Indien 151: Porträt des faszinierenden Subkontinents in 151 Momentaufnahmen
von Andrea Glaubacker

Meine Meinung
Auf dem Cover kannst du ganz viele Menschen sehen. Wenn du genauer hinschaust siehst du nur Männer auf einem Blumenmarkt in Indien. Ganz viele farbenprächtige Blühten sind auf Seile gezogen und werden hier verkauft. Auch der typische Schnäuzer ist in fast jedem Gesicht zu finden. Im Hintergrund kann man eine Häuserzeile hinter einer Mauer erkennen. Überall hängen scheinbar Netze herum. Ich finde auf dem Bild kann man sehr schön das Gedränge von Indien wahrnehmen.
Indien ist für mich ein Land, in das ich gerne noch einmal reisen möchte. Bei einer kurzen Stippvisite im Frühjahr 2015 durften mein Mann und ich das idyllische Kerala kennenlernen, wir haben in der Nähe von Goa den Strand bewundert und uns in das dichte Gedränge in Mumbai gestürzt. Wir waren von diesem Land fasziniert und hatten für 2020 eine Reise gebucht, die uns genau in dieses Land nochmal führen sollte. Doch es kam alles anders. So habe ich mich sehr über das Buch „Indien 151 – Porträt des faszinierenden Subkontinents in 151 Momentaufnahmen“ aus dem Conbook Verlag gefreut. Mit Hilfe der kleinen Geschichten von Andrea Glaubacker konnte ich meine virtuelle Reise nach Indien erleben. Fasziniert haben mich dabei besonders die vielen Hintergründe zu den Göttern aus dem Hinduismus. Während meiner Reise nach Indien viel mir immer wieder eine Elefanten ähnliche Statue auf. Jetzt im Buch habe ich erfahren, dass diese Statue den elefantenköpfigen Gott Ganesh zeigt. Einer von vielen Göttern im Hinduismus.
Wenn ich an Indien denke, habe ich direkt ein Bild von einer heiligen Kuh vor Augen. Dass dieses Tier den Indern heilig ist, ist weithin bekannt. Neu war mir, dass es weitere heilige Tiere für die Menschen in Indien gibt. So gehören auch die Affen zu den heiligen Tieren.
Die 151 Momentaufnahmen vom Leben in Indien kommen in wohlportionierten Dosen daher. So hat jeder Moment maximal eine Doppelseite zur Verfügung. Kurz und knapp erfahre ich ein kleines Detail über dieses bevölkerungsreiche Land. Somit kann ich das Buch einfach auch nur mal kurz für ein zwei Geschichte zur Hand nehmen. Mich für kurze Zeit nach Indien träumen und einfach etwas neues über das ferne Land erfahren. Es ist ein Buch, um zwischendurch einfach mal dem Alltag zu entfliehen. Mir und meinem Fernweh hat das Buch sehr gut getan. Ich habe Indien nochmal aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt und freue mich um so mehr darauf, dieses Land ein weiteres Mal besuchen zu dürfen.
Wenn ich könnte würde ich jetzt sofort online mein Visum für Indien beantragen, meine Koffer packen und dieses faszinierende Land besuchen. Doch leider bleibt dies auch für 2021 wohl nur ein Traum. Also werde ich einfach immer mal wieder dieses Buch aufschlagen und mich in das indische Getümmel stürzen.
Das Buch gibt sehr viel Input, der zum Nachdenken anregt, der aber auch Fernweh auslöst. Ich habe einen guten Eindruck bekommen, wie tief der Glaube an Götter im Hinduismus verankert ist. Wenn du eine Reise nach Indien planst, oder einfach das Land Indien näher kennenlernen möchtest, dann ist „Indien 151“ genau das richtige für dich, um schon mal einen ersten Eindruck von Indien zu bekommen. Mich hat das Buch einfach bestärkt irgendwann wieder nach Indien zu reisen. Wie heißt es so schön: Entweder man liebt Indien oder man will nie wieder dorthin.
Inhaltsangabe
Eine einzigartige Verbindung von eindrucksvollen Texten und bewegenden Bildern
Indien – die größte Demokratie der Erde, gigantisch, einzigartig und voller Gegensätze. Ein Land, das modernste Technologie entwickelt und zugleich in einem alten Traditionskorsett steckt. Wo Affen-, Elefanten- und mehrarmige Götter verehrt und Flüssen jeden Abend Millionen von Blumen geopfert werden. Wo gläserne Shopping-Malls wie Pilze aus dem Boden schießen und Mumbais Büromieten die von New York und Tokio überholen. Ist das Indien von heute ein modernes Land, ist es fest in alten Strukturen verankert oder liefert es schlicht immer alle möglichen Antworten zugleich?
Reisen Sie mit Andrea Glaubacker durch die Kultur und Gesellschaft dieses vielschichtigen Landes. Folgen Sie ihr auf den Straßen durch Städte und Dörfer, treffen Sie heilige Männer und blaue Götter, entdecken Sie Tempel, Hütten, Paläste und die Menschen des Landes. Am Ende werden Sie um 151 Einblicke reicher sein.
Indien 151 ist eine einzigartige Dokumentation der unglaublichen Vielfalt dieser Riesennation. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen die Facetten von Kultur und Gesellschaft, begleitet von Geschichten, persönlichen Eindrücken und einem Blick hinter die Kulissen. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber Indiens und diejenigen, die es werden wollen.
Überarbeitete Neuauflage mit neuen beeindruckenden Momentaufnahmen!
Bibliografie

Autor: Andrea Glaubacker
Genre: Bildband
Verlag:Conbook Verlag
ISBN: 978-3958892514
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2020
Format: Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 288
Leseexemplar: ja, Verlag
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Conbook Verlag
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.