GTA?
Hab ich schon mal gehört. Müsste ich tatsächlich googeln was das bedeutet. Nach der Antwort von Thea Krumme zu urteilen wähle ich einfach lesen. - Welchen anderen Beruf könnten Sie sich vorstellen?
Kapitän auf großer Fahrt. Ähnliche Argumentation wie beim Tier in Frage 5, nur das Tauchen wäre in diesem Fall eher ungünstig.
Wenn du wissen möchtest, was Theo Krumme auf die Fragen geantwortet hat, dann kaufe dir das Taschenbuch, da kannst du seine Antworten nachlesen. Nun möchte ich dir aber noch ein kleinwenig zum Buch und zu meinem Leseeindruck schildern. Wie vermutlich schon erwähnt bin ich ein Küstenkind und unweit von Theo Krummes Dienststelle auf der Halbinsel Eiderstedt geboren und aufgewachsen. So freue ich mich bei jedem Buch aufs neue bekannte Orte mit Theo Krumme zu besuchen. Wobei ich diesmal eher weniger bekannte Orte besucht habe, denn auf Sylt war ich in meiner Kindheit genau zweimal. Einmal nur kurz für einen Tag mit Gästen von Nebenan. Beim zweiten Mal eine ganze Woche auf Jugendfreizeit. Aber ich habe schon zig Romane verschlungen, die auf der nördlichsten Insel Deutschlands spielen. Und so war es dann doch irgendwie ein Heimspiel auf Sylt.
So früh am Morgen lag noch ein leichter Dunstschleier über Nordfriesland.
Diese Beobachtung von Theo und Marianne während ihrer Fahrt über den Hintenburgdamm sagt eigentlich schon alles aus, was man über den schönsten Landstrich Norddeutschlands sagen kann. Bei diesen Worten habe ich mich sofort zu Hause gefühlt und war gespannt, was die zwei bzw. drei mit Sunny auf der Insel wohl erleben werden. Bei dem Klappentext hatte ich schon so ein paar Ideen.
Besonders fasziniert war ich von den Beschreibungen des Malers Adrian Maurer. Die Küste hält ja einige Inspirationen für Künstler parat. Dieser Maler mag es eher grell, bunt und düster. So kommt das Meer nicht klassisch blau daher, sondern eher in lila oder rot Tönen. Bei den Schilderungen konnte ich mir die Bilder sehr gut vorstellen. Nicht unbedingt etwas, was ich bei mir aufhängen würde. Aber ich hatte beim Lesen ein Bild von meinem Vater im Kopf, wie er in klassischen Farben die wogenden Wellen der Nordsee in Öl auf Holz malte und dabei in der Regel einen Fischkutter in Szene setzte. Eins der Bilder hängt bei uns im Haus und erinnert mich an meinen Vater und meine Fahrten auf unserem Kutter.
So, jetzt habe ich mich schon wieder dazu verleiten lassen vom Buch abzudriften. Für mich war es ein unterhaltsamer Ausflug auf die Nordseeinsel mit einem spannenden Kriminalfall. Ich konnte bis zum Schluss zusammen mit Theo Krumme ermitteln. Wie es sich für einen guten Krimi gehört. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Krimifans, die einen Ausflug nach Sylt machen wollen. Neben der Mordermittlung gibt es auch ein bisschen was von Sylt zu sehen.
Inhaltsangabe
In Husum genießt Kommissar Theo Krumme gerade die winterliche Ruhe an der Nordsee, als er in einem merkwürdigen Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der Maler Adrian Maurer steht unter Verdacht, seine Ehefrau umgebracht zu haben – doch von ihrer Leiche fehlt jede Spur, und der Künstler beteuert Krumme gegenüber vehement seine Unschuld. Sagt der Mann wirklich die Wahrheit? Oder ist er ein eiskalter Mörder? In den Sylter Dünen stößt Krumme bald auf düstere Geheimnisse, die auch mit seiner eigenen Vergangenheit verbunden sind …
Bibliografie

Autor: Hendrik Berg
Reihe: Ein Fall für Theo Krumme Band 9
Genre: Kriminalroman
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3442493999
Erscheinungsdatum: 22. März 2023
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 368
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Goldmann über das Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Goldmann
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:
- …
Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!