Dank der Lesejury von Bastei Lübbe durfte ich diesen Roman vorab lesen. Das Buch wurde in drei Abschnitte unterteilt. Ich habe jede Etappe schnell verschlungen und musste dann fast eine Woche warten, bis ich weiter lesen durfte. So schön Leserunden auch sind, man wird ganz schön auf die Probe gestellt. So habe ich den dritten Abschnitt direkt am ersten Tag für diese Leseetappe verschlungen. Ich wollte unbedingt das Ende erfahren und nicht länger warten.
Das Glück hat viele Seiten
von Ella Zeiss

Meine Meinung
Das Cover ist einfach schön und lässt das Herz eines jeden Bücherwurms höher schlagen. Man sieht die Ladenfenster einer Buchhandlung. Die Fasade ist in leuchtendem gelb gestrichen. Durch die Schaufenster lassen sich schon die vollen Bücherregal erahnen. Das Bild strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus, was durch den Stuhl und das Fahrrad vor dem Buchladen noch unterstützt wird. Der Titel des Buches ist gut auf der Straße vor dem Geschäft platziert und der Name der Autorin thront über dem Eingang der Buchhandlung als Schild. Für mich ein gelungenes Cover, was mich zum Zugreifen animiert.
Die Buchhandlung befindet sich in einem kleinen Ort in der Eifel. Hier ist die Protagonistin Hannah aufgewachsen. Sie kehrt nun nach zehn Jahren zurück und möchte sich nur schnell um das Erbe kümmern und dann für immer verschwinden. Da hat sie ihren Plan aber ohne den hiesigen Buchclub und die Freundinnen ihrer verstorbenen Tante gemacht.
Hannah Konrad ist eine naive junge Frau. Sie arbeitet in Köln in einer PR Agentur. Beim Lesen wollte ich sie immer wieder schütteln und wach rütteln. Ihre Naivität tat mir in der Seele weh. So weltfremd kann man doch auch als Frau nicht sein. Ihr „Gegner“ Ben Fullert war da ein ganz anderes Kaliber. Nach außen hin ein knallharter Geschäftsmann mit allen Wassern gewaschen. Bei dieser Konstellation an Charakteren waren die Spannungen vorprogrammiert.
Ich fand das Wechselspiel der zwei sehr amüsant. Auf jede Aktion folgte prompt eine extremere Reaktion und so schaukelten Hannah und Ben sich gegenseitig hoch. Immer mit dabei die Mädels aus dem Buchclub und der Buchladen von Marlies.
Für mich war die Geschichte sehr unterhaltsam. Ich konnte immer mal wieder herzhaft lachen und genauso schnell wieder mit dem Kopf schütteln. Die Spannung hielt bis zum Schluss und so soll es auch sein.
Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar Zitate mit auf den Weg geben. Die Sätze berühren jeden Bücherwurm.
Bücher berühren die Seele. Sie erden uns und lassen uns gleichzeitig fliegen.
Dem kann ich nur zu stimmen. In diesem Jahr habe ich schon einige Bücher gelesen, die meine Seele tief berührt haben.
Ein Mensch, der nicht gerne liest, hat einfach noch nicht das richtige Buch gefunden.
Dem habe ich nichts hinzu zu fügen. Für mich war „Das Glück hat viele Seiten“ ein richtiges Buch, das ich gerne weiterempfehle an alle Bücherfreunde. Der Kampf um einen stationären Buchhandel finde ich einfach bemerkenswert. Dabei fällt mir ein, ich müsste mal wieder unseren Buchhandlungen hier im Umkreis einen Besuch abstatten und stöbern.
Inhalt
„Bücher berühren die Seele. Sie erden uns und lassen uns gleichzeitig fliegen.“
Ein Laden voller verstaubter Bücher in einem Dorf in der Eifel – was hat Tante Marlies sich nur dabei gedacht, ihr Geschäft ausgerechnet Hannah zu vererben, die seit Jahren kein Buch mehr angerührt hat? Zum Glück ist mit dem attraktiven Geschäftsmann Ben schnell ein Käufer gefunden. Als Hannah jedoch von seinen Plänen für den Laden erfährt, setzt sie alles daran, den Verkauf noch zu verhindern. Denn sie ist längst wieder der Magie der Bücher erlegen. Rasch entbrennt ein Kampf um die Zukunft des Buchladens, bei dem zwischen Hannah und Ben heftig die Funken fliegen.
(Quelle: Bastei Lübbe)
Details zum Buch

Das Glück hat viele Seiten
von Ella Zeiss
Frauenroman
Verlag: Bastei Lübbe
erschienen am: 31. Juli 2019
ISBN: 978-3-404-17847-6
Seiten: 350
Rezensionsexemplar
Ein Gedanke zu “Rezension: Das Glück hat viele Seiten von Ella Zeiss”