Cordula Gartmann Vom Flüchten

Vom Flüchten von Cordula Gartmann

Autoreninterview

mit Cordula Gartmann

https://www.facebook.com/kerstinskartenwerkstatt/posts/2793728170710391

Liebe Cordula, stelle Dich meinen Lesern kurz vor? 

Ich bin 51 Jahre alt, lebe in Hamburg und bin hauptberuflich Texterin im Bereich Social Media. 

Dein Roman „Vom Flüchten“ erschien letztes Jahr im Juni und steht aktuell auf der Longlist Contemporary 2020 des Skoutz-Awards. Magst du deinen Roman meinen Lesern mit 5 Sätzen schmackhaft machen? 

Ich schildere aus der Sicht der 13jährigen Janne Flucht und Vertreibung zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Janne erlebt dabei die Schrecken des Krieges, aber auch den Zusammenhalt in der Familie, die Stärke der Frauen. Die Frauen haben damals Unglaubliches geleistet; gekämpft, sich gegenseitig unterstützt, nie aufgegeben. Und ihre Familien durchgebracht. 

Das Thema Flüchten ist heute wieder so allgegenwärtig wie zum Ende des zweiten Weltkrieges. Meine Großmutter floh damals aus Oberschlesien nach Schleswig- Holstein. Sie hat zu ihren Lebzeiten nicht viel darüber gesprochen. Wie viel persönliche Erlebnisse deiner Eltern von der Flucht sind in die Geschichte mit eingeflossen? 

Es ist sehr viel aus meiner Familie mit eingeflossen. Meine Eltern waren noch kleine Kinder, als sie flüchteten. Es hat sie sehr geprägt und damit auch mich. Sein Zuhause zu verlieren, zu flüchten, Menschen sterben zu sehen, ist eine traumatisierende Erfahrung. Entstanden ist das Buch aber aufgrund einer Erzählung meiner Patentante. Sie ist im Winter 1943 fast erfroren und erzählte mir das so nebenbei am Telefon. Ich hatte mich über den kalten Winter beschwert und sie meinte „Kalt? Du hast noch nie einen kalten Winter erlebt. So wie 1943, als wir fast erfroren sind.“ Ich habe mich dann lange mit ihr unterhalten, recherchiert, nachgeforscht. Vieles aus den Erzählungen meiner Eltern ist mit einfließen lassen.Und so entstand das Buch.

„Vom Flüchten“ ist dein Debütroman. Schreibst du gerade an einem weiteren Buch? Magst du zu deinem aktuellen Projekt schon etwas verraten?

Die eigentliche Arbeit beginnt eigentlich nach der Veröffentlichung eines Buches. Wobei mir eine schwere Krebserkankung dazwischen gekommen ist. Da ich keinen großen Verlag hinter mir habe, muss ich selber Lesungen organisieren, Buchblooger dafür gewinnen, mein Buch vorzustellen und so weiter. Im Moment bin damit beschäftigt, eine Online-Lesung vorzubereiten. Ein weiteres Buchprojekt habe ich schon im Kopf. Ich habe in den 90ern eine Zeit in den USA verbracht. Über diese Zeit möchte ich gern schreiben. Ein ganz anderes Thema also. Außerdem habe ich vor kurzem auf meinem Blog feinetexte.org eine Kurzgeschichte für Kinder veröffentlicht. Das hat mir viel Spaß gemacht und ich könnte mir vorstellen, ein Kinderbuch mit Kurzgeschichten zu schreiben.

Ich lese zum Ausgleich zu meiner Arbeit in der Apotheke, die gerade aktuell viel Fingerspitzengefühl erfordert. Was ist dein Ausgleich zum Autorenalltag und zu deinem Beruf? 

Mir ist Musik sehr wichtig- von Alternative Rock bis Jazz. Außerdem fotografiere ich gern und habe einen Instagram-Account. Und ich bin sehr gern in der Natur und am Meer.

Mein Blog befasst sich mit meiner Lesesucht und meiner Kreationen aus Papier. Hast du neben dem Schreiben noch eine Kreative Ader?

Ich koche leidenschaftlich gern und habe einen vegetarischen Foodblog namens „Die Grüne Seele.“ (http://grueneseele.blog)

In diesem Jahr habe ich für mich die Familien- und Historischen Romane wiederentdeckt. Welches Buch liegt bei dir gerade auf dem Nachttisch?

„The Year of the Monkey“ von Pattis Smith – als Hörbuch. Ich liebe ihre Musik und ihre Bücher. Da sie so eine tolle Stimme hat, höre ich ihre Bücher gern im Original.

Liebe Cordula, vielen Dank für das Interview. Ich freue mich schon darauf, ein wenig Lesezeit zu finden, um in deinen Roman abzutauchen. Der Klappentext verspricht schon mal eine spannende Geschichte. 

Vom Flüchten

Klappentext

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges muss die 13jährige Janne ihr Zuhause zusammen mit Mutter, Tante und Geschwistern verlassen; sie fliehen vor den anrückenden russischen Soldaten. Nach einer aufreibenden Reise gelangen sie auf einen Bauernhof in Lübgust. Dort leben sie sich langsam ein. Doch können sie dort bleiben? Kommt nach der Flucht noch eine Flucht und wie wird diese aussehen?
Janne muss schnell erwachsen werden. Sie erlebt die Schrecken des Krieges , aber auch den Zusammenhalt in der Familie, die Stärke der Frauen, die sich durchkämpfen, anpassen, nie aufgeben

Bibliografie

Autor: Cordula Gartmann
Genre: Familiengeschichte
Verlag: epubli
ISBN: 9783748555377
Erscheinungsdatum: 20. Juni 2019
Seitenzahl: 128
Leseexemplar: Nein


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Cordula Gartmann


Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..