Figuren zeichnen aus der Hüfte von Heike Haas

Figuren zeichnen aus der Hüfte von Heike Haas

Figuren zeichnen aus der Hüfte: Strichmännchen und Menschen schnell und einfach zeichnen

von Heike Haas

Figuren zeichnen aus der Hüfte von Heike Haas Cover 9783747501405

Meine Meinung

Auf dem Cover kannst du eine kleine Auswahl an gezeichneten Figuren sehen. Es sind ganz verschiedene Strichmännchen mit richtiger Kleidung oder nur angedeutet. Ebenso ganz unterschiedliche Gesichtsausdrücke. Das macht schon mal Lust auf den Inhalt und die Hoffnung mit dem Buch etwas besser Figuren zeichnen zu können.

Figuren oder besser gesagt gezeichnete Menschen waren bisher keine Freunde. Alles was über ein Strichmännchen hinaus ging gefiel mir einfach nicht. So war ich sehr froh, als das Buch „Figuren zeichnen aus der Hüfte“ von Heike Haas aus dem mitp Verlag bei mir eintraf. Von dem Buch erhoffe ich mir einfach schönere Figuren für meine Sketchnotes zu den Büchern, die ich lese.

Auf den folgenden drei Bildern, kannst du meine bisherigen Figuren sehen. Meistens sind es Kugelmenschen oder einfach nur Gesichter mit ein bisschen Mimil. Die Stewardess in der Mitte ist einfach nur abgezeichnet, aber auch nicht so ganz nach meinen eigenen Ansprüchen.

Doch geht es gar nicht um perfekte Figuren, sondern um seinen eigenen Stil und wie man mit wenig Aufwand den richtigen Eindruck vermitteln kann. Das Buch startet mit einer kurzen Einleitung zu den benötigten Stiften und der Liebe zum Bleistift für den Anfang. Für mich liegt der Bleistift immer in Griffweite, um erst mal eine kleine Skizze machen zu können. Doch inzwischen zeichne ich immer mehr Figuren direkt mit dem Fineliner aus dem Handgelenk. Mein erstes Aha-Erlebnis hatte ich bei der kurzen Einführung zu den Proportionen. Genau da lag bei mir der Knackpunkt, warum ich mit meinen Figuren nicht immer ganz warm wurde. Mein Kopf ist einfach zum restlichen Körper meistens immer zu groß geworden.

Jeder Abschnitt lädt immer wieder zum Üben ein. So war eine der ersten Fingerübungen eine Figur in Bewegung zu versetzen. Das fand ich sehr hilfreich, denn über stehen, liegen oder laufen bin ich bisher nicht hinaus gekommen. Doch gibt es so viel mehr Möglichkeiten, eine Figur zu bewegen. Nach eine kurzen Einführung zu den verschiedenen Ausführungen der Gesichtsmerkmale ging es weiter zu meinem Hass-Objekt. Hände und Füße sind so gar nicht meins. Die deute ich gerne nur an. Doch auch hier ist Hilfe nah. Es kommt wieder auf die Proportionen an und die Erkenntnis, dass es nicht realistisch sein muss. Wie gut, dass man die Füße auch direkt in Schuhe verpacken kann.

Mit diesen Basics im Gepäck geht es dann ans eingemachte. Wie kann ich meine Figur in Szene setzen und die passenden Form entwickeln. Wie zeichne ich dicke und dünne Menschen? Und ganz wichtig, wie setze ich die Figuren in eine passende Umgebung.

Mit dem Buch an der Hand lernst du aus einfachen Strichmännchen richtige Figuren zu zeichnen. Und am Ende bekommst du noch ein paar Tipps aus dem gelernten deinen eigenen Stil zu entwickeln, damit die Figuren genau zu dir und deiner Art zu zeichnen passen.

Ich bin mit den Übungen aktuell etwa bei der Hälfte des Buches angekommen und habe die Spezialisierungen noch vor mir. Ich freue mich schon drauf, wenn ich meine Vorstellung der Protagonisten zum Beispiel von Liebesromanen in meinem Book Journal verewigen kann. Hier sind ein paar Figuren zu sehen, die ich während meiner Übungen zum Buch entwickelt habe. Sie sind nicht perfekt, so richtig gefallen sie mir auch noch nicht, aber sie sehen schon mal nicht mehr nur nach Strichmännchen aus.

Ich werde jetzt einfach mal die nächsten Übungen im Buch absolvieren und bin gespannt, wie meine Sketchnotes in 2021 sich verändern werden. Ich habe jetzt richtig Lust mich an neuen Figuren zu versuchen und meinen eigenen Stil zu finden.

Das Buch ist ein schöner Ideengeber zum Zeichnen auf dem Weg zur eigenen Figur. Es richtet sich nicht nur an absolute Anfänger, sondern auch an fortgeschrittene Zeichner, die einfach noch mal ein bisschen mehr über die Entstehung von einfachen Figuren wissen möchte. Mir hat das Buch ein paar gute Erkenntnisse gebracht und es liegt weiterhin direkt auf meinem Schreibtisch parat, um immer mal wieder ein bisschen darin zu stöbern und mit dem Buch zu üben. Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Zeichen Übungen

Inhaltsangabe

Mit schnellen Strichen einfache Figuren zeichnen lernen
Schwierige Details wie Hände oder Körperhaltungen meistern
Eigene Charaktere erschaffen und Figuren mit weiteren Elementen in Szene setzen
Zahlreiche Bildbeispiele und Zeichenvorlagen

Du möchtest schnell und ganz einfach Figuren zeichnen, auch wenn du denkst, dass dir die Begabung dazu fehlt? Heike Haas zeigt dir Schritt für Schritt und detailliert das Zeichnen aller Körperteile vom Kopf über den Körper, Arme und Beine bis hin zu Händen und Füßen. 

Du lernst, wie du Mimik und verschiedene Körperhaltungen und auch schwierige Handhaltungen, Finger und Fußstellungen darstellen kannst. So wirst du ermutigt, selbst deine ersten eigenen Charaktere und ausdrucks-starken Figuren zu erschaffen. 

Außerdem findest du zahlreiche Beispiele für Kleidung und du erfährst, wie du deine Figuren mit weiteren Elementen in Szene setzt, sei es mit zusätzlichem Text oder durch Interaktion mit Gegenständen oder der Figuren untereinander. 

So bist du bestens vorbereitet, um deine eigenen lebendigen Figuren zu zeichnen.

Bibliografie

Figuren zeichnen aus der Hüfte von Heike Haas Pinterest

Autor: Heike Haas
Genre: Bastelbuch: Zeichnen
Verlag: mitp Verlag
ISBN: 9783747501405
Erscheinungsdatum: 01. Oktober 2020
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 240
Leseexemplar: ja, Verlag


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © mitp Verlag

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..