Marterlmord
von Heidi Troi

Meine Meinung
Das Cover zeigt ein düsteres Bild in den Bergen. Die Wolken hängen tief und verkünden nichts gutes. Nur die Außenbeleuchtung einer Hütte gibt etwas Licht. Unweit der Hütte ist ein Marterl zu sehen, welches man im Buch noch genauer kennenlernen wird. Das Cover ist stimmig und passt gut zur Geschichte.
Marterlmord von Heidi Troi erschien im Empire Verlag. Es ist eine düstere Geschichte aus den Bergen, wie auf dem Cover schon zu sehen ist. Im ersten Moment konnte ich mit dem Begriff: Marterl nichts anfangen, doch eine kurze Suche im Internet brachte Erleuchtung. Ein Marterl ist ein überdachtes Weg- bzw. Straßenkreuz, wie es in katholischen Regionen häufig zu finden ist. Hier bei uns im Landkreis findet man an fast jeder Straße ein Kreuz, wobei diese nicht unbedingt mit einem kleinen Dach bzw. Vorsprung am Kreuz versehen sind.
Pietro Carminati ist der neue im Tal-Valle. Er soll die dortige Carabinieristation für die nächste Zeit besetzen. Dies macht ihn von vornherein zu einem Aussätzigen, denn die Leute aus Tal-Valle haben ihre ganz eigenen Gesetze und sind italienisch sprechenden Menschen gegenüber erst einmal skeptisch eingestellt. Im Dorf spricht man deutsch und so soll es auch bleiben. Vom ersten Moment an fühlt Pietro sich abgeschnitten von der Welt und dass nicht nur, weil es keienn Handyempfang im Dorf gibt.
Die Geschichte geht direkt in die vollen. Kaum ist der Maresciallo Pietro Carminati im Dorf angekommen gibt es den ersten Toten und dieser bleibt nicht der letzte. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Mit dabei sind die Marterl im Ort, die immer wieder zu einem wichtigen Schauplatz werden.
Von Heidi Troi kenne ich bisher die Lorenz Lovis Krimis, die in Brixen spielen. Mit Marterlmord hat mich die Autorin überrascht und überzeugt zu gleich. Während sich die Lovis Romane mehr in seichten Gewässern tümmeln, geht es im Marterlmord heiß her. Willkommen auf der dunklen Seite spannender Bücher. Ich habe den Roman verschlungen und dabei versucht die Mordfälle zu klären. Das war gar nicht so einfach, da die Autorin geschickt logische Hinweise liefert, die mich in eine andere Richtung lenken. Vom Ausgang war ich total überrascht. Die Ermittlungsstränge finden einnachvollziehbares Ende, was es so hoffentlich nicht geben wird. Am Ende des Buches bekommt man noch eine kurze italienisch Lektion. Hier wurden alle verwendeten Begriffe zusammengeführt und ins deutsche übersetzt. So kann man geballt nochmal schauen, ob man die Wörter im Kontext jeweils richtig verstanden hat.
Es war für mich ein spannendes, erschreckendes und irgendwie sehr brutales Buch. Die Richtung finde ich spannend und so kann ich mir weitere Bücher in dieser Richtung von der Autorin vorstellen. Es lass sich sehr viel schneller als ein Lorenz Lovis Krimi. Hast du Lust auf einen kleinen Ausflug ins Tal-Valle und kannst dabei starke Nerven beweisen, dann wirst du ein paar spannende Lesestunden mit dem neuen Buch von Heidi Troi haben.
Inhaltsangabe
„Wie unsichtbare Masken tragen sie ihre Gleichgültigkeit vor sich her, mustern mich beinahe feindselig, als hätte ich ihr Unglück zu verantworten. Da ist sie wieder, diese Mauer.“
Maresciallo Pietro Carminati wird in ein kleines Dorf in einem engen Tal versetzt. Vierzig Jahre lang war dort Ruhe, aber bereits am Tag seiner Ankunft liegt der Dorfsäufer Sepp tot im Bach. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch als tags drauf ein Bauer an ein Marterl geflochten tot aufgefunden wird, ist klar: Ein Mörder treibt sein Unwesen im Tal. Mithilfe des Pfarrers der kleinen Gemeinde versucht Carminati Licht in das Dunkel zu bringen, doch mit wem er auch redet, er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Und dann passiert der nächste Mord.
Handelt es sich um religiös motivierte Bluttaten? Was hat es mit dem plötzlichen Verschwinden des Bauern vom Moarhof auf sich? Und wieso liegt bei allen Toten dieses Sträußchen Vergissmeinnicht?
Carminati versucht, den Fall zu lösen, doch auch sein Leben gerät aus den Fugen.
Bibliografie

Autor: Heidi Troi
Genre: Kriminalroman
Verlag: Empire Verlag
ISBN: 978-3985953394
Erscheinungsdatum: 11. Juli 2022
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 328
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Heidi Troi zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Empire Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:
- …
Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!