Sketchnotes und Rezension zum Roman: Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer von Julia Rogasch Cover

Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer von Julia Rogasch

Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer

von Julia Rogasch

Meine Meinung

Bei dem Cover muss ich direkt an schöne Wintertage in meiner Heimat denken. Zu sehen ist ein reetgedecktes Haus mit klassischer weißer Pforte im Garten. Neben dem trockenen Strandgras steht ein Straßenreiter, auf dem eine Teekanne abgebildet ist und vermutlich ein Hinweis auf die kleine Teestube sein soll. Während unten die Dünen schon von einer Schneeschicht bedeckt sind scheint es weiter zu schneien. Für mich ein stimmiges Bild zum Inhalt der Geschichte.

Mit viel Liebe zum Detail hat Julia Rogasch mit „Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer“ einen richtigen Wohlfühlroman geschaffen. Es ist ein Buch, das man perfekt eingekuschelt auf dem Sofa vorm Kamin lesen kann. Passend zur Lektüre einen frisch aufgebrühten Tee und man hat sich selbst die Atmosphäre geschaffen, die auch im Roman verströmt wird.

Die Geschichte spielt, wie man schon auf dem Buchcover lesen kann auf Sylt, der Herzinsel der Autorin. Wir haben zum Einen Luise, die aus Hamburg auf die Insel reist, um dort ihren Eltern mit der Teestube unter die Arme zu greifen. Zum Anderen ist da Moritz, der ebenfalls erst kürzlich wieder zurück auf der Insel ist und ein ganz spezielles Geheimnis mit sich herum trägt.

Ich habe die Geschichte verschlungen und konnte ein leichtes Seufzen hier und da nicht unterdrücken. Ich hatte das Gefühl mitten in der Teestube zu sitzen und dem Treiben von außen zuzuschauen. Durch die wechselnden Erzähler bekomme ich Einblicke sowohl in die Welt von Luise, als auch in Moritz. So lese ich das ein oder andere Ereignis aus zwei verschiedenen Perspektiven. Zu gerne würde ich zwischen den Figuren vermitteln und intervenieren. Doch muss ich als Leser einfach geduldig abwarten was passiert, was nicht unbedingt meine Stärke ist.

Die Geschichte regt dazu an, an seine verstorbenen Liebsten zu denken. Und einfach dankbar zu sein, dass man frisch und munterund kerngesund ist. Inhaltlich bewegen wir uns immer weiter auf Weihnachten zu, was schon mal eine schöne Einstimmung auf das diesjährige Weihnachtsfest ist. Wie auch immer wir in diesem Jahr Weihnachten feiern dürfen. Ich sehe das Glitzern der Eiskristalle am Strand förmlich vor mir und freue mich darauf die Weihnachtsfeiertage an der Nordsee verbringen zu dürfen.

Nach der Lektüre bekommt man Lust auf selbst gebackene Kekse mit einer schönen Tasse Tee. Am besten würde ich jetzt einfach eine Kanne Winterzauber aus dem Kliffstübchen aufgießen und den Abend ganz entspannt ausklingen lassen. Es ist ein Wohlfühlroman ganz nach meinem Geschmack, den ich jedem Liebhaber für schöne Romane von der Insel Sylt nur wärmstens ans Herz legen mag. Ich habe die Lektüre genossen und bin jetzt gut eingestimmt auf Weihnachten und die Adventszeit.

Eine weitere Meinung zum Buch findest du bei Frau Goethe liest.

Inhaltsangabe

Wenn draußen die Winterstürme toben, wird es in der kleinen Teestube auf Sylt romantisch und gemütlich

Luises Eltern versuchen verzweifelt, die seit Jahrzehnten familiengeführte Teestube gegen die Konkurrenz der schicken Cafés auf Sylt zu verteidigen. Doch nun sind sie mit ihrer Kraft am Ende, und Luise eilt ein paar Wochen vor Weihnachten zu Hilfe. Unterstützung erhält sie dabei vom gut aussehenden Konditor Moritz, der sich im Zimmer oberhalb der Stube eingemietet hat. Zwischen Törtchen, feinen Teemischungen und kalten Winterstürmen kommen die beiden sich bald näher. Sie finden ein altes Rezeptbuch, das die Teestube retten könnte, und ein lange gehütetes Geheimnis, das sie weit in die Vergangenheit ihrer beiden Familien zurückführt. Nichts ist so, wie es scheint, und doch am Ende alles so, wie es sein muss.

Bibliografie

Sketchnotes und Rezension zum Roman: Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer von Julia Rogasch Cover

Autor: Julia Rogasch
Genre: Liebesroman
Verlag: Ullstein Buchverlage
ISBN: 9783548065472
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2021
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 416
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Ullstein über NetGalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Ullstein Buchverlage

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..