Rezension und Sketchnotes zum Liebesroman: Der Platz an deiner Seite von B.S.L. Peschka. Zusehen ist das Cover des Buches und kleine Zeichnungen zum Inhalt.

Der Platz an deiner Seite von BSL Peschka

Der Platz an deiner Seite

von B.S.L. Peschka

Meine Meinung

Das Cover zeigt einen Farbverlauf von rosa nach lila. Ein paar Kreise in Bokeh- Technik sorgen für hellere Farbakzente. Der Titel hebt sich unwesentlich vom Hintergrund ab, wenn man genau hinsieht, dann fällt einem auf, dass scheinbar Streifen mit den Wörtern auf den Hintergrund geklebt wurden. Als kleines Detail sieht man einen Pfeil oder aber einen abstrakten Papierflieger, der sich einmal über den Titel fliegt. Ich mag das Cover, es sind genau meine Farben, die mich direkt an einen Liebesroman denken lassen.

Der Platz an deiner Seite ist der neue Liebesroman von B.S.L. Perschka. Die Geschichte wird von Amelie und Damian aus der Ich- Perspektive erzählt. Als drittes spielt Eric noch eine wichtige Rolle für die Geschichte, der mir als Leser aber nicht so viele Einblicke in sein Gefühlsleben gibt.

Wie du der Inhaltsangabe entnehmen kannst, sind die Hauptfiguren Studenten. Während Damian und Eric sich schon flüchtig kennen, trifft Amelie erst nach einem Universitätswechsel auf die zwei Männer. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Und sorgen für eine spannende Geschichte. Mehr möchte ich dir zum Inhalt gar nicht verraten.

Amelie war mir vom ersten Moment an sympathisch. Durch die Erzählperspektive hatte ich einen direkten Zugang zu ihrer Gefühlswelt und konnte das Für und Wider zusammen mit ihr abwägen. Damian hingegen war auf den ersten Blick nicht unbedingt sympathisch. Schon in den ersten Szenen bekam er einen Stempel mit Bad Boy aufgedrückt und landete in entsprechender Schublade. Erst in seinen Erzählabschnitten konnte ich ihn besser kennenlernen und musste meine erste Meinung zum Teil revidieren. Der Wechsel zwischen den beiden Ich- Erzählern sorgt für einen kontinuierlichen Spannungsaufbau und ließ mich das Buch nur schweren Herzens zur Seite legen.

Hast du Lust auf einen Liebesroman, der an einer deutschen Universität spielt, dann bist du hier genau richtig. Die Geschichte ging mir ans Herz und ließ mich seufzend das Buch am Ende schließen. Es lädt ein zum Träumen und Mitfiebern mit den Protagonisten und ist genau das richtige für einen Regentag in einer kuscheligen Decke. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Inhaltsangabe

Amelie flieht aus ihrem alten Leben und versucht, neu anzufangen.
Mitten im Studium wechselt sie die Stadt und die Universität und hofft, gute Freunde zu finden.
Doch der Anfang wird ihr nicht leicht gemacht. Direkt am ersten Tag lernt sie Damian kennen, der sie mit seinem coolen Auftreten gleichermaßen nervt und fasziniert.
Zum Glück gibt es Eric, der ihr direkt zur Seite steht und sich als guter Freund herausstellt.

Damian bereut sein anfängliches Benehmen Amelie gegenüber und gibt sich alle Mühe, sie für sich zu gewinnen. Sein Charme und seine Beharrlichkeit bringen ihn seinem Ziel ziemlich nahe, bis ihn seine eigene Dummheit einholt.
Gefühle zuzugeben und zu zeigen, erfordert eben Mut …
Und den braucht er jetzt dringend, genauso wie alle Ideen des Universums, damit er Amelies Vertrauen zurückgewinnen kann.

Bibliografie

Rezension und Sketchnotes zum Liebesroman: Der Platz an deiner Seite von B.S.L. Peschka. Zusehen ist das Cover des Buches und kleine Zeichnungen zum Inhalt.

Autor: B.S.L. Peschka
Genre: Liebesroman
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 979-8425622709
Erscheinungsdatum: 14. März 2022
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 311
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © BSL Peschka

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..