Die Republik von Maxim Voland Rezension und Sketchnote zum Buch von Kerstin Cornils

Die Republik von Maxim Voland

Die Republik

von Maxim Voland

Vor ein paar Monaten fand eine kleine Postkarte den Weg zu mir und machte mich neugierig. „Die Republik sieht alles!“ stand auf der Postkarte vom Pieper Verlag. Daraufhin habe ich mich beim Verlag gemeldet und erhielt eine kleine Box mit der gebundenen Ausgabe des Romans: Die Republik von Maxim Voland.

Hätte ich nicht vor fast zehn Jahren meinen Mann kennengelernt, wäre das Buch vermutlich einfach so an mir vorbei gezogen. Ich hätte die Postkarte gelesen und das wars. Doch mein Mann ist ein Kind der DDR und so ist das Leben diesseits und jenseits der Grenze immer wieder Thema zwischen uns und bei Familientreffen. Also habe ich mich auf das Szenario eingelassen: Was wäre, wenn die deutsche Geschichte anders verlaufen wäre?

Meine Meinung

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Es sind die klassischen Farben für die DDR zusehen in Kombination mit dem Hammer und Zirkel Symbol. Wer genau hinschaut kann hinter dem Hammer und Zirkel die Umrisse in rot von Deutschland sehen.

Das Buch startet mit einem kurzen Vorwort des Autors. Wie kam er zu dieser „Was wäre, wenn“ Überlegung und damit zu dem vorliegenden Roman. Ich habe mir diese Frage auch kurz gestellt. Würde ich heute mit dem gleichen Mann verheiratet sein? Wäre ich jetzt genau da wo ich bin? Es ist müßig sich diese Fragen zu stellen, denn meine Fantasie reicht dafür einfach nicht aus. Die Geschichte ist zum Glück so verlaufen, wie es heute ist.

Ganz untypisch für mein Leseverhalten habe ich mich auf diese eher utopische Geschichte eingelassen. Auf den ersten Seiten fiel es mir schwer mich mit der irrealen Welt auseinanderzusetzen. Zu sehr war die tatsächliche Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in meinem Kopf gefangen. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mich auf das Abenteuer eingelassen und ließ mich von den Agenten im autonomen West- Berlin einfangen. Von Seite zu Seite wurde die Geschichte immer spannender. Und ich war gefangen von der Suche nach dem Giftgas. Und versuchte nicht mehr das Geschehen mit der Realität zu verknüpfen. Drei Personen waren für mich für den Verlauf der Handlung wichtig und bieten einen ganz eigenen Blick auf die Deutsche Demokratische Republik. Oberst Gustav Kuhn ist erfolgreicher Angestellter der Staatssicherheit. Christopher Mueller zeigt den Weg voller Vorurteile als französischer Bürger bei der Einreise in die DDR und dann ist da noch Harper Parker- Moreau als MI6 Agenten, die sich auf ihre ganz eigene Art bewegt.

Beim Lesen habe ich immer wieder überlegt, wie viel davon ist wirklich fiktiv in die Zukunft gesponnen einer möglichen Gesamtdeutschen Lösung und wie viel davon sind Tatsachen übernommen aus der DDR. Ich bin gespannt auf das Gespräch mit meinem Mann, wenn er das Buch gelesen hat.

Auch wenn ich anfangs so meine Schwierigkeiten mit dem Buch hatte, war es für mich trotz allem ein spannender Lesegenuss. Ich habe einen Blick auf die Schwarze Sonne geworfen und mir überlegt was davon heute auch bei uns möglich wäre. Im Zeitalter von Alexa und Co hat der Satz: „Abgehört wird immer von irgendwem“ eine ganz neue Bedeutung. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere digitale Welt hier und da kleine Schlupflöcher hat für entsprechende Nachrichtendienste. Und sei es nur die passende Werbung zu präsentieren.

Hast du Lust, dich mit der Frage zu beschäftigen: Was wäre, wenn unsere Geschichte des Landes eine andere geworden wäre? Dann bist du beim Roman von Maxim Voland genau richtig. Lasse dich ein auf das Abenteuer und erfreue dich an der Tatsache, dass das ganze nur ein fiktiver Roman ist und zum Glück nicht unsere Wirklichkeit.

Inhaltsangabe

Was wäre, wenn …
Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu!


Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit  Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht – ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es. Während internationale Agentenorganisationen im autonomen West-Berlin ihre Pläne schmieden, wird die DDR von einem furchtbaren Vorfall erschüttert: Über den Platz der Akademie zieht eine Giftgaswolke und fordert zahlreiche Tote. Ein Unfall? Ein Anschlag? Welche Macht steckt dahinter? Ein desillusionierter Stasi-Oberst, der französische Dolmetscher Christopher und die junge DDR-Bürgerin Alicia geraten in eine Verschwörung gigantischen Ausmaßes, die das Ende Europas bedeuten könnte … 

Bibliografie

Autor: Maxim Voland
Genre: Thriller
Verlag: Piper Verlag
ISBN: 978-3-492-07071-3
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2020
Format: Hardcover, Ebook und Hörbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 528
Leseexemplar: ja, Verlag


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Piper Verlag

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..