Cover und Sketchnotes zur Rezension vom Hörnbuch: 22 Bahnen von Caroline Wahl aus dem Dumont audiobook Verlag gesprochen von Carolin Haupt

22 Bahnen von Caroline Wahl

22 Bahnen

von Caroline Wahl

Sketchnotes zur Rezension vom Hörnbuch: 22 Bahnen von Caroline Wahl aus dem Dumont audiobook Verlag gesprochen von Carolin Haupt

Meine Meinung

Hier hat mich eindeutig das Cover zum Hörbuch gezogen. Auf dem Bild kann man eine ins Wasser eintauchende Person im roten Badeanzug erkennen. Die Arme gerade nach vorne gestreckt, da sie vermutlich mit einem Köpper ins Wasser eingetaucht ist. Das ganze Bild wirkt wie in Öl gemalt. Ich kann einzelne Pinselstriche erkennen, die zu einem Bild führen. Für mich ein wirklich gelungenes Cover, das sehr gut zur Geschichte passt. 

22 Bahnen ist das Romandebüt von Caroline Wahl. Das Hörbuch erschien bei Dumont audiobook und wurde von Carolin Haupt eingesprochen. Es ist eine ganz besondere Geschichte zweier Schwestern, die füreinander einstehen, um im Alltag mit ihrer Mutter zu überleben. 

Tilda studiert Mathematik und lebt im strengen Takt ihres Alltags zwischen Universität, Supermarktkasse, Schwimmbad und der Sorge um ihre kleine Schwester Ida. Zusammen mit ihrer alkoholabhängigen Mutter leben sie in einem Häuschen in der Fröhlichstraße. Der Straßenname steht dabei in einem großen Kontrast zur Laune im Haus. Zum Ausgleich zieht Tilda nahezu täglich ihre 22 Bahnen im Schwimmbad. Dort trifft sie auf Viktor, der ebenfalls 22 Bahnen schwimmt und quasi genauso alleine sein Leben meistern muss, wie Tilda.

Mich hat das Hörbuch vom ersten Moment an fasziniert. Die Dialoge zwischen den Schwestern und weiteren Figuren des Romans klingen ein wenig abgehackt. Denn vor jeder wörtlichen Rede wird jeweils der Name des Redners gesprochen. Das mag auf gewisse Art und Weise gewöhnungsbedürftig klingen, macht für mich aber einen ganz besonderen Charme aus. So war mir Tilda von Beginn an sympathisch. Ich habe mit ihr mitgefühlt, wie sie Studium, Arbeit und ihre kleine Schwester unter einen Hut bringt. Im Prinzip ist sie die Erziehungsberechtigte für Ida, da deren Mutter ihre Tage mehr und mehr dem Alkohol widmet und für die Mädchen nur bedingt zur Verfügung steht.

Mit einer gewissen trockenen Art schildert Tilda die Situation und lässt mich so teilhaben an ihrem Leben in der Fröhlichstraße. Ich habe mich an der ein oder anderen Stelle wieder entdeckt. Ich selbst habe ebenfalls ein gewisses Faible für die Logik der Mathematik und suche immer wieder nach gewissen logischen Zusammenhängen. So musste ich sehr schmunzeln, als Tilda an der Supermarktkasse jeweils von der Ware auf den Käufer schloss. Sie weiß genau, was welcher Stammkunde kauft. Ich selbst muss mich bei Stammkunden zusammenreißen, dass ich nicht direkt deren Ware ins System eingebe, bevor sie ihren Wunsch geäußert haben. Außerdem musste ich an mein eigenes Einkaufsverhalten denken. Schon nach zwei Wochen hätte Tilda mich an meinem Wocheneinkauf erkannt, da mit ein paar Ausnahmen sich immer die gleichen Lebensmittel auf dem Band befinden. 

Ich könnte hier jetzt noch stundenlang weiter schreiben über Gemeinsamkeiten und Merkmale, die für mich das besondere an Tilda ausgemacht haben. Für mich ist es ein gelungenes Debüt, das Hoffnung macht auf weitere Bücher aus der Feder von Caroline Wahl. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es ist mal etwas anderes und auf seine Art und Weise etwas besonderes, so reiht es sich schon mal auf meine Top 10 für 2023 ein. 

Inhaltsangabe

Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt

Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.

›22 Bahnen‹ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

Bibliografie

Autor: Caroline Wahl
Sprecher: Carolin Haupt
Genre: Belletristik
Verlag: Dumont audiobook
ISBN: 9783832160456
Erscheinungsdatum: 18. April 2023
Format: Hörbuch, gebundenes Buch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 6h21
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Dumont audiobook über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Dumont audiobook

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Werbung

Ein Gedanke zu “22 Bahnen von Caroline Wahl

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..