#SommerglückaufderHallig #NetGalleyDE
Sommerglück auf der Hallig
von Lena Johannson

Meine Meinung
Auf dem Cover erkennt man eine Warft mit drei Häusern. Der Himmel verspricht bestes Sommerwetter. Der Titel ist im Handlettering Stil gestaltet und fiel mir so direkt ins Auge. Ich finde das Cover gelungen, denn es passt sehr gut zum Titel des Romans. Allerdings wendet mein Halbinsel Herz sofort ein Veto ein, denn der Roman spielt hauptsächlich auf einer Insel und nicht auf einer Haliig, aber dass fällt einem vermutlich nur auf, wenn man seine ganze Kindheit aus vom Festland Pellworm betrachtet hat.
Vom Klappentext angezogen habe ich mir bei NetGalleyDE dieses Rezensionsexemplar angefordert. Wie oben schon erwähnt bin ich auf einer Halbinsel aufgewachsen. Genauer gesagt auf der Halbinsel Eiderstedt. Von meinem liebsten Platz aus habe ich einen direkten Blick auf die Insel Pellworm. Je nach Sichtverhältnissen in Everschopsiel kann man nur den Kirchturm sehen, oder die ganze Küstenlinie als Fata Morgana am Horizont. Mit diesem Hintergrund im Kopf habe ich die Geschichte der Inselärztin auf Pellworm gelesen.
Die Protagonistin Wiebke lebt mit ihrer Tochter Maxi seit ein paar Jahren auf Pellworm. Sie haben sich als Städter sehr gut mit dem Inselleben arrangiert und sind in die Nachbarschaft gut integriert. Auch die Liebe hat die Ärztin hier in Schwimmmeister Tamme gefunden. Es könnte also nicht besser laufen, wenn da nicht plötzlich ein alter Bekannter von Wiebke auf der Nordseeinsel auftauchen würde.
Ich habe erst beim Lesen festgestellt, dass es noch zwei weitere Geschichten mit der Inselärztin gibt. Die Bücher „Die Halligärztin“ und „Die Liebe der Halligärztin“ kann man im Vorfeld gelesen haben. Doch für das Verständnis ist es nicht zwingend erforderlich. Durch die ersten zwei Bücher erfährt du wie genau Wiebke und Maxi auf die Insel gekommen sind und wann sie sich in Tamme verliebt hat. Für die Handlung der Geschichte werden genügend Eckpunkte geliefert, dass man nicht zwangsläufig die ganze Geschichte kennen muss. So habe ich mich einfach auf eine schöne Hochzeit und das Inselleben gefreut.
Das Leben als Ärztin auf der Insel hat es in sich. Da darf natürlich ein Hallig Hooge Abendteuer auch nicht fehlen. Beim Lesen hatte ich direkt meinen Kinderwunsch mal wieder vor Augen: Einmal Landunter auf einer Hallig zu erleben. Ich war von den Sturmfluten im Herbst schon bei uns auf dem Festland immer fasziniert, wenn die Wellen immer höher an den Deich schlugen. Aber das führt an dieser Stelle jetzt zu weit.
Wiebkes Leben auf der Insel wird flüssig erzählt und die typischen Insulaner kommen nicht zu kurz. Man muss Tamme einfach ins Herz schließen. Nur bei zwei Begriffen kam mein Lesefluss immer wieder ins Stocken, was vermutlich auch nur mir so geht, weil ich die Region kenne und ein bisschen spitzfindig bin, was meine Heimat angeht. Es wird immer wieder von den Hallig Lüüd gesprochen. Damit sind wahlweise die Hooger und Pellwormer Bewohner gemeint. Für die Hooger passt die Bezeichnung, doch Pellworm ist für mich eine Insel, wie ich schon früh in der Schule gelernt habe und von daher sind sie in meinem Kopf Insulaner oder halt einfach Pellwormer. Als zweites konnte ich mit dem Kontinent einfach nichts anfangen. Sprechen die Pellwormer wirklich vom Kontinent, wenn sie aufs Festland fahren? Das hörte sich für mich immer irgendwie gekünstelt an und ließ einen komischen Nachgeschmack zurück.
Für gute Laune hingegen sorgte der Kleidungsstil von Tamme. Einen Spruch von seinen T-Shirts findest du auf meinem Sketchnote. Im Roman werden noch viele weitere genannt, die mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert haben.
Der Roman war für mich ein leichter Sommerroman für den Urlaub, aber leider auch nicht mehr. Abgesehen von dem Landunter auf Hallig Hooge konnte mich die Geschichte nicht fesseln. Ob es an dem fehlenden Vorwissen der ersten beiden Bücher lag, oder einfach meine innere Abneigung, die beim Lesen immer weiter aufkam kann ich nicht sagen. Ich sollte bei Krimis aus meiner Heimat bleiben, denn irgendwie schaffen es die Liebesromane von dort oben einfach nicht in mein Herz.
Inhaltsangabe
Wo der Himmel das Meer berührt, wartet das ganz große Glück
Die alleinerziehende Inselärztin Wiebke und Schwimmmeister Tamme haben ein Haus auf Pellworm gekauft. Ein solches Projekt sei ein Bund fürs Leben, meint Tamme. Warum also mit der Hochzeit warten? Doch mitten in die Vorbereitung platzt Wibkes Ex-Mann, der Zeit mit seiner Tochter Maxi verbringen möchte. Das hat Wiebke gerade noch gefehlt! Sie bittet Tamme um Aufschub der Hochzeit, der bekommt ihr Zögern jedoch in den falschen Hals. Als wäre das nicht schon genug Aufregung, fegen auch noch gefährliche Frühjahrsstürme über die Halligen …
Bibliografie
Autor: Lena Johannson
Genre: Liebesroman
Verlag: Ullstein Buchverlage
ISBN: 9783843723046
Erscheinungsdatum: 13. Juli 2020
Format: eBook und Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 384
Leseexemplar: ja, NetGalleyDE
Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Ullstein Buchverlage
*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Liebe Kerstin, ich kann Dich verstehen – bei regionalen Geschichten lenkt es mich auch total vom Inhalt ab, wenn was nicht so richtig stimmt. Das mit dem Kontinent ist vielleicht von Fehmarn inspiriert? Die Insulaner nennen Fehmarn den 6. Kontinent und das Festland Europa. An der Westküste habe ich Ähnliches noch nie gehört. Liebe Grüße, Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Das mit Fehmarn so hab ich noch nie gehört. Bin aber auch selbst noch nie dort gewesen. Danke für deine Anmerkung. Du bist ja selbst viel an der Westküste unterwegs. LG Kerstin
LikeLike